56 getagte Artikel |
amplified spontaneous emission : ASE
Wie aus der Bezeichnung Amplified Spontaneous Emission (ASE) hervorgeht, handelt es sich um einen Prozess, bei dem eine spontan emittierte Strahlung verstärkt wird. Man spricht auch von Superlumines ... weiterlesen |
Ableitwiderstand
bleeder Die Bezeichnung Ableitwiderstand wird für einen hochohmigen Widerstand benutzt, der parallel zu einem Kondensator geschaltet ist, aber auch für einen Widerstand gegen Schutzerde. Der Erstgenannte wi ... weiterlesen |
Antistatisches Handgelenkband
anti-static wrist strap Ein antistatisches Handgelenkband wird an EPA-Arbeitsplätzen, Electrostatic Protected Areas (EPA), eingesetzt und leitet die elektrostatischen Aufladungen von Personen ab, damit keine hochsensiblen ... weiterlesen |
Antistatisches Material
antistatic material Antistatisches Material minimiert elektrostatische Aufladungen (ESC) und verringert dadurch elektrostatische Entladungen (ESD), die zu Beschädigung von empfindlichen elektronischen Bauelementen, Pla ... weiterlesen |
Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder : BEMFV
BEMFV ist eine deutsche Verordnung für den Schutz von Personen vor elektromagnetischen Feldern. Sie bezieht sich auf stationäre funktechnische Anlagen und soll um Umkreis lebende und arbeitende Pers ... weiterlesen |
bioelectromagnetics society : BEMS
Die Bioelectromagnetics Society (BEMS) ist eine Non-Profit-Organisation, deren Mitglieder - Biologen, Physiker und Ingenieure - sich mit dem Einfluss von nichtionisierender Strahlung (NIS) auf biologi ... weiterlesen |
Bundes-Immissionsschutz-Verordnung : BImSchV
Die Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV) ist eine Verordnung über elektromagnetische Felder. Sie ist im Bundesgesetzblatt von 1996 festgeschrieben und gilt für hochfrequente und niederfreque ... weiterlesen |
Blitzentladung
lightning stroke : LS Bei einem Blitz in der Natur handelt es sich um eine Funkenentladung zwischen Wolken oder zwischen Wolken und Erde. Man unterscheidet daher zwischen Wolkenblitzen und Erdblitzen. Zur Auslösung eines ... weiterlesen |
charged device model : CDM
Verschiedene Halbleitertechnologien wie die CMOS-Technologie sind besonders gefährdet gegenüber elektrostatischen Entladungen (ESD). Zur Simulation und zur ESD-Testung wurden daher verschiedene Mode ... weiterlesen |
conducted emission : CE
Elektromagnetische Emissionen (EME) können leitergebunden übertragen oder als Störstrahlungen eingestrahlt werden. Bei der Conducted Emission (CE) geht es um die leitergebundene elektromagnetische E ... weiterlesen |
dissipative floor : DIF
Ableitffähiger Fußboden Ableitfähige Fußböden, Dissipative Floor (DIF), haben Ableitwiderstände zwischen 10exp6 bis 10exp9. Über diesen Widerstand werden Ladungen, die sich auf dem Fußboden befinden, zur Erdung abgeleitet. ... weiterlesen |
direct power injection : DPI
Die EMV-Prüfung von elektronischen Bauteilen und integrierten Schaltungen (IC) gestaltet sich wegen der kleinen Abmessungen als äußerst schwierig zumal die Anschlüsse keine effizienten Antennen für ... weiterlesen |
electrostatic conductive floor : ECF
Elektrostatisch leitender Fußboden Ein elektrostatisch leitender Fußboden, Electrostatic Floor (ECF), zeichnet sich durch einen Erdableitwiderstand von <10exp6 Ohm aus. Über diesen Ableitwiderstand können elektrostatische Ladungen zu ... weiterlesen |
electromagnetic compatibility level : ECL
Elektromagnetischer Verträglichkeitspegel Um die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von Geräten und Systemen zu gewährleisten, ist es notwendig, einen maximalen elektromagnetischen Störpegel zu definieren. Dieser Störpegel muss für b ... weiterlesen |
