44 getagte Artikel |
802.24
IEEE 802.24 Die ArbeitsgruppeIEEE 802.24 befasst sich mit der Smart-Grid-Kommunikation. Diese Arbeitsgruppe führt die Bezeichnung "Smart GridTechnical Advisory Group" und hat die Aufgabe die Aktivitäten von ... weiterlesen |
building integrated photovoltaic : BIPV
Gebäude-integrierte Photovoltaik : GiPV Bei den meisten in Privathäusern eingesetzten Photovoltaikanlagen handelt es sich um solche, die auf das Schrägdach oder Flachdach montiert sind. Sie bestehen aus einer Grundkonstruktion in die die ... weiterlesen |
Blindleistungskompensation
reactive power compensation Blindleistungen entstehen an Reaktanzen, an Induktivitäten und Kapazitäten und sind dadurch gekennzeichnet, dass der sie durchfließende Strom und nicht in Phase ist mit der anliegenden Spannung. Z ... weiterlesen |
British thermal unit : Btu
Die Wärmeenergie, die durch die Umwandlung oder Nutzung einer bestimmten physikalischen Energieform freigesetzt werden kann, wird in British Thermal Unit (Btu) ausgedrückt. Die British Thermal Unit ( ... weiterlesen |
customer average interruption duration index : CAIDI
Customer Average Interruption Duration Index (CAIDI) ist ein Kennwert für die Versorgungszuverlässigkeit von Stromversorgungen. Bei dem CAIDI-Kennwert geht es um die mittlere Unterbrechungsdauer. ... weiterlesen |
customer average interruption frequency index : CAIFI
Customer Average Interruption FrequencyIndex (CAIFI) ein Kennwert für die Versorgungszuverlässigkeit in Stromnetzen. Der CAIFI-Wert gibt die mittlere Verbraucher-Unterbrechungshäufigkeit an. Der ... weiterlesen |
Elektroenergiequalität : EEQ
power quality : PQ Die Qualität der Netzspannung kann durch Spannungsschwankungen, Hochfrequenzstörungen, Einstrahlungen, durch Rauschen, transienteÜberspannungen, Glitches, Spannungseinbrüche und Spannungsunterbrec ... weiterlesen |
electric energy storage : EES
Elektrische Energiespeicherung Bei der elektrischen Energiespeicherung, Electric Energy Storage (EES), geht es um die Senkung der Stromverbrauchskosten, um die Verbesserung Netzauslastung, um die Zuverlässigkeit der Energieversor ... weiterlesen |
electric power management system : EPMS
Elektrisches Energiemanagementsystem Ein elektrisches Energiemanagementsystem, Electric Power ManagementSystem (EPMS), liefert detaillierte Informationen über die Stromerzeugung und Stromverteilung. Ein EPMS-System zeichnet die releva ... weiterlesen |
Energiespeicher
energy storage : ES Energiespeicher, Energy Storage, sind Komponenten, Systeme und Anlagen, die mechanische, chemische, thermische oder elektrische Energie speichern und bei Bedarf als elektrische Energie in das Stromn ... weiterlesen |
Energy Harvester
energy harvester Energy Harvester sind autarke Energiequellen, die kleinste physikalische Größen wie Temperaturdifferenzen, Magnetfeldänderungen, Vibrationen oder Licht in elektrische Energie umsetzen und anstelle v ... weiterlesen |
Energy-Harvesting
energy harvesting Beim Energy Harvesting geht es um die Energiegewinnung aus ambienten Energiequellen, aus Luftströmungen, Umgebungstemperaturen, Sonnenlicht, Vibrationen, Druck oder anderen physikalischen Größen, um ... weiterlesen |
flexible AC transmission system : FACTS
Flexibles Wechselstromübertragungssystem Flexible Wechselstromübertragungssysteme, Flexible ACTransmission System (FACTS), sind leistungselektronische Komponenten in Stromversorgungsnetzen und Drehstromnetzen, die gezielt zur Beeinflussung ... weiterlesen |
functional extra low voltage : FELV
Funktionskleinspannung Funktionskleinspannungen sind nach VDE 0100 Kleinspannungen ohne spezielle Sicherheitsmaßnahmen. Die Stromquellen werden nur durch einen Transformator oder eine andere elektrische Komponente getrenn ... weiterlesen |
Hochtemperatur-Supraleiter : HTSL
high temperature superconducting : HTS Um die Übertragungsverluste bei der Energieübertragung so gering als möglich zu halten, könnten in der Energieübertragung Kabel mit Supraleitern und niedrigsten Impedanzen eingesetzt werden: Very ... weiterlesen |
Hochspannung
high voltage : HV Der Begriff Hochspannung und die damit in Zusammenhang stehenden Spannungswerte sind vom Kontext abhängig, in dem sie benutzt werden. In der Energietechnik liegen die Spannungswerte um ein Vielfache ... weiterlesen |
Höchstspannung
extra high voltage : EHV Elektrische Verteilnetze werden spannungsgemäß in Hochspannungsnetze, Mittelspannungsnetze und Niederspannungsnetze unterteilt. Bei Hochspannung gibt es noch eine Differenzierung hin zur Höchstspann ... weiterlesen |
