15 getagte Artikel |
European backbone : EBONE
Das seit 1992 bestehende europäische Internet-Backbone EBONE verbindet alle wichtigen europäischen Datennetze und stellt den ersten zentralen europäischen Internet-Hauptverkehrsweg für Datenkommunik ... weiterlesen |
electronic mail standard identification : EMSI
Die Electronic MailStandardIdentification (EMSI) ist ein häufig verwendetes Verbindungsprotokoll im FidoNet. Das EMSI-Protokoll dient dem Austausch der Benutzerkennungen, der Passwörter und zur Auth ... weiterlesen |
European network exchange : ENX
European Network Exchange (ENX) ist das Kommunikationsnetz der europäischen Automobilindustrie. Über dieses Netz können Hersteller- und Zulieferunternehmen der Automobilindustrie firmenübergreifend ... weiterlesen |
European network : EUnet
Das European Network (EUnet) wurde 1982 gegründet und ist das älteste paneuropäische Weitverkehrsdatennetz. Der Ursprung des EUnet ist auf die European Unix Systems User Group (EUUG, heute EurOpen) ... weiterlesen |
Echomail
echo mail Eine Echomail ist eine spezielle Nachrichtenübermittlung im Fido-Netz. Bei dieser Übertragung handelt es sich um eine Art themenspezifischer Nachrichten-Konferenz. Dabei werden die Nachrichten eines ... weiterlesen |
Euronet
Euronet Euronet ist ein von den europäischen Fernmeldeverwaltungen im Auftrag der Kommission der Europäischen Gemeinschaft 1979 installiertes und betriebenes Datenpaketnetz mit Datenpaketvermittlung. Netzknot ... weiterlesen |
EuropaNET
EuropaNET Als Nachfolger des paneuropäischen X.25-Netzwerks IXI (International X.25 Interconnect) wurde im Februar 1993 das EuropaNET ins Leben gerufen. Das EuropaNET wiederum wurde bis 1997 betrieben und von ... weiterlesen |
FidoNet
Fido-Netz Das FidoNet, auch Fido-Netz genannt, ist ein 1985 gegründete weltweiter Verbund eines Mailbox-Netzes mit über 1 Million Teilnehmer und über 30.000 Knoten. Der Name FidoNet stammt von seinem Gründer ... weiterlesen |
FidoNet-Adresse
FidoNet address Die FidoNet-Adresse ist der Hierarchie entsprechend aufgebaut in der Folge Zonen, Network, Nodes und Points. Das Schreibformat ist: Zone:Network/Node.Point. Beispiel: 2:158/2.2. Die Zonenkennzeic ... weiterlesen |
ISONET
ISONET ist das Informationsnetz der internationalen Standardisierungs-Organisation (ISO), das die Informationszentren der nationalen Normungsinstitute, wie des DIN in Deutschland und die ISO-Zentral ... weiterlesen |
Interpak
Interpak Basierend auf Infonet werden über Infopak weltweite Mehrwertdienste auf der Basis von X.25 angeboten. Der Vorteil liegt in der Unterstützung von normierten Protokollen und Industriestandards sowie d ... weiterlesen |
managed European transmission network : METRAN
Managed European TransmissionNetwork (METRAN) wurde von Netzbetreibern aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien konzipiert als grenzüberschreitendes Netzwerk mit Übertragungsra ... weiterlesen |
military network : MILNET
Bei dem MILNET handelt es sich um ein militärisches Netz in den USA. Das Netz war Bestandteil des ARPANET, wurde aber 1983 aus Sicherheitsgründen in ein eigenständiges militärisches Netz umgewandelt ... weiterlesen |
Tymnet
Tymnet Tymnet war ein internationales Datenkommunikationsnetz über das die Computer von Großunternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Banken und nationale Behörden kommunizierten. Das Tymnet se ... weiterlesen |
user network : USENET
Das Usenet ist ein 1979 von der Universität von Nord-Carolina und der Duke-Universität gegründetes Datennetzwerk auf der Basis des UUCP-Protokolls (Unix to Unix Copy Program). Die Gemeinschaft aller ... weiterlesen |