Miracast ist ein offener Standard für Screencasts der WiFi-Allianz. Der Standard definiert eine drahtlose Übertragung zwischen einem Quellgerät und einem Display und die Aufbereitung der Inhalte. Es geht um Peer-to-Peer-Verbindungen bei bei denen der Bildschirminhalt eines Computers oder Smartphones auf einem Fernseher, Projektor oder einem mobilem Endgerät dargestellt werden kann.
Miracast ist eine Alternative zu AirPlay und Wireless Display (WiDi) und arbeitet mit Funkfrequenzen und Bandbreiten nach IEEE 802.11n. Darüber hinaus nutzt es die Videobeschleunigung WiFi Multimedia (WMM) und die Sicherheitsarchitektur WiFi Protected Architecture (WPA2) mit automatischem Schlüsselaustausch. Die Geräte werden über WiFi Direct verbunden und der Bildschirminhalt in H.264/ MPEG-4 Advanced Video Coding (AVC) kodiert. Der Ton wird unkomprimiert in Stereo, Advanced Audio Coding (AAC) und Surroundklang in AC-3-Audiokompression übertragen.
Mit Miracast lassen sich Videos in Full-HD mit 1.080p und Surroundklang übertragen. Dazu müssen die beteiligten Geräte, die von unterschiedlichen Herstellern stammen können, jeweils Miracast-fähig sein.Miracast wird von den Betriebssystemen Windows ab Version 8.1 und Android ab 4.2 (Jelly Bean) unterstützt. Seit Version 3.5 ermöglichen auch die WiDi-Treiber, Wireless Display (WiDi), von Intel das Übertragen von Inhalten an Miracast-Empfänger. Auch maßgebliche Chip-Hersteller unterstützen Miracast in ihren Produkten. Die Bezeichnung Miracast ist jedoch nur Geräten vorbehalten, deren Funktionsfähigkeit von der WiFi Alliance geprüft wurde.