Drahtlose Zugangsnetze sorgen für die Funkverbindung zwischen den mobilen Endgeräten und dem Kernnetz. Ein solches Radio Access Network (RAN) besteht aus Funkbasisstationen, die die Funkverbindungen zu den mobilen Endgeräten herstellen, und den Radio Network Controllern (RNC) für die Verbindung zu den Mobilfunkvermittlungsstellen (MSC) im Kernnetz.
Vom Ansatz her kann ein drahtloses Zugangsnetz ein GSM-Netz sein oder aufbauend auf GSM mit Enhanced Data Service for GSM Evolution (EDGE), General Packet Radio Service (GPRS) oder High Speed Circuit Switched Data (HSCSD) arbeiten. Ebenso kann es sich um ein UMTS-Netz handeln oder um Wideband Code Division Multiple Access (WCDMA), um lizenzfreie Mobilfunknetze, Wireless Regional Area Network (WRAN) oder auch um WiMAX.
Drahtlose Zugangsnetze haben keine fest definierte Technik, sondern können verschiedene Techniken nutzen. Sie bestehen aus mehreren verteilten Basisstationen, von denen jede einzelne einen geografischen Bereich abdeckt. Jede Basisstation leitet die Nutzdaten an die Mobilgeräte bzw. an das Kernnetz. Da die Frequenzen für die Übertragung begrenzt sind, müssen sie mehrfach verteilt und genutzt werden. Diese und weitere Einschränkungen soll das Cloud-basierte Konzept Cloud-RAN beheben.