12 getagte Artikel |
Befehlssatz
instruction set Unter einem Befehlssatz ist die Menge aller Instruktionen zu verstehen, die ein Mikroprozessor ausführen kann. Er ist ein wichtiges Kriterium für die Leistungsfähigkeit eines Mikroprozessors. Ein B ... weiterlesen |
dual interface bus : DIB
DIB-Architektur Der Dual InterfaceBus (DIB) ist eine Zwei-Bus-Architektur von Mikroprozessoren zur Beschleunigung der Datenrate. Mit dieser Bus-Architektur sollen Engpässe bei leistungsintensiven Grafikanwendungen ... weiterlesen |
Doppelkernprozessor
dual core processor Da die Rechenleistung moderner CPUs nur noch bedingt über die Taktfrequenz erhöht werden kann, was kaum lösbare thermische Probleme mit sich bringt, gehen die CPU-Hersteller einen anderen Weg und komb ... weiterlesen |
explicit parallel instruction computing : EPIC
Die EPIC-Computer-Architektur (Explicit Parallel Instruction Computing) ist eine RISC-Architektur, Reduced Instruction SetComputer (RISC), mit einem 128 Bit breiten Datenbus und einer benutzbaren ... weiterlesen |
Mehrkernprozessor
multicore processor Multicore-Prozessoren sind eine Weiterentwicklung der Doppelkernprozessoren und arbeiten mit mehreren Zentraleinheiten (CPU) auf einem Chip. Die Multicore-Technik ist auf die ständig steigende Integra ... weiterlesen |
Pipelining
pipelining Das Pipelining bildet die Basis für ein parallel arbeitendes Rechnerkonzept, den Vektorrechner, aber ebenso bildet es die Architektur für Prozessoren mit Parallelverarbeitung. Das Pipelining besc ... weiterlesen |
quick path interconnect : QPI
Quick Path Interconnect (QPI) ist ein Verbindungskonzept von Intel mit dem serielle High-Speed-Datentransfers zwischen Prozessoren und anderen Komponenten ausgeführt werden können. Eine QPI-Verbind ... weiterlesen |
scalable processor architecture : SPARC
SPARC-Prozessor Die Scalable ProcessorArchitecture (SPARC) steht für eine von Sun Labs entwickelte Mikroprozessor-Architektur und ist Namensgeber für eine Workstation-Generation. Die Entwicklung der SPARC-Prozessor ... weiterlesen |
Superskalar
super scalar Der Begriff superskalar kommt in Prozessor-Architekturen vor und wird für Prozessoren benutzt, die Instruktionen parallel abarbeiten. Dabei handelt es sich in der Regel um die Prozessoren, die die h ... weiterlesen |
ULV-Prozessor
ultra low voltage : ULV Ein wichtiger Kennwert von Notebooks, Subnotebooks und Netbooks ist die Batteriebetriebsdauer, die unmittelbar von der Leistungsaufnahme der Geräte abhängt. Diese wird zu einem großen Teil von der V ... weiterlesen |
very long instruction word : VLIW
VLIW-Architektur Very Long InstructionWord (VLIW) ist eine Prozessor-Architektur zur Erhöhung der Leitungsfähigkeit durch die parallele Abarbeitung von Anweisungen. Bei der VLIW-Architektur werden mit jeder Anweisun ... weiterlesen |
Vierkernprozessor
quad core processor Da die Rechenleistung von Prozessoren kaum noch über eine höhere Taktrate erhöht werden kann, setzt man stattdessen auf Prozessorarchitekturen, bei denen mehrere unabhängige Prozessoren als Verbund au ... weiterlesen |