105 getagte Artikel |
application to application : A2A
Der automatische Datenaustausch zwischen Anwendungen (A2A) ist eine Form des Enterprise Application Integration (EAI) in der Middleware. A2A ist eine Kommunikationsbeziehung zwischen zwei Anwendunge ... weiterlesen |
application to person : A2P
Application to Person (A2P) ist ein Messaging bei der eine Anwendung, meistens eine Web-Anwendung, über den Kurznachrichtendienst (SMS) eine Mitteilung an das Mobilgerät eines Benutzers sendet. Wir ... weiterlesen |
affective computing : AC
Affektives Computing Affective-Computing ist eine Technik der künstlichen Intelligenz, mit der menschliche Emotionen interpretiert und kopiert werden. Es ist ein interdisziplinärer Ansatz der Informatik, Psychologie und ... weiterlesen |
activeX data object : ADO
Die aktiven Objekte in ActiveXData Object (ADO) regeln den allgemeinen Datenzugriff für Datenbanken und SQL-Server über Object Linking and Embedding (OLE). ADO-Objekte unterstützen diverse Funktion ... weiterlesen |
application integration and middleware : AIM
Application Integration and Middleware (AIM) ist eine Unternehmensstrategie in der Integrationsanwendungen und Werkzeuge für Enterprise Application Integration (EAI) mit Middleware und Portalen zusa ... weiterlesen |
application service providing : ASP
Das Application ServiceProvisioning (ASP) umfasst alle Dienste, die in Verbindung mit der Bereitstellung von Applikationssoftware zu sehen sind. Dazu gehören die Verwaltung und Bereitstellung einzel ... weiterlesen |
Anwendungsprogramm
application program Anwendungssoftware ist der Oberbegriff für alle Programme, die den Benutzer in seiner Anwendung unterstützen. Die Systemsoftware, insbesondere das Betriebssystem, bildet die Grundlage für die Anw ... weiterlesen |
Applikationsvirtualisierung
application virtualization Die Applikationsvirtualisierung zielt auf die effiziente Versorgung der Client mit Anwendungsprogrammen. Dabei werden die Anwendungsprogramme nicht mehr fest auf den Clients installiert, sondern zen ... weiterlesen |
business application programming interface : BAPI
Business Application Programming Interfaces (BAPI) sind Schnittstellen für die objektorientierte Programmierung (OOP) mit dem Programmierer Dritt-Software in proprietäre R/3-Systeme von SAP integr ... weiterlesen |
Back-Office-Service
back office service Back-Office-Services sind alle Unternehmens-eigene Dienstleistungen, die im Back Office ablaufen. Es sind Services, die keinen unmittelbaren Bezug zum Kunden haben, sondern auf die Mitarbeiter und a ... weiterlesen |
Benutzerfreundlichkeit
usability Was den Begriff Benutzerfreundlichkeit, Usability, im Kontext mit itwissen.info betrifft, so wird er überall dort benutzt, wo es um Softwareentwicklungen, um Software-Ergonomie, um die Bedienung und N ... weiterlesen |
Bionik
bionics Das Wort Bionik ist eine Wortschöpfung aus Biologie und Technik. Die Bionik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Struktur und der Funktionsweise von biologischen Systemen beschä ... weiterlesen |
computer aided publishing : CAP
Computer Aided Publishing (CAP) bezeichnet Systeme, die zur computergestützten Erstellung von Druckmedien und deren Vorstufen herangezogen werden. Dabei handelt es sich um Umbruchsysteme und Layouts ... weiterlesen |
cloud access security broker : CASB
Ein Cloud Access SecurityBroker (CASB) ist eine Kontrollinstanz, die zwischen den Mitarbeitern eines Unternehmens und den Cloud-Diensten und SaaS-Anwendungen residiert. Ein solcher CASB-Broker kan ... weiterlesen |
common object model : COM
Common Object Model (COM) ist eine objektorientierte offene Architektur über die Client-Server-Anwendungen von verschiedenen Plattformen transparent miteinander kommunizieren können. COM wurde gem ... weiterlesen |
cloud service provider : CSP
Cloud-Service-Provider Ein Cloud Service Provider ist ein Drittanbieter, der eine Cloud-basierte Plattform, die Infrastruktur, die Cloud-Dienste, den Cloud-Server und die Speicherdienste anbietet. Die Dienste eines Cloud- ... weiterlesen |
capital expenditures : CapEx
Kapitalkosten Die Bezeichnung CapEx (Capital Expenditures) stammt aus der Betriebswirtschaft. Es handelt sich dabei um den Kapitaleinsatz für langfristige Investitionsgüter, für Produktionsanlagen, Immobilien, Re ... weiterlesen |
City 2.0
city 2.0 City 2.0 ist ein Modell für Smart Cities, bei dem die Informationstechnik eine zentrale Bedeutung hat und in allen kommunalen Belangen eingesetzt wird. Bei City 2.0 geht es darum die verschiedenen ... weiterlesen |
cloud operations : CloudOps
Cloud Operations (CloudOps) steht für die Verwaltung und die Nutzung von Software in einer Computerumgebung. Funktional entspricht es dem vormals genutzten Netzwerkbetriebszentrum und der damit verb ... weiterlesen |
data center markup language : DCML
Data Center Markup Language (DCML) ist eine auf XML basierende Beschreibungssprache mit der Rechenzentren und ihre Komponenten beschrieben und verwaltet werden können. Mit der Beschreibungssprache ... weiterlesen |
digital imaging and communication in medicine : DICOM
Digital Imaging and Communication in Medicine (DICOM) ist ein De-Facto-Standardformat für den weltweiten Austausch, die Verwaltung und Kommunikation von medizinischen und radiologischen Bildern und ... weiterlesen |
Deepfake
deepfake Deepfakes sind manipulierte Bild-, Audio- oder Videodokumente, in die vorsätzlich Produkte, Personen und Handlungen mit künstlicher Intelligenz in die Dokumente eingefügt wurden. In den Dokumenten w ... weiterlesen |
development operations : DevOps
Entwicklungsoperationen DevOps, Development Operations, ist ein Managementansatz bei dem Softwareentwickler und Systemfachleute effektiv zusammenarbeiten und nach Lösungen für die Verbesserung von Prozessen suchen. Weitere ... weiterlesen |
E-Discover
electronic discover : eDiscover Electronic Discovery, E-Discovery, ist ein Prozess mit dem in elektronisch gespeicherten Informationen nach digitalen Inhalten gesucht werden kann. Bei dieser Technik, die bei der Recherche in juris ... weiterlesen |
error detection and correction : EDAC
Fehlererkennung und -beseitigung Alle 2D-Codes für die Kennzeichnung von Waren und Dienstleistungen verwenden Error Detection And Correction (EDAC), ein Fehlererkennungscode und Beseitigungscode mit dem beschädigte Code-Etiketten g ... weiterlesen |
engineering data management : EDM
Das Engineering Data Management (EDM) befasst sich mit der Datenverwaltung während der Produktentwicklung. Bei der Produktentwicklung fließen die anfallenden EDM-Daten in die Daten des Product Data ... weiterlesen |
enterprise service bus : ESB
Ein Enterprise ServiceBus (ESB) ist ein Ansatz für eine grundlegende Integrationsarchitektur, die über den Rahmen der Enterprise Application Integration (EAI) hinausgeht. Eine solche Architektur i ... weiterlesen |
end user computing : EUC
Beim End User Computing (EUC) geht es um Anwendungen und Daten, die ein Endanwender privat oder für seine dienstliche Tätigkeit benötigt. End User Computing ist durch die klassischen Endgeräte fü ... weiterlesen |
Early Adopter
early adopter Early Adopter sind frühzeitige Anwender von neuen Technologien oder Produkten. Es handelt sich um eine Kundenzielgruppe, die sofort nach Verfügbarkeit der Innovation das Produkt kauft und nutzt. Ear ... weiterlesen |
Echtzeit-Monitoring
realtime monitoring Die Überwachung von Betriebsfunktionen, allgemein als Monitoring bezeichnet, kann sich auf bestimmte Betriebsphasen beziehen. Beim Predictive Monitoring wird die Überwachung proaktiv ausgeführt, bei ... weiterlesen |
Echtzeitsystem
realtime system Ein Echtzeitsystem, RealtimeSystem, ist ein Datenverarbeitungssystem, bei dem die Datenverarbeitung direkt nach ihrem Entstehen erfolgt, ohne dass eine Latenzzeit wahrgenommen wird. Die Ergebnisse ... weiterlesen |
Electronic Billboard
electronic billboard Ein Electronic Billboard ist eine elektronische Plakatwand für Werbezwecke. Solche Electronic Billboards werden als Großdisplays oder als Videowände in Sportstadien, vor und in Kaufhäusern oder auf ... weiterlesen |
Embedded System
embedded system : ES Unter Embedded Systems (ES) versteht man Computersysteme, die in Geräten, Anlagen und Maschinen eingebettet sind und spezielle Anwendungen abarbeiten. Solche in Embedded-Technologie ausgeführte Syst ... weiterlesen |
Embedded Vision
embedded vision Embedded Vision ist die praktische Umsetzung der Computer Vision in Systemen, die ihre Umgebung visuell erkennen. Unter Computer Vision ist der Einsatz der digitalen Signalverarbeitung in Kombinatio ... weiterlesen |
Erweiterte Intelligenz
augmented intelligence : AI Erweiterte Intelligenz, Augmented Intelligence (AI), ist ein Begriff, der künstliche Intelligenz (KI) mit menschlicher Intelligenz kombiniert, wodurch die menschlichen Interpretationsmöglichkeiten u ... weiterlesen |
Front-Office
front office In Unternehmen und Behörden unterscheidet man zwischen der Infrastruktur, die auf das Marketing, den Vertrieb und den Kunden ausgerichtet ist, und derjenigen, in der alle für das Unternehmen relevan ... weiterlesen |
geographic information retrieval : GIR
Geografische Informationsbeschaffung Geographic Information Retrieval (GIR) sind geografische Informationsbeschaffungssysteme mit denen man ortsbezogene Zusatzinformationen in Landkarten oder Stadtpläne einblenden kann. GIR-Techniken ... weiterlesen |
Geografisches Informationssystem
geographics information system : GIS Geografische Informationssysteme (GIS) sind für die Erfassung, Verarbeitung, Analyse und Präsentation (EVAP) von geografischen Daten, wie sie in Katasterplänen, Landkarten, Stadtplänen, Wetterkarten ... weiterlesen |
Gestenerkennung
gesture recognition Die Gestenerkennung ist eine berührungslose Benutzerschnittstelle, die zur Interaktion in Anwendungsprogrammen eingesetzt wird. Bei dieser Erkennungsmethode geht es um Körperbewegungen und Körperhal ... weiterlesen |
high performance data analytics : HPDA
High PerformanceData Analytics (HPDA) ist eine Analysetechnik von umfangreichen Daten, Big Data, die mit Supercomputern bearbeitet werden. Experten sprechen von der Konvergenz von Big Data und High ... weiterlesen |
hosting service provider : HSP
Ein HostingService Provider (HSP) ist ein Dienstleister, der die Infrastruktur, das Management und Applikationen für Application Hosting und Webhosting zur Verfügung stellt. Dazu gehören das Outsour ... weiterlesen |
Hybrid-App
hybrid app Neben den Web-Apps gibt es als weitere plattformunabhängige Mobile Apps die Cross-Platform-Apps und Hybrid-Apps. Hybrid-Apps sind kombinierte Apps. Sie bestehen aus nativen Anwendungen und Web-Anwen ... weiterlesen |
ISO 9000
ISO 9000 ISO 900x ist eine Normenreihe für Qualitätsmanagement-Systeme. Die Normenreihe aus den 80er Jahren besteht aus mehreren Einzelnormen, die die Leitfäden, Normen, Begriffe und Qualitätsmanagement-Modell ... weiterlesen |
information storage and retrieval system : ISRS
Information Storage and Retrieval System (ISRS) ist ein Speichersystem für die Datensammlung, Katalogisierung und Wiederaufbereitung, so dass sie auf Anfrage dargestellt werden können. ISRS-System ... weiterlesen |
Integrationsbroker
integration broker Integrationsbroker, auch als Integrationsserver, Orchestrierungsserver oder Integrationsplattformen bezeichnet, liefern den Unterbau für das Zusammenwirken der einzelnen Webservices. Integrationsbr ... weiterlesen |
Intelligente Kleidung
smart clothes Als intelligente Kleidung, Smart Clothes oder Smart Wearables, werden Kleidungsstücke bezeichnet, die aus intelligenten Textilien, Smart Textiles oder E-Textiles, bestehen, oder in die intelligente ... weiterlesen |
Intelligenter Schutzhelm
smart hard hat : SHH Ein Smart Hard Hat (SHH) ist ein intelligenter Schutzhelm, der mit diversen Sensoren ausgestattet ist und Daten aus dem Umfeld des Helm-tragenden sammelt. Diese Daten sollen die Arbeitssicherheit ve ... weiterlesen |
Intelligentes System
intelligent system Der Begriff intelligente Systeme unterliegt dem Entwicklungsstand moderner Computersysteme. Es gibt allerdings einige charakteristische Eigenschaften von intelligenten Systemen, die unabhängig sind ... weiterlesen |
Kantenfilter
edge filter Kantenfilter sind Spezialfilter, die UV-Licht und blaues Licht kurzer Wellenlänge ausfiltern. Sie haben zwei mehr oder weniger scharf getrennte Spektralbereiche: der eine Spektralbereich ist durchläss ... weiterlesen |
Klartext
plaintext Ein Klartext, Clear Text oder Plaintext, ist ein unverschlüsselter, direkt lesbarer Text, der voll ausformuliert sein kann. Durch Verschlüsselung des Klartextes mit dem Schlüssel des Verschlüsselung ... weiterlesen |
Kognitives Lernen
cognitive learning Kognitives Lernen, Cognitive Learning, ist ein mentaler Prozess, bei dem der Erwerb von Wissen durch Denken, Wahrnehmung, Erfahrung und Verständnis erworben wird. Der Lernprozess basiert auf Erfahr ... weiterlesen |
location based media : LBM
Standortbasierte Medien Location Based Media (LBM) sind lokale Kommunikationsmedien, die funktional an einen Ort gebunden sind. Die Ortsbindung von Location Based Media bezieht sich nicht zwangsläufig auf die medialen Inh ... weiterlesen |
message oriented transfer integrated file : MOTIF
Message Oriented Transfer Integrated File (MOTIF) ist eine von der Open Software Foundation (OSF) entwickelte Bibliothek für Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen (GUI) unter Unix. Motif ... weiterlesen |
Mass-Customization
mass customization Mass Customization - auf Deutsch: Kundenindividuelle Massenproduktion - ist ein Strategiekonzept, dass zwei gegensätzliche Positionen, dass der Massenproduktion (Mass Production) und dass der kunden ... weiterlesen |
Mensch-Maschine-Kommunikation
man machine dialog : MMD Die Mensch-Maschine-Kommunikation spiegelt das Zusammenwirken von Menschen mit einem technischen System wider. Der Mensch setzt die technischen Möglichkeiten, die ihm ein System liefert, zur Lösung ... weiterlesen |
Middleware
middleware Mit Middleware ist eine zusätzliche Schicht in einer komplexeren Software-Struktur gemeint, deren Aufgabe es ist, die Zugriffsmechanismen auf unterhalb angeordnete Schichten zu vereinfachen und die ... weiterlesen |
motion capture : MoCap
Bewegungserfassung Motion Capture (MoCap) ist ein Tracking-Verfahren bei dem Bewegungsdaten realer Personen aufgezeichnet und später auf virtuelle Personen übertragen werden. Die Aufzeichnung der körperlichen Bewegun ... weiterlesen |
Multithreading
multithreading Multithreading ist ein anwendungsorientiertes Verfahren, bei dem Programme in Programmteile und Prozesse gegliedert werden, die unabhängig voneinander in parallelen Programmpfaden ablaufen. Multith ... weiterlesen |
native cloud application : NCA
Native Cloud App Native CloudApplication (NCA) ist ein Programm für Cloud-Computing mit dem native Cloud-Services genutzt werden können. Es bildet die Basis für zusammengesetzte Cloud-Dienste, bei dem einzelne Mic ... weiterlesen |
nonfunctional requirement : NFR
Nonfunctional Requirements (NFR) sind nichtfunktionale Anforderungen mit denen Kriterien zur Beurteilung des Betriebs eines Systems festgelegt werden. Es geht um das Verhalten und um Funktionen, wie ... weiterlesen |
Nerd
nerd Nerd, auf Deutsch: Sonderling, Langweiler, Fachidiot, oder auch Computer-Nerd beschreibt Menschen für die Computer und andere IT-Themen im Mittelpunkt ihres Lebens stehen. Nerds sind häufig eher so ... weiterlesen |
NextHome
NextHome NextHome ist ein amerikanisches Konzept für ein vernetztes, energieeffizientes und mit Gleichstrom versorgtes Haus. NextHome ist ein Smart Home mit Internet of Things (IoT) und Energiemanagement. ... weiterlesen |
operations research : OR
Operations Research Operations Research (OR) ist eine strategisch-mathematische Entscheidungstechnik für für die Analyse von komplexen Problemen. Zu den Einsatzbereichen des Operations Research, das aus der strategisc ... weiterlesen |
operating expenditures : OpEx
Betriebskosten Bei der Bezeichnung OpEx (Operating Expenditures), die häufig in Verbindung mit dem Netzbetrieb erwähnt wird, handelt es sich um einen bilanztechnischen Kennwert. Operational Expenditures sind laufe ... weiterlesen |
Orchestrierung
orchestration Orchestrierung ist die Harmonisierung und Verbindung von unterschiedlichen Protokollen und Prozessen. Es kann sich dabei um Software handeln, die aufeinander abgestimmt werden muss wie beim Software ... weiterlesen |
Outsourcing
outsourcing Das Outsourcing ist eine Auslagerungsstrategie von Rechenzentren und Dienstleistungen zur Reduzierung der Kosten für die technische Infrastruktur, für die Wartung und das Personal. Ausgehend von ... weiterlesen |
person to application : P2A
Person to Application (P2A) ist ein Messaging bei der ein mobiler Teilnehmer eine Kurzmitteilung an eine Anwendung überträgt. Beim Person to Application erfolgt die Übertragung mittels Mobile Origi ... weiterlesen |
person to person : P2P
Person to Person (P2P) ist ein Messaging zwischen zwei Personen. Beim P2P-Messaging werden Kurznachrichten, Short Message Service (SMS) oder Multimedia Messaging Service (MMS), zwischen den Mobilgerät ... weiterlesen |
processing in memory : PIM
Zur Reduzierung von Latenzzeiten werden in Computer-Architekturen Prozessoren so nahe als möglich an die zu verarbeitenden Daten gelegt. Bei Processor in Memory oder Processing in Memory (PIM) ist ... weiterlesen |
rapid application development : RAD
Rapid Application Development (RAD) ist ein Entwicklungskonzept für die schnelle Entwicklung von Anwendungsprogrammen. Sie nutzt als Strategien iterative Entwicklungen, das Rapid-Prototyping und die ... weiterlesen |
registration, evaluation, and authorisation of chemicals : REACh
REACh (Registration, Evaluation, and Authorisation of Chemicals) ist eine EU-weit geltende Chemiekalienverordnung, die Mitte 2007 in Kraft getreten ist. Es geht dabei um die Registrierung, Bewertung ... weiterlesen |
reinforcement learning : RL
Reinforcement Learning (RL) ist eines von drei Verfahren für maschinelles Lernen. Die anderen beiden Verfahren sind Supervised Learning und Unsupervised Learning. Anders als bei den beiden anderen V ... weiterlesen |
remote monitoring and management : RMM
Remote Monitoring and Management (RMM) dient der Fernüberwachung und Fernverwaltung von IT-Systemen, Netzwerkkomponenten und Endpunkten. Die Fernverwaltung arbeitet mit lokal installierten Agenten, ... weiterlesen |
rich presence technology : RPT
Die Präsenztechnologie ist eine Anwendung von Instant Messaging (IM) und ermittelt den Kommunikationsstatus des Kommunikationspartners. Die klassische Präsenztechnologie ermittelt dabei die untersch ... weiterlesen |
Rechenzentrum-Architektur
data center architecture Die klassische Architektur von Rechenzentren gliedert sich in drei Layer die eine hierarchische Baumstruktur bilden: Core Layer, Aggregation Layer und Access Layer. Die untere Ebene der Rechenzentr ... weiterlesen |
