Bei Platform as a Service (PaaS) unterscheidet man zwischen einer offenen Plattform als Service, der Public Platform as a Service, und der für sensible Informationen und Anwendungen ausgelegten Private Platform as a Service.
Beim öffentlichen PaaS wird dem Kunden die komplette Infrastruktur mit Servern und Speichern als Infrastructure as a Service (IaaS) von einem IaaS-Provider zur Verfügung gestellt, einschließlich Wartung und Service. Der Anwender kann sich auf seine Entwicklungsarbeiten für die Apps konzentrieren und nutzt das Angebot eines öffentlichen PaaS-Providers, das mit vorgegebenen Schemata arbeitet. Diese können sich auf die Programmiersprachen und deren Syntax beziehen. Google arbeitet in der Regel mit Python. Alternativ können auch Hypertext Preprocessor (PHP), Java oder Ruby benutzt werden.