51 getagte Artikel |
advanced run length limited : ARLL
Das Advanced Run Length Limited (ARLL) ist ein Aufzeichnungsverfahren für Disketten, Festplatten und optischen Speichern. Als Weiterentwicklung des RLL-Verfahrens zeichnet es sich gegenüber diesem ... weiterlesen |
All-Flash-Array
all-flash array : AFA Ein All-Flash-Array (AFA) ist ein Solid State Array (SSA), das ausschließlich aus Solid State Drives (SSD) mit nichtflüchtigen NAND-Flashs besteht. All-Flash-Arrays zeichnen sich durch eine hohe Per ... weiterlesen |
Bad Sector Mapping
bad sector mapping Ein Bad Sector ist ein fehlerhafter Sektor auf einer Festplatte oder einem Flash-Speicher, der nicht beschrieben oder auf dessen Daten nicht zugegriffen werden kann. Unter Windows können solche S ... weiterlesen |
cylinder, head, sector : CHS
CHS-Verfahren Festplatten werden vom Hersteller in einer physikalischen Struktur vorformatiert. Dabei wird aus Kompatibilitätsgründen mit dem BIOS und diversen Betriebssystemen als logische Grundstruktur Cylinder ... weiterlesen |
drive writes per day : DWPD
Drive Writes per Day (DWPD) ist ein Kennwert von Solid-State-Drives (SSD) für die Anzahl an Schreib-Löschvorgängen pro Tag. Bedingt durch den Aufbau der Flash-Speicher bei denen die Oxidschicht d ... weiterlesen |
Disk-Array
disk array Ein Disk-Array ist eine Anordnung von mehreren Festplattenlaufwerken für die Massenspeicherung. Ein solches konfigurierbares Festplatten-Subsystem hat einen oder mehrere Controller, ist redundant au ... weiterlesen |
Diskette
floppy disk : FD Disketten, auch als Floppy Disk (FD) bezeichnet, sind wechselbare magnetische Datenträger, die einen wahlfreien Zugriff zu den Daten gewährleisten. Es handelt sich um Kunststoffscheiben, die zum Ber ... weiterlesen |
Diskettenlaufwerk
floppy disk drive : FDD Ein Diskettenlaufwerk ist eine Peripherieeinheit eines PersonalComputers. Ein Diskettenlaufwerk kann integraler Bestandteil des Rechners sein oder als externe Einheit mit eigenen Gehäuse ausgeführt ... weiterlesen |
FM-Verfahren
FM method Das FM-Verfahren (Frequenzmodulation) ist ein älteres Aufzeichnungsverfahren für Disketten und Festplatten, das später vom MFM-Verfahren und von Run Length Limited (RLL) abgelöst wurde. Beim FM-V ... weiterlesen |
Festplatte
hard disk : HD Festplatten, Hard Disk (HD), sind runde, nichtwechselbare Scheiben für die Speicherung von Daten. Sie bestehen aus einer dünnen Aluminiumscheibe, die ein- oder beidseitig mit einer extrem dünnen mag ... weiterlesen |
Festplattenlaufwerk
hard disk drive : HDD Festplattenlaufwerke, Hard DiskDrive (HDD), sind Laufwerke mit einer oder mehreren nicht wechselbaren Festplatten. Die Laufwerke sind verkapselt damit die Festplatten mit ihren empfindlichen magneti ... weiterlesen |
giant magneto-resistive : GMR
GMR-Sensor Der GMR-Effekt ist ein magnetoresistiver Effekt, bei dem sich der Widerstandswert eines metallischen Dünnschichtsystems in Abhängigkeit von der magnetischen Feldstärke ändert. Im Unterschied zu andere ... weiterlesen |
Headcrash
head crash Ein Headcrash wird durch eine fehlerhafte Funktion des Schreib-/Lesekopfes von einem Festplatten- oder Diskettenlaufwerk ausgelöst. Dabei kann es sich um starke mechanische Beeinträchtigungen wie Sc ... weiterlesen |
Interleaving
interleaving Interleaving ist eine Verschachtelungstechnik, die in der Speichertechnik und der Übertragungstechnik, der Funktechnik und der Telekommunikation eingesetzt wird. In Speichern und auf Festplatten w ... weiterlesen |
just a bunch of disks : JBOD
JBOD-System Just a Bunch Of Disks (JBOD) kennzeichnet controllerlose Disk-Arrays bzw. Disk-Subsysteme. Ein JBOD hat keinen Controller und besteht lediglich aus einem Gehäuse, in dem sich mehrere Festplattenlaufwe ... weiterlesen |
Jaz-Diskette
Jaz disk Bei der JAZ-Diskette von Iomega handelt es sich um eine wiederbeschreibbare Super-Diskette mit einer Speicherkapazität von 1 GB bis 2 GB. Dank der kurzen Zugriffszeiten von nur 12 ms und einer Daten ... weiterlesen |
logical block addressing : LBA
LBA-Verfahren Festplatten werden vom Hersteller vorformatiert, entweder nach der CHS-Struktur (Cylinder, Head, Sector) oder bei modernen SCSI- und ATA-Festplatten nach dem Logical Block Addressing (LBA). Im Unte ... weiterlesen |
longitudinal magnetic recording : LMR
Longitudinal-Recording Longitudinal Magnetic Recording (LMR) ist das klassische Magnetisierungsverfahren von Festplatten, das aus den 60er Jahren stammt und bei dem die Daten waagerecht auf der Festplatte speichert werden ... weiterlesen |
LS-120-Diskette
laser servo : LS Bei der LS-120-Diskette, auch als Super-Diskette bezeichnet, wird die magnetische Speicherdichte durch vorher aufgebrachte Servospuren wesentlich erhöht. Die eng zusammenliegenden Führungsspuren, di ... weiterlesen |
Laufwerkszuordnung
drive allocation Um die Identifikation von Festplatten- und anderen Laufwerken durch den Benutzer oder das Betriebssystem zu erleichtern, sind in Computern die einzelnen Laufwerke oder Partitionen der Festplatten ... weiterlesen |
master boot record : MBR
Der Master Boot Record (MBR) ist der erste Boot-Sektor auf jeder partitionierten Festplatte. Er enthält Informationen über die Größe der Festplatte, in geringem Umfang Programmcodes sowie die Part ... weiterlesen |
modified frequency modulation : MFM
MFM-Verfahren Modified Frequency Modulation (MFM) ist ein älteres Aufzeichnungsverfahren für Festplatten, Disketten und Magnetkarten, das aus dem FM-Verfahren (Frequency Modulation) hervorgegangen ist. Bei die ... weiterlesen |
Microdrive
micro drive Das Microdrive von IBM ist eine Subminiatur-Festplatte in Form einer Speicherkarte mit Abmessungen von 40 mm x 30 mm, bei einer Dicke von nur 5 mm. 340 MB Micro Drive von IBM Das Microdrive hat ei ... weiterlesen |
Mini-Festplatte
mini hard disk Miniatur-Festplattenlaufwerke werden in Laptops und Notebooks eingesetzt aber auch als externe Speicher für Kleincomputer, Handhelds, Camcorder, MP3-Player usw. verwendet. Mini-Festplatten haben D ... weiterlesen |
MiniDisc
minidisc : MD Die MiniDisc (MD) ist ein von Sony entwickelter magneto-optischer Speicher, mit einem Durchmesser von nur 2,5 ". Sie zeichnet sich durch eine hohe Speicherdichte und Klangqualität aus. MiniDisc-Play ... weiterlesen |
native command queuing : NCQ
Native CommandQueuing (NCQ) ist ein Queuing-Verfahren, das in Festplattenlaufwerken zur Erhöhung der Schreib-/Lesegeschwindigkeit eingesetzt wird. Beim NCQ-Verfahren entscheidet ein Algorithmus über ... weiterlesen |
non-volatile memory express : NVMe
NVMe-Protokoll Das NVMe-Protokoll, Non-Volatile Memory Express (NVMe), bildet das Host-Controller-Interface für Solid-State-Drives (SSD), die über PCI-Express (PCIe) angeschlossen sind. NVMe ist ein logisches Inte ... weiterlesen |
partial response maximum likelihood : PRML
PRML-Verfahren Das PRML-Verfahren, Partial Response Maximum Likelihood (PRML), ist ein von Quantum entwickeltes Aufzeichnungsverfahren für magnetische und optische Speichermedien. So für Festplatten, Bandlaufwerke ... weiterlesen |
Perpendicular-Recording
perpendicular magnetic recording : PMR Beim klassischen Magnetisierungsverfahren von Festplatten werden die Daten in Längsrichtung auf dem Speichermedium gespeichert. Dabei richtet der Schreib-/Lesekopf die magnetischen Partikel waager ... weiterlesen |
run length limited : RLL
RLL-Verfahren Run Length Limited (RLL) ist ein Aufzeichnungsverfahren für Festplatten und Bandlaufwerke. Das RLL-Aufzeichnungsverfahren hat gegenüber dem älteren MFM-Verfahren (Modified Frequency Modulation) ei ... weiterlesen |
self monitoring, analysis, and reporting technology : SMART
Die Self Monitoring, Analysis, and Reporting Technology (SMART oder S.M.A.R.T.) ist ein Industriestandard für die Systemüberwachung und Vorhersage eines Festplattenausfalls. Bei der Systemüberwachun ... weiterlesen |
shingled magnetic recording : SMR
Shingled Magnetic Recording (SMR) ist eine Optimierungstechnik zur Erhöhung der Speicherdichte von Festplatten. Bei dieser Kapazitätsoptimierung werden die Spurlagen optimiert. Shingled Magnetic Re ... weiterlesen |
shortest seek first : SSF
Die Zugriffszeit von Festplatten ist abhängig von diversen Parametern, so auch von der Steuerung des Zugriffsarms mit den Schreib-/Leseköpfen. Es gibt verschiedene Algorithmen für die Steuerung de ... weiterlesen |
servo track writer : STW
Der Servo Track Writer (STW) oder Servowriter wird in der Herstellung von Festplatten zum Schreiben von Servospuren benutzt. Diese dienen der Servomechanik zur Positionierung des Akttorarms mit den ... weiterlesen |