electromagnetic environment effect : EEE
Elektromagnetische Umgebungsbeanspruchung Die Bezeichnung Electromagnetic Environmental Effects (EEE oder E3) kennzeichnet die Beanspruchung elektronischer Bauelemente und Systeme durch in elektromagnetischen Umgebungen auftretende Störquel ... weiterlesen |
environmental electromagnetic noise : EEN
Elektromagnetisches Rauschen Elektromagnetisches Rauschen (EEN) tritt dann auf, wenn sich die elektromagnetische Strahlung von verschiedenen Strahlungsquellen überlagert. Dabei kann es sich um die Strahlung von Hochspannungslei ... weiterlesen |
electrical fast transient : EFT
Electrical Fast Transients (EFT) sind Störimpulse die elektronische Schaltungen beeinträchtigen können. Wie der Lightning Electromagnetic Pulse (LEMP) wird der EFT-Puls von einem Schaltvorgang ausg ... weiterlesen |
electromagnetic emmission : EME
Elektromagnetische Emission Elektromagnetische Emission (EME) oder elektromagnetische Strahlung (EMR) sind Emissionen, die auf natürliche und technische Weise entstehen. Neben der kosmischen Strahlung sind die technisch erzeu ... weiterlesen |
electromagnetic environment : EME
Elektromagnetische Umgebung Elektromagnetische Umgebung, Electromagnetic Environment (EME), beschreibt im Rahmen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) die Summe aller elektromagnetischen Störungen, die durch den Mensch ... weiterlesen |
electromagnetic interference : EMI
Elektromagnetische Beeinflussung : EMB Elektromagnetische Beeinflussung (EMB), Electromagnetic Interference (EMI), ist eine durch magnetische und elektrische Felder verursachte Beeinflussung der Funktionalität von Schaltkreisen, Geräten, S ... weiterlesen |
electromagnetic interference control : EMIC
Die Electromagnetic Interference Control (EMIC) befasst sich mit dem Aufbau EMV-störsicherer elektronischer Schaltungen. Sie berücksichtigt die EMV-Aspekte bei der Projektierung von Geräten, Systeme ... weiterlesen |
electromagnetic interference safety margin : EMISM
Die Sicherheitsrichtlinien für elektromagnetische Störungen (EMISM) beschreiben Störpegel für Geräte, die bei der Entwicklung unter worst-case-Bedingungen für die Auswirkung der Elektromagnetischen ... weiterlesen |
electromagnetic pulse : EMP
Elektromagnetischer Puls Bei elektromagnetischen Pulsen (EMP) handelt es sich um elektromagnetische Störfelder, die von hochenergetischen Entladungen wie nuklearen Explosionen ausgelöst werden. Die Störfelder haben enorme ... weiterlesen |
electromagnetic radiation : EMR
Elektromagnetische Strahlung Elektromagnetische Strahlung, Electromagnetic Radiation (EMR), sind elektromagnetische Emissionen, die auf natürliche und technische Weise entstanden sind. Zu diesen Strahlungen gehört Licht und Rön ... weiterlesen |
electromagnetic susceptibility : EMS
Elektromagnetische Störempfindlichkeit Bei der elektromagnetischen Störempfindlichkeit, Electromagnetic Susceptibility (EMS), handelt es sich darum, wie elektronische Bauteile, Baugruppen, Module und Geräte auf elektromagnetische Störein ... weiterlesen |
Elektromagnetische Verträglichkeit : EMV
electromagnetic compatibility : EMC Unter elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) wird die Fähigkeit eines Gerätes, eines Netzwerks oder eines Systems bezeichnet, in einer elektromagnetischen Umwelt zufriedenstellend zu arbeiten. Di ... weiterlesen |
EMV-Richtlinie
EMC directive Am 1. Januar 1992 trat die EMV-Richtlinie 89/336/EWG in Kraft, sie wird seit 1. Januar 1996 als nationales Gesetz angewandt. In Deutschland ist es das EMV-Gesetz. Diese Richtlinie entstand, um die R ... weiterlesen |
Elektromagnetisches Verträglichkeitsgesetz : EMVG
