24 getagte Artikel |
adaptive pattern recognition process : APRP
Adaptive Mustererkennung Bei der adaptiven Mustererkennung (APRP) handelt es sich um Verfahren bei denen grafische und Textmuster erkannt werden, auch wenn sie stärkere grafische Abweichungen aufweisen oder bei Textdokument ... weiterlesen |
computer aided manufacturing : CAM
Computerunterstützte Fertigung Die computerunterstützte Fertigung (CAM) ist Teil des CIM-Konzeptes und steht für die Produktion mit rechnergestützten Bearbeitungsanlagen. Es handelt sich um die Rechnerunterstützung und -überwachu ... weiterlesen |
computer aided planning : CAP
Computerunterstützte Planung Computer Aided Planning (CAP) ist die rechnerunterstützte Planung der Arbeitsvorgänge, mit denen Verfahren und Betriebsmittel zur Erzeugung von Produkten ausgewählt werden. Darüber hinaus werden be ... weiterlesen |
computer aided quality control : CAQ
Computerunterstützte Qualitätssicherung Computer Aided Quallitycontrol (CAQ) ist die computerunterstützte Qualitätssicherung. Bei den CAQ-Systemen geht es um die Qualitätskontrolle von Komponenten, Schaltungen, Leiterplatten, Geräten u ... weiterlesen |
control and communications link : CC-Link
CC-Link steht für Control and Communications Link. Es handelt sich dabei um einen Industriebus, der in der Automatisierung und Produktion eingesetzt wird. CC-Link ist ein Master-Slave-Konzept über das ... weiterlesen |
computer integrated manufacturing : CIM
Rechnerintegrierte Fertigung Die rechnerintegrierte Fertigung, Computer Integrated Manufacturing (CIM), ist der Inbegriff für die Leitlinien eines Systemanbieters oder -anwenders für die computerintegrierte Fertigung. Durch di ... weiterlesen |
computerized numerical control : CNC
Computergestützte numerische Steuerung Computerized Numerical Control (CNC) ist die computerunterstützt numerische Steuerung von Werkzeugmaschinen. CNC-Maschinen werden meistens in der spanabhebenden Fertigung eingesetzt und durch Mikrop ... weiterlesen |
collaborate product commerce : CPC
Das Collaborate Product Commerce (CPC) bildet die Integration aller produktrelevanter Daten. Alle an der Entwicklung, Beschaffung, Konstruktion, Herstellung, dem Marketing, dem Vertrieb und Service ... weiterlesen |
distributed control system : DCS
Prozessleitsystem : PLS Ein Prozessleitsystem (PLS), Distributed Control System (DCS), ist ein digital arbeitendes industrielles Steuerungssystem (ICS), das verteilte Regelkreise in industriellen Anlagen oder Maschinen ste ... weiterlesen |
direct numerical control : DNC
Die Direct Numerical Control (DNC) ist eine direkte numerische Steuerung, die einen Kommunikationsverbund zur Übertragung von Teileprogrammen von einem Computer an eine numerische Steuerung (NC) ben ... weiterlesen |
generic object oriented substation event : GOOSE
Die Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten der Automatisierungstechnik ist im internationalen StandardIEC 61850 spezifiziert. Dabei geht es um die Netzleittechnik, Supervisory Control ... weiterlesen |
Hyperautomation
hyperautomation Hyperautomation – ein vom Beratungsunternehmen Gartner gepägter Begriff - ist eine Form der Prozessautomatisierung, bei der die Grenzen einzelner Prozesse erweitert werden. Zu den wesentlichen intel ... weiterlesen |
IO-Link
IO link IO-Link ist ein standardisiertes Kommunikationskonzept für die Feldebene über das intelligente Sensoren und Aktoren miteinander kommunizieren. Als Industriestandard für die Automatisierung wird mi ... weiterlesen |
Just-In-Time
just in time : JIT Just-In-Time (JIT) ist ein produktionstechnisches Konzept, bei dem die Komponenten zum richtigen Zeitpunkt angeliefert werden und direkt, also ohne Zwischenlagerung, in die Montage einfließen. Der V ... weiterlesen |
Numerische Steuerung
numerical control : NC Numerische Steuerungen, Numerical Control (NC), sind Computeranwendungen für die Steuerung von Werkzeugmaschinen und Produktionsmaschinen. Die Steuerungstechniken berücksichtigen alle für die Produ ... weiterlesen |
Prozess-Steuerungssystem
process control system : PCS Ein Prozess-Steuerungssystem, Process Control System (PCS), ist ein Computersystem, das über Sensoren quantitative Messung über den Fertigungsprozess durchführt um mit den daraus ermittelten Ergeb ... weiterlesen |
Prozessautomatisierung
process automation : PA Bei der Prozessautomatisierung geht es um die Automatisierung von technischen Prozessen. Sie findet in fast allen Bereichen des täglichen Lebens statt, bei Dienstleistungen und bei der Herstellung v ... weiterlesen |
Prozessebene
plane of control Die Steuer- bzw. Prozessebene bildet im hierarchischen Ebenenmodell für die Automation die mittlere Ebene, die zwischen der Feldebene und der Leitebene angesiedelt ist. Ebenen der Prozessautomation ... weiterlesen |
supervisory control and data acquisition : SCADA
SCADA-Protokoll Wie aus der Abkürzung SCADA, Supervisory Control and Data Acquisition, hervorgeht, ist Scada ein Computersystem für das Sammeln und Analysieren von Echtzeitdaten. Scada-Systeme sind Netzleitsysteme ... weiterlesen |
Speicherprogrammierbare Steuerung : SPS
storage programmable control : SPC Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Storage Programmable Control (SPC), bilden seit den 80er Jahren das Bindeglied zwischen der Automation und der Computertechnik. Sie stellen eine Bedienersc ... weiterlesen |
Sensor-Aktor-Netzwerk
sensor actor network Sensor-Aktor-Netzwerke kommen überall dort zum Einsatz, wo Sensoren und Aktoren miteinander kommunizieren. Das kann in der Automation, der Medizin, der Gebäudeautomation und der Automotive-Technik ... weiterlesen |
Sinaut
Sinaut ist ein von Siemens entwickeltes Kommunikationsprotokoll zur automatisierten Überwachung und Steuerung entfernter Prozessstationen. Hauptanwendungsgebiete sind die Telemetrie und das Fernwirk ... weiterlesen |
totally integrated automation : TIA
Mit Totally Integrated Automation (TIA) lassen sich branchenspezifische Automatisierungslösungen realisieren und die Produktivität erhöhen. Die Durchgängigkeit des TIA-Konzeptes ist ein wesentliche ... weiterlesen |
Workflow
workflow Workflow ist ein Arbeitsablauf, es die strukturierte Steuerung von Vorgängen. Mit dem Workflow können Geschäftsprozesse, an denen Mitarbeiter aus mehreren Abteilungen in einer vorgegebenen Reihenfol ... weiterlesen |