Elektretmikrofon

Beim Kondensatormikrofon wird die Sprechelektrode mit einer Gleichspannung vorgespannt. Das Elektretmikrofon, Electret Capacitor Microphone ( ECM), arbeitet im Unterschied zum Kondensatormikrofon mit einer vorgespannten Sprechelektrode aus Elektret. So heißt das dauerelastische Substrat, das das elektrostatische Äquivalent eines Permanent-Magneten ist. Daher benötigt das Elektretmikrofon keine zusätzliche Vorspannung.

Elektret ist ein dauerelastisches Material, wie Teflon, das bei der Herstellung durch Elektronenbeschuss dauerhaft elektrisch geladen wird. Es ist polarisiert und hat eine positive und negative elektrische Seite. Das Elektret wird auf die Sprechmembran aufgebracht und bildet die Gegenelektrode, auf der die Ladung quasi " eingefroren" ist. Bei Auftreffen des Schalls schwingt die Elektrode und ruft dadurch eine kapazitive Änderung hervor. Diese erzeugt ein elektrisches Signal.

Miniatur Elektret-Mikrofon als MEMS mit integriertem Sigma-Delta-Wandler, Foto: Akustica

Miniatur Elektret-Mikrofon als MEMS mit integriertem Sigma-Delta-Wandler, Foto: Akustica

Mikrofonkapseln von Elektretmikrofonen sind in ihren Kenndaten vergleichbar den Kondensatormikrofonen. Sie haben einen linearen Frequenzgang, der von 50 Hz bis zu 20 kHz reicht, ihre Impedanz liegt bei 250 Ohm und ihre Empfindlichkeit zwischen einigen mV/ Pa bis hin zu ca. 40 mV/Pa. Der Feldleerlauf-Übertragungsfaktor (FLÜ) ist abhängig von der Richtcharakteristik und beträgt ca. -40 dBV, der maximale Schalldruck liegt 130 dB und der Rauschabstand bei A-Weighting bei ca. 80 dB(A).

Eingesetzt werden Elektretmikrofone u.a. in Telefonen, Smartphones, Desktops, Tablets und Headsets.

Informationen zum Artikel
Deutsch: Elektretmikrofon
Englisch: electret capacitor microphone - ECM
Veröffentlicht: 04.11.2021
Wörter: 203
Tags: Mikrofone
Links: Kondensatormikrofon, entity coordination management (FDDI) (ECM), Substrat, Teflon (FEP), Einfrieren
Übersetzung: EN
Sharing: