Das gesamte Infrarotlicht ist in verschiedene Wellenlängenbereiche unterteilt und zwar in die Wellenlängen für Nahinfrarot, Near Infrared (NIR), kurzwelliges Infrarot, Short Wavelength Infrared (SWIR), mittelwelliges Infrarot, Mid Wavelength Infrared (MWIR) und langwelliges Infrarot, Long Wavelength Infrared (LWIR).
Short Wavelength Infrared (SWIR) hat Wellenlängen zwischen 1,0 µm und 3,0 µm. Die Wellenlänge von 1,3 µm wird u.a. für die optische Übertragung in Lichtwellenleitern benutzt, da sie im zweiten optischen Fenster liegt. Der Wellenlängenbereich zwischen 1.400 nm und 1.500 nm gilt als augensicher und wird in der Messtechnik benutzt. Hinzu kommt, dass das Sonnenlicht in diesem Wellenlängebereich relativ schwach ist und daher nur eine geringe Hintergrundstrahlung auftritt.