Lavalier-Mikrofon sind kleine Kondensatormikrofone oder Elektretmikrofone zum Anstecken. Sie arbeiten drahtgebunden oder als Funkmikrofon mit entsprechenden Funkmikrofon-Anlagen, erfüllen höchste Ansprüche und eignen sich ideal für den Spracheinsatz. Ihr Frequenzbereich entspricht dem professioneller Studio-Mikrofone und umfasst den Bereich von 50 Hz bis 18 kHz. Der Grenzschalldruck der Ansteckmikrofone liegt bei unter 130 dB und das bei Klirrfaktoren von 1 % oder besser.
Als Funkmikrofone benutzen Lavalier-Mikrofone und deren Drahtlossysteme das ISM-Band bei 2,4 GHz. Eine interessante Alternative zu Lavalier-Mikrofonen sind Kopfbügelmikrofone.