17 getagte Artikel |
3DNow
3DNow 3DNow ist ein Erweiterungssatz mit 21 Instruktionen für den Befehlssatz des x86 mit denen multimediale Anwendungen beschleunigt berechnet werden können. Rechenwerks 3DNow wurde von Advanced Micro De ... weiterlesen |
Befehlsregister
instruction register : IR Ein Befehlsregister oder Programmregister, InstructionRegister (IR), ist eine Speichereinheit und ein Teil der Steuereinheit von der Zentraleinheit (CPU). Das Befehlsregister empfängt die Program ... weiterlesen |
Chipsatz
chipset Wie aus der Bezeichnung hervorgeht, handelt es sich bei dem Chipsatz um mehrere Chips oder Prozessoren, die gemeinsam gestimmte Funktionen erfüllen. In Personal Computern steigert der Chipsatz die R ... weiterlesen |
Coprozessor
coprocessor : CP Ein Coprozessor (CP) ist ein zweiter Mikroprozessor eines Computers, der spezielle Berechnungen für die Zentraleinheit (CPU) ausführt, diese von bestimmten Aufgaben entlastet und dadurch die Reche ... weiterlesen |
Eingabe-/Ausgabe-Prozessor
input/output processor Computersysteme, die einen hohen Gesamtdurchsatz haben, benutzen oft neben dem Zentralprozessor einen zusätzlichen Prozessor, der die Eingabe-/Ausgabesteuerung ausführt und zur Entlastung des Hauptp ... weiterlesen |
Halbaddierer
half adder : HA Der Halbaddierer ist eine digitale Grundschaltung, die zwei Binärzahlen miteinander addiert. Entsprechend der Dualarithmetik kann das Ergebnis zweistellig sein, für die dezimale "2" eine digitale "10" ... weiterlesen |
integrated heat spreader : IHS
Wärmeverteilblech Bei Wärmeverteilblechen, Integrated Heat Spreader (IHS), handelt sich um Kühlbleche, die die Wärme von Chips verteilen und dafür sorgen, dass diese beim Einbau und bei Betrieb nicht beschädigt werde ... weiterlesen |
memory address register : MAR
Das Memory Address Register (MAR) ist eine Komponente der Zentraleinheit (CPU). Es bildet die Schnittstelle zwischen dem Adressbus und dem Rechenwerk. Das MAR-Register erhält seine Adressen vom Pr ... weiterlesen |
memory controller hub : MCH
Intel setzt bei verschiedenen Zentraleinheiten auf das Shared-CPU-Bus-Konzept, bei dem ein zentraler Memory ControllerHub (MCH) die Speicher und Peripherie adressiert. Der Memory Controller Hub ( ... weiterlesen |
Northbridge
northbridge Intel hat für Chipsätze eine Bridge-Architektur entwickelt, die vorwiegend aus zwei Chips besteht: der Northbridge und der Southbridge. Chipsatz in Bridge-Architekturmit Northbridge und Southbridge ... weiterlesen |
programmable interrupt controller : PIC
Der Programmable Interrupt Controller (PIC) ist ein programmierbarer Controller für die Interrupts, der bei einzelnen Prozessoren die Interrupts verwaltet. Hat der Personal Computer mehrere Proze ... weiterlesen |
programmable logic device : PLD
Programmierbarer Logikbaustein Die Bezeichnung Programmable Logic Device (PLD) bezieht sich auf diverse Logik-Chips, die beim Kunden oder vor Ort als Field Programmable Logic Devices (FPLD) programmiert werden können. Die Program ... weiterlesen |
physics processing unit : PPU
Eine Physics Processing Unit (PPU) ist funktional vergleichbar einer Graphics Processing Unit (GPU) mit dem Unterschied, dass die PPU-Einheit physikalische Berechnungen durchführt anstelle von grafi ... weiterlesen |
Rechenwerk
arithmetic logic unit : ALU Die beiden wichtigsten Komponenten der Zentraleinheit (CPU) sind das Rechenwerk und das Steuerwerk, die Control Unit (CU). Während das Steuerwerk die Befehle aus dem Befehlsregister abarbeitet und ... weiterlesen |
Southbridge
southbridge Die Southbridge oder I/OControllerHub (ICH) ist ein Prozessor eines in Bridge-Architektur ausgeführten Chipsatzes. Die Southbridge ist im Unterschied zur Northbridge, mit der sie über einen Hochg ... weiterlesen |
Volladdierer
full adder : FA Ein Volladdierer (FA) ist eine digitale Grundschaltung der Dualarithmetik für die Addition zweier binärer Werte unter Berücksichtigung des Übertrags. Sie bilden die Basisschaltung für digitale Addie ... weiterlesen |
Westbridge
westbridge Aus der PC-Hardware kennt man zwei Bridge-Architekturen: die Northbridge und die Southbridge. Angelehnt an diese Bezeichnungen gibt es mit der Westbridge eine weitere Bridge-Architektur für embedded ... weiterlesen |