Das Mobile Location Protocol (MLP) ist ein vom Location Interoperability Forum (LIF) spezifiziertes und von der Open Mobile Alliance (OMA) standardisiertes Protokoll für Location Services (LCS) und Location Based Services (LBS), das die Schnittstelle zwischen dem Location Server und den ortsbezogenen Diensten bildet. Es ist ein anwendungsbezogenes Protokoll, das die Positionsbestimmung von Mobilstationen (MS), von Handys, Smartphones, PDAs und WLAN-Geräten, unterstützt, und zwar unabhängig von der darunter liegenden Netzwerktechnik.
Beim MLP-Protokoll wird die Transportschicht vom Transport Layer Mapping gebildet und beschreibt, mit welchen Protokollen der XML-Inhalt transportiert wird. Die Daten werden in Extensible Markup Language (XML) beschrieben und mit HTTP, dem Wireless Session Protocol (WSP) oder dem Simple Object Access Protocol (SOAP) transportiert. Auf diese Schicht setzt der Element Layer auf, der die Elemente der verschiedenen Services nutzt.
Zu den Elementen, die von den Services genutzt werden gehören Basic Common Elements und die Advanced Common Elements. Die Document Type Definitions (DTD) umfassen u.a. Identifizierungs-, Funktions-, Ortungselemente, aber auch solche für die Ergebnisse, die Positionsgenauigkeit und für den Inhalt.