Reverse Engineering
reverse engineering Reverse Engineering bedeutet auf Deutsch umgekehrte Entwicklung und bezeichnet den Vorgang ein bestehendes System zu analysieren und sukzessive durch Untersuchung der einzelnen Bestandteile und Stru ... weiterlesen |
service oriented architecture : SOA
SOA-Architektur Eine serviceorientierte Architektur, Service Oriented Architecture (SOA), stellt eine flexible, anpassbare IT-Architektur dar, die eine verteilte Datenverarbeitung unterstützt. Da alle Anwendungen i ... weiterlesen |
start of authority : SOA
Start of Authority (SOA) ist eine wichtige Datei des Domain Name System (DNS) und steht für den Beginn einer Zone und damit für die Verwaltung von Zonendateien. Beschrieben ist die Start of Author ... weiterlesen |
Schwarmintelligenz
swarm intelligence Schwarmintelligenz entsteht durch einen Verbund von selbstorganisierten intelligenten Kleinstkomponenten, wie Smart Dust. Die von der Natur her bekannte Schwarmintelligenz wurde in die Robotik übert ... weiterlesen |
Smart Device
smart device Smart Devices sind eigenständige, mit Intelligenz ausgestattete Kleinstsysteme, die über das Internet of Things (IoT) vernetzt sind. Diese intelligenten Komponenten sind für das Erfassen bestimmter ... weiterlesen |
Smart Services
smart services Smart Services sind vernetzte Dienstleistungen, die in Produkte und Prozesse implementiert werden und diese verbessern. Es handelt sich um Services die Konsumenten zur Verfügung gestellt werden, abe ... weiterlesen |
Smartposter
smartposter Mit Smartposter werden Poster bezeichnet mit denen eine Interaktion möglich ist. Es handelt sich um Poster, die mit einem NFC-Tag ausgestattet sind. Der integrierte NFC-Tag enthält Informationen, di ... weiterlesen |
Soziale Infrastruktur
social infrastructure Die soziale Infrastruktur bezieht sich auf die öffentliche Infrastruktur und auf Strukturen zur Unterstützung der Gesellschaft und des Lebensstils. Zu der sozialen Infrastruktur gehören Dienste für ... weiterlesen |
Sprachsteuerung
voice control Die Sprachsteuerung, Voice Control, basiert auf einer sprachgesteuerten Benutzerschnittstelle. Die Befehlseingabe an die Geräte erfolgt per Stimme. Eine solche Benutzerschnittstelle setzt voraus, da ... weiterlesen |
Sprachsuche
voice search Sprachsuche, Voice Search, ist ein Anwendungsbereich der Sprachsteuerung. Die Sprachsuche bezieht sich auf Recherchen in Texten und auf Webseiten. Sie wird von sprachbasierten Web-Suchmaschinen und ... weiterlesen |
Systemintegration
system integration Die Systemintegration wandelt sich mit den anwendungstechnischen Anforderungen von der Integration diskreter Komponenten hin zu integrierten Systemen, die in der Anwendung integriert sind. Produkte ... weiterlesen |
Systemsoftware
system software Die Systemsoftware ist die zentrale Software von Systemen. Sie bildet die Schnittstelle zwischen den Hardwarekomponenten und den Anwendungsprogrammen und steuert die funktionalen Abläufe zwischen de ... weiterlesen |
total quality management : TQM
Total Quality Management (TQM) steht für die Qualitätsverbesserung in industriellen und organisatorischen Abläufen. Es ist eine Strategie des Projektmanagements mit der die Effizienz der industriell ... weiterlesen |
The Green Grid
the green grid : TGG The Green Grid (TGG) ist eine gemeinnützige Vereinigung von Supercomputer- und Chip-Herstellern, die sich des Themas Green-IT verschrieben hat. Das Konsortium, das von AMD, Hewlett Packard, Cisco, I ... weiterlesen |
terms of service; didn´t read : ToS;DR
Terms of Service; didn`t Read (ToS;DR) ist ein Hinweis darauf, dass die Nutzungsbedingungen nicht gelesen wurden. Der Hinweis kann sich gleichermaßen auf Manuals beziehen, als auch auf die Nutzungsb ... weiterlesen |