electromagnetic compatibility law, Germany Das Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMVG) wurde am 12.11.1992 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trat direkt in Kraft. Ab dem 01.01.1996 ersetzt es nach einer Übergangsfrist ... weiterlesen |
Elektromagnetische Umweltverträglichkeit : EMVU
electromagnetic environmental friendliness Die Bezeichnung elektromagnetische Umweltverträglichkeit (EMVU) gehört zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und bezieht sich auf den Einfluss und die Auswirkungen von elektromagnetischen Fe ... weiterlesen |
electrostatic protected area : EPA
Hochempfindliche elektronische Bauelemente, Electrostatic Sensitive Devices (ESD), Baugruppen und Geräte können durch elektrostatische Entladungen (ESD) beschädigt und zerstört werden. Aus diesem G ... weiterlesen |
electrostatic charge : ESC
Elektrostatische Aufladung Flächen und Körper können durch das Hinzufügen oder die Wegnahme von Ladungsträgern elektrostatisch aufgeladen werden. Im Allgemeinen sind Flächen und Körper elektrisch neutral, da sie gleiche Antei ... weiterlesen |
electrostatic discharge : ESD
Elektrostatische Entladung Bei den elektrostatischen Entladungen (ESD) handelt es sich um kurzzeitige, transiente Entladungen. Solche Entladungen können dann zwischen festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen auftreten, wenn ... weiterlesen |
electrostatic discharge association : ESDA
Die Electrostatic Discharge Association (ESDA) wurde 1982 gegründet. Es ist eine Non-profit-Organisation mit weltweit über 2.000 Mitgliedern. Ziel und Aufgabe der ESDA ist die Vermeidung von elektr ... weiterlesen |
ESD control program : ESDCP
Mit dem ESD Control Program (ESDCP) werden firmeninterne Maßnahmen zur Vermeidung von elektrostatischen Entladungen (ESD) beschrieben. Es dient dazu Bauteile, Baugruppen, Platinen und Geräte vor ele ... weiterlesen |
Elektromagnetische Störung
electromagnetic disturbance In der Praxis verursacht (emittiert) jedes elektrische Gerät elektromagnetische Störungen (EMI). Andererseits ist jedes Gerät aber ebenso ein Empfänger von Störungen. Leitungsgebundene Störungen wer ... weiterlesen |
Elektrosmog
electromagnetic pollution Als Elektrosmog, Electromagnetic Pollution, werden alle unerwünschten elektromagnetischen Wellen bezeichnet, die von elektrischen und elektronischen Einrichtungen erzeugt werden. Solche, die der fun ... weiterlesen |
Exposition
exposer Im Kontext von itwissen.info handelt es sich bei der Exposition um die Belastung von lebendem Gewebe von Tieren und Menschen mit elektromagnetischer Strahlung. Da starke elektromagnetische Strahlung ... weiterlesen |
Funkenstrecke
spark gap Eine Funkenstrecke ist eine Entladungsstrecke über die Überspannungen abgeleitet werden. Ein solcher Überspannungsableiter besteht aus zwei metallischen Elektroden, die in einem gewissen Abstand von ... weiterlesen |
high-altitude nuclear electromagnetic pulse : HA-NEMP
High-Alitude Nuclear Electromagnetic Pulse (HA-NEMP) ist ein nuklear-elektromagnetischer Puls, der außerhalb der Atmosphäre gezündet wurde. Ein solcher HA-NEMP-Puls hat eine Sprengpunkthöhe zwische ... weiterlesen |
human body model : HBM
Bestimmte Halbleiterbauelemente reagieren äußerst empfindlich auf elektrostatische Entladungen, die über Personen abgeleitet werden. Für die Simulation solcher personenbezogener Entladungen hat man ... weiterlesen |
high-altitude electromagnetic pulse : HEMP
Unter High-Altitude Electromagnetic Pulses (HEMP) versteht man elektromagnetische Pulse, die als Folge der Gammastrahlung oberhalb der Atmosphäre entstehen. Also in Höhen oberhalb von 100 km Höhe. H ... weiterlesen |
high-power electromagnetics : HPEM
