Very Small Aperture Terminal (VSAT) ist die Bezeichnung für eine Klasse satellitengestützter Kommunikationssysteme und deren Dienste, bei denen relativ kleine Antennen direkt beim Anwender installiert werden.
Typische Anwender von VSAT-Systemen sind Privat- und Geschäftskunden, die die VSAT-Signale über einen Transceiver, der zwischen die Parabolantenne für die Satellitenkommunikation und den Personal Computer installiert wird, empfangen. Mit den angeschlossenen Endverbraucher wird jweils in einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung kommuniziert. Den Sternpunkt der Verbindung zwischen zwei Kommunikationspartnern bildet der Kommunikationssatellit.
Die geostationären Satelliten (Kopernikus, Eutelsat, Intelsat) unterstützen ausschließlich stationäre, ortsfeste Satellitenübertragungen mit Übertragungsgeschwindigkeiten zwischen 64 kbit/s und 45 Mbit/s in drei Verbindungstopologien: festgeschaltete Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, Mehrpunktverbindungen, die nur Signale empfangen können und interaktiven Mehrpunktverbindungen.
Pro Zentralstation werden von VSAT bis zu 500 Geräte unterstützt, pro Netz maximal 16.000. VSAT-Systeme werden von Unternehmen und Institutionen mit weit verstreuten Standorten zur Verbindung von Kommunikationsnetzen und für Internetzugänge genutzt.