Der von der IEEE-Arbeitsgruppe 802.16a ausgearbeitete Standard für ein Wireless Metropolitan Area Network (WMAN) wurde 2003 für den Frequenzbereich zwischen 2 GHz und 11 GHz verabschiedet.
Die Übertragung setzt keine Sichtverbindung (NLOS) voraus und unterstützt feste und mobile Anwendungen. Die Reichweite liegt bei 50 km, die Datenrate bei einer Kanalbreite von 20 MHz bei 75 Mbit/s. Die Bandbreite der Funkkanäle kann zwischen 1,25 MHz und 20 MHz betragen und 16 Unterkanäle umfassen. Desweiteren werden in 802.16a die Laufzeiten und die Dienstgüte (QoS) spezifiziert.