Das Verzweigerkabel (Vzk) gehört zur Teilnehmeranschlussleitung innerhalb des Ortsnetzes. Es besteht aus vielen Kupfer-Doppeladern und verbindet den Kabelverzweiger (KVz) mit mehreren Endverzweigern (EVz) oder Abschlusspunkten Linientechnik (APL).
Der Endverzweiger (EVz) wiederum stellt über die Endstellenleitungen eine Verbindung mit den Anschlussdosen beim Nutzer her. Die Verzweigerkabel sind Bestandteil der Teilnehmeranschlussleitung (TAL). In Deutschland sind sie etwa 300 m lang, maximal können sie bis zu 2 km lang sein und enthalten 30 bis maximal 100 Kupfer-Doppeladern.