Die mit Schottky-Dioden aufgebaute Low-Power-Schottky-TTL (LS-TTL) ist eine Weiterentwicklung der TTL-Logik, die sich durch eine Leistungsaufnahme von nur 2 mW auszeichnet, gegenüber den 10 mW der TTL-Logik.
Die Schaltzeit liegt bei 10 ns und die Schaltfrequenzen bei 50 MHz. Wie andere Logiken auch benötigen LS-TTL-Logiken eine Versorgungsspannung von 5 V, der maximal zulässige Low-Pegel liegt bei 0,4 V, der minimal notwendige HI-Pegel bei 2,4 V. Diese Betriebsspannungen entsprechen denen der anderen TTL-Logiken.
In der Typenbezeichnung 74LS00 führt die Low-Power-Schottky-TTL die Buchstaben " LS".Die Weiterentwicklung der LS-TTL-Technologie ist die ALS-Technologie (Advanced Low Power Schottky), die bei einer höhere Schaltgeschwindigkeit eine weiter verringerte Leistungsaufnahme hat.