DIN, Deutsches Institut für Normung, hat bereits in den 80er Jahren diverse Normen für die Informationsverarbeitung und für lokale Netze (LAN) erarbeitet. Die unter DIN 44300 definierten Begriffe trugen der damals wachsenden Bedeutung der Informationsverarbeitung Rechnung.
DIN 44300 stand in unmittelbarem Zusammenhang mit den internationalen Normen der ISO 2382 und wurde durch diese abgelöst. DIN 44300 befasste sich mit der Terminologie der Informationsverarbeitung und war wegen des Umfangs mit über 300 Begriffen und wegen der Übersichtlichkeit in insgesamt 9 Kapitel gegliedert.
- Teil 1: Begriffe, Allgemeine Begriffe
- Teil 2: Begriffe, Informationsdarstellung
- Teil 3: Begriffe, Datenstrukturen
- Teil 4: Begriffe, Programmierung
- Teil 5: Begriffe, Aufbau digitaler Rechensysteme
- Teil 6: Begriffe, Speicherung
- Teil 7: Begriffe, Zeiten
- Teil 8: Begriffe, Verarbeitungsfunktionen
- Teil 9: Begriffe, Verarbeitungsabläufe