Telefonanlage ist die klassische Bezeichnung für Sprach-Vermittlungseinrichtungen. Allgemein versteht man darunter eine private Vermittlungseinrichtung, an die ein oder mehrere Nebenstellen angeschlossen werden und die mit dem öffentlichen Telefonnetz verbunden ist; daher auch die Bezeichnung Nebenstellenanlage (PBX).
Die Bezeichnung Telefonanlage lässt offen, ob diese an das analoge Fernsprechnetz (POTS), an das ISDN-Netz oder über das IP-Protokoll angeschlossen ist und sie sagt nichts aus über die Art der Vermittlung, die automatisch sein kann, wie beim Private Automatic Branch Exchange (PABX) oder computergesteuert wie bei der Computerized Branch Exchange (CBX), auch nicht über die Anzahl der angeschlossenen Telefonen. Gegenüber einer Tk-Anlage (ISPBX), die unterschiedliche Kommunikationsdienste unterstützt, dient die Telefonanlage ausschließlich der Sprachvermittlung. Telefonanlagen haben Schnittstellen hin zum öffentlichen Netz und zu den Nebenstellenleitungen.