Schreib-/Lesekopf
read/write head : R/W Schreib-/Leseköpfe (R/W) sind winzige Elektromagneten, die in Festplattenlaufwerken und Wechselplattenlaufwerken eingesetzt werden. Sie befinden sich am Ende des schwenkbaren Zugriffsarms. Die Elekt ... weiterlesen |
Sektor
sector Bei magnetischen und optischen Speichermedien versteht man unter einem Sektor die kleinsten adressierbaren Speichereinheiten. Bei den Sektoren handelt es sich um festgelegte Speicherbereiche innerha ... weiterlesen |
Slack Space
slack space Slack Space ist der ungenutzte Speicherplatz auf Festplatten. Es ist die restliche Speicherkapazität zwischen dem Ende eines gespeicherten Datenfiles und dem Ende des physikalischen Sektors. Da ge ... weiterlesen |
Solid-State-Drive
solid state drive : SSD Während bei der klassischen, magnetisch arbeitenden Festplatte, der Hard Disk Drive (HDD), die Daten auf der magnetisierbaren Oberfläche des Speichermediums gespeichert werden, arbeiten Solid Stat ... weiterlesen |
Super-Diskette
super disk Super-Disketten sind wiederbeschreibbare, magnetische Speichermedien, die sich gegenüber den normalen Disketten durch eine wesentlich erhöhte Speicherkapazität auszeichnen, die von von 40 Megabyte ( ... weiterlesen |
TRIM-Befehl
Trim command Solid-State-Drives (SSD) benutzen NAND-Flashs zur Datenspeicherung und zum Datentransfer. NAND-Flashs bestehen aus kleinen Datenseiten, die zu Datenblöcken zusammengefasst wurden. Beim Löschen eine ... weiterlesen |
volume boot record : VBR
Der Volume Boot Record (VBR) ist der erste Boot-Sektor auf jedem nicht-partitionierbaren Speicher, wie Disketten. Auf partitionierten Festplatte ist es der Master Boot Record (MBR). Der VBR-Recor ... weiterlesen |
virtual storage access method : VSAM
Virtual Storage Access Method (VSAM) ist ein Dateizugriffsverfahren für das MVS-Betriebssystem (z/OS) für IBM-Mainframes. VSAM unterstützt die Verwaltung von unterschiedlichen Datentypen und hat kom ... weiterlesen |
variable track capacity recording : VTCR
Ein wichtiger Aspekt der Aufzeichnungsverfahren von Festplatten ist die Kapazitätsoptimierung. Die optimale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Speicherkapazität. Das Variable TrackCapacity Rec ... weiterlesen |
Vorformatierung
preformatting Festplatten werden vom Hersteller in einer physikalischen Struktur vorformatiert. Bei der Vorformatierung werden auf der Festplatte logische Spuren, Zylinder und Sektoren erzeugt und die für die V ... weiterlesen |
Wechselplattenlaufwerk
removable disk drive Das Wechselplattenlaufwerk ist ein Laufwerk, bei dem das Speichermedium gewechselt werden kann. Es ist vergleichbar dem Diskettenlaufwerk, hat aber magnetische Datenträger mit wesentlich höherer S ... weiterlesen |
zone bit recording : ZBR
Die klassische Zuordnung des Speicherplatzes auf Festplatten basierte auf dem geometrischen Aufbau von Festplatten, auf den Sektoren, Zylinder und Schreib-/Leseköpfen. Das ZoneBit Recording (ZBR), ... weiterlesen |
ZIP-Diskette
ZIP disk Bei der ZIP-Diskette, auch als Super-Diskette bezeichnet, handelt es sich um einen auswechselbaren Datenträger mit magnetischem Medium. ZIP-Diskette Die ZIP-Diskette, entwickelt von Iomega, hat da ... weiterlesen |
Zone
zone Bei Festplatten versteht man unter einer Zone die Zusammenfassung von mehreren Spuren. Außen, zum Festplattenrand hin liegende Zonen haben mehr Sektoren, da die Spuren länger sind als die weiter inn ... weiterlesen |
Zylinder
cylinder Der Begriff Zylinder wird bei Festplatten verwendet. Es handelt sich dabei um alle genau übereinander liegende Spuren der einzelnen Scheiben der Festplatte, die alle den gleichen Radius haben. Diese ... weiterlesen |
cleaning fleece
Reinigungsvlies Die Bezeichnung Cleaning Fleece wird im Kontext von ITWissen für die Innenverkleidungen von Disketten und für antistatische Reinigungstücher benutzt. Bei Disketten bestand die Innenverkleidung der D ... weiterlesen |
hard-sectoring
Hartsektorierung Die Hartsektorierung ist ein Relikt von Disketten. Dabei sorgte ein kleines ausgestanztes Loch in der Diskette und in der Diskettenhülle für die Anfangskennzeichnung der Sektoren. 5 1/4-Zoll Diskett ... weiterlesen |