14 getagte Artikel |
Aufrüsten
upgrade Aufrüsten, Upgrade, ist die quantitative oder qualitative Erweiterung einer bestehenden Anlage, eines Gerätes, Netzwerks, Systems oder einer Software. Das Upgrade kann beispielsweise durch Anschlus ... weiterlesen |
Auto-Swap
automatic swap Bei den verschiedenen Swap-Techniken geht es um das Auswechseln von fehlerbehafteten Systemkomponenten. Bei den Swap-Techniken unterscheidet man zwischen dem Auto-Swap, Hot-Swap, Warm-Swap oder Col ... weiterlesen |
board of trade unit : BTU
Board of Trade Unit (BTU) ist eine Einheit für den Leistungsverbrauch eines Systems. Die Einheit BTU/h ist ein Kriterium für die Wärmeentwicklung in Anlagen und die damit verbundenen Maßnahmen zur K ... weiterlesen |
corporate owned, personally enabled : COPE
Neben den Konzepten für die Nutzung privater Geräte für Unternehmensaufgaben, bekannt unter "Bring your own Device (ByoD)", gibt es weitere Konzepte bei denen Unternehmen den Mitarbeitern Mobilgerät ... weiterlesen |
Cold-Swap
cold swap Cold-Swap ist ein Swap-Verfahren bei dem fehlerbehaftete Systemkomponenten im abgeschalteten Betrieb ausgetauscht werden. Der physikalische Austausch einer solchen Ersatzeinheit (RU) kann nur dann e ... weiterlesen |
Computer
computer Computer sind Recheneinheiten, die auf mechanischer, elektrischer oder elektronischer Basis Rechenoperationen durchführen. Historisch betrachtet gehören bereits die mechanischen und elektrischen, au ... weiterlesen |
choose your own device : CyoD
CyoD-Modell Choose your own Device (CyoD) ist eine alternative Unternehmensstrategie bei der dem Mitarbeiter ein von ihm gewünschtes Mobilgerät - ein Smartphone, Tablet oder Notebook - für die berufliche und pr ... weiterlesen |
dead on arrival : DOA
Dead on Arrival (DOA) bedeutet, dass ein neues Peripheriegerät, Computer oder Modul beim Kunden defekt ankommt. Für den Fall eine Dead on Arrival (DOA) bieten einige Hersteller und Lieferfirmen ein ... weiterlesen |
high performance group : HPG
Die High Performance Group (HPG) ist eine von mehreren Gruppen innerhalb der Standard Performance Evaluation Corporation (SPEC). Der Fokus der HPG liegt in der Entwicklung von Benchmarks für leis ... weiterlesen |
Hot-Spare
hot spare Mit Hot-Spare werden redundante Systemkomponenten bezeichnet, die als Ersatzeinheiten (RU) in den Systemen fest installiert sind, und auf die im Fehlerfall automatisch mittels Auto-Swap umgeschalt ... weiterlesen |
power cycling : PC
Unter PowerCycle oder Power Cycling versteht man das Einschalten und wieder Ausschalten eines Gerätes. Entsprechende Ein- und Auschaltvorgänge können bei Auftreten eines Fehlers, eines Absturzes, b ... weiterlesen |
Plattform
platform In der Computertechnik bildet eine Plattform eine einheitliche Basis, an die Komponenten angeschlossen und Programme aufgesetzt und betrieben werden können. Daher unterscheidet man zwischen Hardware ... weiterlesen |
single point of failure : SPoF
Mit Single Point of Failure (SPoF) werden Systemkomponenten oder Systempfade bezeichnet, durch die im Fehlerfall das System nicht mehr betriebsbereit ist. Das trifft immer dann zu, wenn eine Kompone ... weiterlesen |
trusted computing platform alliance : TCPA
Die Trusted ComputingPlatform Alliance (TCPA) ist eine Industrie-Allianz, die die Sicherheit von Personal Computern (PC) steigert und das digitale Rechtemanagement (DRM) in der Hardware verankert. ... weiterlesen |