ColorSync ist ein Farbverwaltungs-System von Apple. Als Teil des Mac-Betriebssystems
für farbverbindliche Workflows in der grafischen Industrie eingeführt, entwickelte sich ColorSync von einer proprietären Lösung zu einem
maßgeblichen Verfahren zur Verwaltung von Farbinformationen, die für Farbtreue und einen konsistenten Farb-Workflow vom Input-Gerät bis zur Druckmaschine sorgt.
Die
farbverbindliche Eingabe, Bearbeitung und Ausgabe mit ColorSync basiert auf dem ICC-Farbprofil des International
Color Consortium (ICC) für das Farbmanagement. Um eine Farbgenauigkeit auf Betriebssystemebene zu erhalten, unterstützt Mac OS X
heute vollständig den ICC-Standard Version 4.
Grafischer Vermittler
Im grafischen Workflow verwenden
Programme
und professionelle Werkzeuge die
Farbprofile unterschiedlicher Hersteller. Für eine Farbkonvertierung, die professionellen Ansprüchen
entspricht, ist daher eine individuelle Kalibration erforderlich. ColorSync wird mittels des gleichnamigen Dienstprogramms am
Macintosh
aktiviert. Die
Software vergleicht den
Farbraum mehrerer Geräte, z.B. eines
Farbdruckers
mit dem eines
Scanners. Damit die Farben innerhalb des gesamten Workflows identisch wiedergegeben werden, kann der Anwender eigene Farbprofile
verwenden.
Schließt
man einen Scanner,
Drucker oder eine
Digitalkamera an einen Macintosh an, registriert ColorSync
die verwendeten Farbprofile und passt die
Farbdarstellung über verschiedene
Medien und
Betriebssysteme automatisch an. Da ColorSync ins Betriebssystem des Macintosh eingebettet ist, können Software-Entwickler einzelne Funktionen der Farbverwaltung
in ihre Programme übernehmen.