Die Entwicklung der Photovoltaik zielt auf eine weitere Erhöhung des Wirkungsgrades von Solarzellen ab. Eine entsprechende Technologie sind die CPV-Solarzellen, was für Concentrated Photovoltaics steht. Diese Technologie konzentriert das Sonnenlicht mittels Linsentechnik oder mit konkav gebogenen Spiegeln auf die Solarzelle.
Die Solarzellen erhalten dadurch ein Vielfaches an Sonnenlicht und erzeugen entsprechend mehr Energie. Der Wirkungsgrad von CPV-Solarzellen liegt daher auch über 40 %, im Gegensatz zu Solarzellen aus monokristallinem Silizium, deren Wirkungsgrad unter 20 % liegt.
Je nach Sonnenlichtkonzentration unterscheidet man bei den CPV-Solarzellen zwischen Low Concentration Photovoltaics (LCPV), Medium Concentration Photovoltaics (MCPV) und High Concentration Photovoltaics (HCPV). LCPV-Solarzellen arbeiten mit einer Lichtkonzentration des zwei- bis hundertfachen. Diese Solarzellen leiten die entstehende Wärme ohne zusätzliche Maßnahmen ab. Außerdem können die Konzentrationslinsen das Sonnenlicht bei unterschiedlichen Einfallswinkeln auf der Solarzelle konzentrieren.Die MCPV-Solarzellen arbeiten mit einer Lichtkonzentration zwischen hundert- und dreihundertfach, und die HCPV-Solarzellen haben Konzentrationswerte von bis zu tausendfach.