8K ist eine Bezeichnung der Digital Cinema Initiative (DCI) für die horizontale Auflösung von hochauflösenden Darstellungen. 8K entspricht 8.000 horizontalen Pixeln.
Bedingt durch die verschiedenen Bildseitenverhältnisse, die bei der Darstellung von Video/ Fernsehen und in der Cinematografie benutzt werden, können die Werte für die Horizontalauflösung beim 8K-Standard oberhalb oder unterhalb der 8.000 Pixel Horizontalauflösung liegen. So beträgt die Horizontalauflösung bei Ultra-HDTV 7.680 Pixel, was der Verdoppelung des 4K-Standards von Quad-Full-HD mit 3.840 Pixeln entspricht. Die vertikale Auflösung beträgt 4.320 Pixel. Dieser Standard wird auch als Ultra High Definition UHD-2 oder als Super High Vision (SHV) bezeichnet. Die 8K-Darstellung besteht somit aus über 33 Millionen Bildpunkten.
Die für 8K spezifizierte Bildwiederholfrequenz beträgt 60 Hz, das Bild wird im Progressive Scan dargestellt, das Bildseitenverhältnis ist 16:9 und die Tonwiedergabe erfolgt im Surroundklang auf 22.2 Kanälen. Es gibt nur wenige Digital-Schnittstellen, die den 8K-Standard mit den erforderlichen Datenraten von 25 Gbit/s und mehr unterstützen. Einige arbeiten mit geringeren Bildwiederholraten, geringerer Farbauflösung und einfacherem Farb-Subsampling und nutzen Verfahren der künstlichen Intelligenz um das Bild kontrastreicher und schärfer zu machen. DisplayPort 1.3 ist eine solche Display-Schnittstelle für 8K, superMHL und HDMI 2.0 weitere.