Zugangskontrollsysteme sind Sicherheitssysteme mit denen einerseits der physikalische Zugang zu Gebäuden, Räumen und IT-Systemen kontrolliert wird, andererseits das Zugriffsrecht auf Ressourcen, Daten, Dateien geregelt wird.
Zugangskontrollsysteme lassen sich gliedern in solche, die dem Mandatory Access Control (MAC) dienen und den Zugang verpflichtend regeln, dagegen bestimmt beim Discretionary Access Control (DAC) ausschließlich der Benutzer über die Zugangsberechtigung von Dritten. Daneben gibt es den Role-Based Access Control (RBAC) mit rollenbasiertem Ansatz, den Attribute-Based Access Control (ABAC) und den Policy-Based Access Control (PBAC) mit regelbasiertem Ansatz.
Die Zugriffskontrolle von Zugangskontrollsystemen arbeitet mit Autorisierung und der Vergabe von Zugriffsrechten. Dies erfolgt typischerweise über Passworte, persönliche Identifikationsnummern ( PIN), biometrische Daten wie Fingerabdruckerkennung, Stimmerkennung und elektronische Schlüssel.