Turnkey-Solution
turnkey solution Turnkey Solution ist eine schlüsselfertige Lösung. Es kann sich dabei um ein nutzungsbereites Produkt oder eine neue Dienstleistung handeln. Im Softwarebereich bedeutet eine Turnkey Solution dass ei ... weiterlesen |
unified communications as a service : UCaaS
Unified-Communications-as-a-Service Unified Communications as a Service (UCaaS) ist ein Cloud-basierter IP-Kommunikationsdienst bei dem die Kommunikations- und Kollaborationsanwendungen, wie die Internettelefonie und Unified Communica ... weiterlesen |
Unternehmensportal
enterprise information portal : EIP Unternehmensportale (EIP) werden im Allgemeinen Unternehmens-spezifisch interpretiert. Es gibt aber bestimmte Merkmale und Funktionalitäten, die ein solches Portal aufweisen und unterstützen sollte. ... weiterlesen |
Urbanes Computing
urban computing Urban Computing ist ein interdisziplinäres Gebiet, in dem die Computerwissenschaften auf kommunale Aufgaben wie den Verkehr, das Bauwesen, die Umwelt, Wirtschaft, Ökologie und Soziologie angewandt w ... weiterlesen |
VMware
VMware, Inc. aus Palo Alto ist ein Tochterunternehmen von EMC und entwickelt und vertreibt Virtualisierungs-Software für PC-Plattformen. Zur Virtualisierung von Netzwerken und Massenspeichern admini ... weiterlesen |
Virtualisierung
virtualization technology : VT Virtualisierung ermöglicht die Abstraktion von Hardware, Software und Netzen. Im übergreifenden Sinn werden mit Virtualisierung Software- oder Hardware-Techniken bezeichnet, welche eine Abstraktions ... weiterlesen |
Warteschlange
queue : Q Eine Warteschlange, Queue (Q), ist eine Liste von Elementen oder Aufgaben in einem System, die auf einen Service oder auf Nachrichten warten, die weitergeleitet werden müssen. Die einzelnen Elemen ... weiterlesen |
Web-App
web app Web-Apps und Progressive Web Apps (PWA) sind plattformunabhängige Web-Services, die auf Web-Browsern oder Smartphone-Browsern aufgerufen und betrieben werden. Gespeichert sind sie auf entfernten Web ... weiterlesen |
data smog
Datendunst Datendunst, Data Smog, bezieht sich auf eine erdrückende Datenflut, die häufig im Zusammenhang mit einer Internetsuche steht. Die Datenmasse trägt häufig zur Verunsicherung des Benutzers bei und wen ... weiterlesen |
event-driven computing
Event-Driven Computing ist eine Computeranwendung, bei der Ereignisse erkannt und als Reaktion darauf Programme ausgelöst werden. Es geht um solche Ereignisse, die eindeutig identifizierbar und für ... weiterlesen |
provisioning
Bereitstellung Die Bereitstellung, Provisioning, ist ein wichtiger Bestandteil des IT-Betriebsmanagements und befasst sich mit der Verwaltung der Benutzer, deren Rechten und Ressourcen, der Bereitstellung von Verb ... weiterlesen |
sensor analytics
Sensor-Analytik Sensor-Analytik ist eine statistische Analyse, die von Sensoren in der Produktion, in Rechnersystemen, Transportmitteln oder der medizinischen Betreuung erstellt wird. Ziel der Sensor-Analytik ist e ... weiterlesen |
smart speaker
Intelligenter Lautsprecher Ein Smart Speaker ist ein intelligenter Lautsprecher mit Spracherkennung und Sprachsteuerung. Zu der Kategorie der Smart Speaker zählen die intelligenten, digitalen Sprachassistenten und die intelli ... weiterlesen |
supervised learning
Überwachtes Lernen Supervised Learning, Unsupervised Learning und Reinforcement Learning sind drei Ansätze des Machine Learning (ML). Supervised Learning ist überwachtes Lernen, bei dem aus den Daten zukünftige Entw ... weiterlesen |
unsupervised learning
Unüberwachtes Lernen Unüberwachtes Lernen, Unsupervised Learning, ist ein Verfahren, das im Machine Learning eingesetzt wird. Im Unterschied dazu stehen das Supervised Learning und das Reinforcement Learning. Beim Un ... weiterlesen |