Der Programmable Automation Controller (PAC) ist eine Architektur, in der die wesentlichen Anforderungen aus der Fertigungstechnik und der Automatisierung enthalten sind.
Kennzeichen der PAC-Architektur sind die Integration aller Automatisierungsfunktionen in einem System mit einer einheitlichen Software sowie die konsequente Integration der aus der IT-Welt stammenden Standards. Dazu gehören Java, Javascript, Structured Query Language (SQL), Windows XP/ CE, die Internet-Standards Hypertext Markup Language (HTML), Extensible Markup Language (XML), Hypertext Transfer Protocol (HTTP), Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) und das File Transfer Protocol (FTP), Automatisierungs- und Kommunikationsstandards wie Ethernet, TCP/IP, die USB-Schnittstelle, das Actuator Sensor Interface (AS-i) und der CAN-Bus.
Eine solche Plattform unterstützt die Logistik, den Antrieb, die Regelungstechnik und Prozesssteuerung. Sie bildet die Software-Plattform für alle Automatisierungsfunktionen und bietet die Möglchkeit der Integration in das Enterprise Resource Planning (ERP) und in andere EDV-Systeme.