Non Return to Zero Level (NRZ-L) ist ein äußerst einfaches Codierverfahren für Digitalsignale, das Non Return to Zero (NRZ) entspricht. Bei NRZ-L wird ein 1-Bit-Signal durch einen hohen Pegel dargestellt, ein 0-Bit-Signal durch einen niedrigen oder negativen Pegel.
Das NRZ-L-Verfahren ist nicht selbsttaktend, d.h. es besitzt keine Synchronisiereigenschaften. Bei langen 0- oder 1-Sequenzen ohne Pegelwechsel werden keine Pegeländerungen übertragen. Dadurch entstehen Schwankungen im Gleichspannungspegel und die Taktrückgewinnung kann außer Tritt kommen.Eine Funktionserweiterung gibt es mit Enhanced Non Return to Zero Level (E-NRZ-L). Sie entspricht im Wesentlichen Non Return to Zero Level (NRZ-L) mit dem Unterschied, dass ein Paritätsbit an die Datenstrings angehangen wird. Je nach benutzer Polarität ist dieses Bit High oder Low.