High-Power Electromagnetics (HPEM) ist eine Technologie mit der man starke elektromagnetische Felder oder Ströme und Spannungen erzeugen kann. Die generierten Störfelder können die Funktionsfähigke ... weiterlesen |
internal electromagnetic pulse : IEMP
Ein Internal Electromagnetic Pulse (IEMP) wird durch Elektronenemission erzeugt, die von den umgebenden Wänden abgestrahlt wird. Es handelt sich um elektromagnetische Pulse (EM) aus energiereicher G ... weiterlesen |
incidental radiation device : IRD
Unter Incidental Radiation Devices (IRD) versteht man Baugruppen, Geräte, Anlagen, Systeme und andere Einrichtungen, die unbeabsichtigt während des Betriebs elektromagnetische Störstrahlung aussende ... weiterlesen |
lightning electromagnetic pulse : LEMP
Elektromagnetische Impulse, Lightning Electromagnetic Pulses (LEMP), werden durch Blitzeinschlag ausgelöst und erzeugen auf den Versorgungsleitungen Überspannungen, die zur Beschädigung des Equipmen ... weiterlesen |
machine model : MM
Das Machine Model (MM) ist eines von drei Modellen, die in der Testung von elektrostatischen Entladungen (ESD) eingesetzt werden. Die anderen beiden sind das Charged Device Model (CDM) und das Human ... weiterlesen |
nuclear electromagnetic pulse : NEMP
Nuklear-elektromagnetischer Puls Nuclear Electromagnetic Pulses (NEMP) sind nuklear-elektromagnetische Pulse, die bei Explosionen von Kernwaffen entstehen und extrem hohe Feldstärken erzeugen. Die durch NEMP-Pulse entstehenden Stör ... weiterlesen |
Nahfeld
near field Als Nahfeld, Near Field, wird in der Hochfrequenztechnik das elektromagnetische Feld im Nahbereich der Antenne bezeichnet, das sich durch Interferenzen anders verhält, als das Fernfeld. Das Nahfel ... weiterlesen |
powerline radiation : PLR
Die Bezeichnung PowerlineRadiation steht für zwei Störstrahlungen mit unterschiedlicher Ursache: Einerseits für die von Stromleitungen erzeugte Störstrahlung, andererseits für die von Powerline Comm ... weiterlesen |
radiated electromagnetic susceptibility : RES
Störstrahlungsfestigkeit Die Radiated Electromagnetic Susceptibility (RES) ist die Anfälligkeit eines Geräts auf unerwünschte elektromagnetische Strahlung und die damit im Zusammenhang stehende Beeinträchtigung der Funktion ... weiterlesen |
radio influence voltage : RIV
Die Radio Influence Voltage (RIV) ist eine hochfrequente Spannung, die durch ionisierenden Strom erzeugt wird und elektronische Schaltkreise beeinträchtigt. RIV-Spannungen treten u.a. in Stromversor ... weiterlesen |
switching electromagnetic pulse : SEMP
Switching Electromagnetic Pulse (SEMP) sind Überspannungen, die durch Schaltvorgänge in den Niederspannungsanlagen, Mittelspannungsanlagen und Hochspannungsanlagen ausgelöst werden. Es handelt sich ... weiterlesen |
system generated EMP : SGEMP
Bei dem System Generated EMP (SGEMP) handelt es sich um die Wechselwirkung von elektromagnetischen Pulsen (EMP) aus Gamma- oder Röntgenstrahlung, die während einer Nuklearexplosion in den Systemen e ... weiterlesen |
Störabstrahlung
radiated emission : RE Die Störabstrahlung (RE) ist eine gewünschte oder unerwünschte elektromagnetische Energie, die sich im Raum ausbreitet, und entweder durch querlaufende elektromagnetische Wellen oder durch kapazitive ... weiterlesen |
transient radiation effects on electronics : TREE
Transient Radiation Effects on Electronics (TREE) befasst sich mit dem Einfluss von nuklear-elektromagnetischen Pulsen, Nuclear Electromagnetic Pulses (NEMP), auf Halbleiterbauelemente und Halblei ... weiterlesen |
shielding textiles
Abschirmgewebe Abschirmgewebe, Shielding Textiles, sind spezielle mit leitenden Fäden durchwebte Textilien. Für diese Materialien gibt es diverse Einsatzbereiche wie Schutzkleidung, Reinigungsvlies, Bodenbeläge u ... weiterlesen |