Der SC-Stecker, Subscriber Connector (SC), ist ein LwL-Stecker, der sich
als polarisierter Push-Pull-Stecker durch seine geringen Abmessungen und hohe Packungsdichte auszeichnet. Dieser LwL-Stecker hat ein quadratisches Design und kann für Multimodefasern und Monomodefasern benutzt werden. Mit dem SC-Stecker können Simplex-, Duplex- und Mehrfachverbindungen
aufgebaut werden. Der SC-Stecker ist in der Simplex-Ausführung im Standard IEC 61754-4 standardisiert,
in der Duplex-Ausführung unter IEC 60874-19.
Die wichtigsten Kenndaten des SC-Steckers
Die typische
Einfügungsdämpfung liegt bei 0,2
dB bis 0,4 dB, die
Rückflussdämpfung
bei Monomodefasern bei 50 dB und bei Multimodefasern bei mindestens 40 dB. Werden Monomodefasern mit
Schrägschliffkopplung verwendet, anstelle
der
Linsenkopplung, erhöht sich die Rückflussdämpfung auf mindestens 70 dB. Die
Ferrule kann
aus Keramik oder Metall sein und hat einen Durchmesser von 2,5 mm. Der SC-Stecker zeichnet sich durch seine Kompaktheit und eine gleichbleibende reproduzierbare Verbindungsqualität
aus und ist für ca. 1.000 bis 2.000
Steckzyklen ausgelegt.
In der Duplexausführung, als Duplex-SC-Stecker, ist der SC-Stecker bei Neuinstallationen
für den Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) vorgeschrieben. Wegen seiner Zuverlässigkeit wird der SC-Stecker vorwiegend an LwL-Verbindungen in
optischen
Netzen eingesetzt. Außerdem ist er der Standardstecker für
Ethernet auf
Glasfaser
und wird auch in
Fibre Channel (FC) und bei ATM-Applikationen verwendet. Weitere Einsatzgebiete sind die Mess- und Medizintechnik und die
Industrie.
Durch seinen Aufbau ist er verdrehsicher und besitzt eine automatische
Verriegelung, eine
Push-Pull-Verriegelung, die sich durch Druck und Zug auf die
Kupplung ver- und entriegelt. Die Konstruktion entspricht der IEC-Empfehlung
für SC-FCS-Duplex-Stecker für Monomode- und Multimodefasern, für
Polymerfasern gibt es den
SC-RJ-Stecker.