Beim digitalen Hörfunk (DAB) werden zusätzlich zu den Audiodaten programmbegleitende Daten ( PAD) und nicht-programmbegleitende Daten (NPAD) übertragen.
Die nicht-programmbegleitende Daten werden in einem eigenen Subchannel übertragen und können auf den Displays der Empfangseinrichtungen eingeblendet werden. Sie haben keinen unmittelbaren Bezug zu den Sendungen.
Bei den NPAD-Daten kann es sich um Verkehrsinformationen, Informationsdienste, Werbe-Einblendungen u.Ä. handeln. Die NPAD-Übertragung hat im Main Service Channel (MSC) bei einer Paketübertragung eine Übertragungsrate von 8 kbit/s pro Kanal und kann auf maximal 1,2 Mbit/s erhöht werden. Derzeit stehen 64 kbit/s zur Verfügung.
Im Digitalaudio-Broadcast sind dafür mehrere Datendienste definiert: das Multimedia Object Transfer Protocol (MOT), Radiotext im Dynamic Label Service (DLS), Verkehrsinformationen im Traffic Message Channel (TMC) und " IP over DAB" für die Übertragung von IP-basierten Diensten.