Kleinspannung
extra low voltage : ELV In der Elektrotechnik sind Spannungsgrenzwerte für die verschiedenen Spannungsbereiche in IEC 60449 und VDE 0100 spezifiziert. Allgemein unterscheidet man zwischen Kleinspannung, Niederspannung, Mit ... weiterlesen |
Kondensatorbank
capacitor bank Eine Kondensatorbank ist eine Puffereinrichtung in Stromverteilungsnetzen. Sie besteht aus vielen parallel oder in Reihe geschalteten identischen Kondensatoren, die an strategischen Netzpunkten eing ... weiterlesen |
Lastreduzierung
load shedding Load Shedding kann mit Lastreduzierung übersetzt werden. Es geht dabei um die Reduzierung des Stromverbrauchs in Stromnetzen um dadurch den temporären Energiebedarf der Endverbraucher hinreichend si ... weiterlesen |
Leistungsschalter
power circuit breaker : PCB Leistungsschalter, PowerCircuit Breaker (PCB), werden in der Nieder- und Hochspannungsspannungstechnik zum Schalten von hohen Strömen eingesetzt. Je nach Anwendung unterscheidet man zwischen offenen ... weiterlesen |
momentary average interruption frequency index : MAIFI
Momentary Average Interruption FrequencyIndex (MAIFI) ist ein Indikator für die Versorgungszuverlässigkeit von Elektrizitätswerken. Es ist der gemittelte Wert für vorübergehende Unterbrechungen de ... weiterlesen |
Micro-Energy-Harvesting
micro energy harvesting : MEH Micro Energy Harvesting (MEH) ist die Basistechnologie für energieautonome Systeme, deren Sensoren an schwer zugänglichen Stellen arbeiten. Die Technik des Micro Energy Harvesting kann überall dor ... weiterlesen |
P2030
IEEE P2030 Unter P2030 standardisiert IEEESmart Grids. Der lange Titel des Standardisierungsdokumentes lautet: "IEEE Guide for Smart Grid Interoperability of Energy Technology and Information TechnologyOperati ... weiterlesen |
power distribution network : PDN
Stromverteilungsnetz Ein PowerDistribution Network (PDN) ist ein Stromverteilungsnetz für die Stromversorgung von Zentraleinheiten, Grafikprozessoren, ASICs, FPGAs und anderen Leistungschips auf Hauptplatinen und Le ... weiterlesen |
piezoelectric generator : PEG
Piezo-Generator Ein piezoelektrischer Generator ist ein Wandler, der mechanische Schwingungen in elektrische Signale wandelt. Die zentrale Komponente eines piezoelektrischen Generators ist eine Piezokeramik, die d ... weiterlesen |
power line carrier : PLC
Power LineCarrier (PLC) ist eine Technik, bei der die Hochspannungsleitungen als Übertragungsmedium für die Übertragung von Zählerständen benutzt werden. Hochspannungsleitungen bieten sich wegen ... weiterlesen |
PowerBeam
PowerBeam ist ein Laser-basiertes Konzept für die drahtlose Energieübertragung, dem Wireless Power Transfer (WPT). Es soll für alle Geräte einsetzbar sein, also nicht wie Airnergy ausschließlich für ... weiterlesen |
Recloser
recloser Ein Recloser oder Auto-Recloser ist eine Einrichtung, die auftretende Fehler in Energieverteilnetzen erkennt und zum Schutz der Verteilungskomponenten vor Beschädigung den Stromkreislauf unterbricht ... weiterlesen |
system average interruption duration index : SAIDI
In Stromversorgungsnetzen wird die Versorgungszuverlässigkeit der Stromversorgung durch verschiedene Kenngrößen festgelegt. Diese Kenngrößen betreffen gleichermaßen die Qualität des Stromnetzes und ... weiterlesen |
system average interruption frequency index : SAIFI
Für die Versorgungszuverlässigkeit der Stromversorgung gibt es verschiedene Kenngrößen aus denen die Unterbrechungshäufigkeit, die Unterbrechungsdauer oder die Nichtverfügbarkeit des Stromnetzes her ... weiterlesen |
safety extra low voltage : SELV
Sicherheitskleinspannung Als Sicherheitskleinspannung, Safety Extra Low Voltage (SELV), ist die Kleinspannung definiert, die einen bestimmten Spannungspegel zwischen zwei berührbaren leitenden Punkten nicht überschreiten da ... weiterlesen |
super magnetic energy storage : SMES
Supraleitender magnetischer Energiespeicher Die magnetische Energiespeicherung in supraleitenden Spulen, Super Magnetic Energy Storage (SMES), basiert auf Supraleitern. Das sind Leiter, die bei Temperaturen um den absoluten Nullpunkt keinen ... weiterlesen |
static VAR compensator : SVC
Statischer Blindleistungskompensator Ein statischer Blindleistungskompensator, Static Var Compensator (SVC), ist eine Komponente in Energieübertragungsnetzen mit der die Blindleistung kompensiert wird. Ein statischer Blindleistungskom ... weiterlesen |
Sicherungsautomat
circuit breaker Sicherungsautomaten, Circuit Breaker, sind automatisch arbeitende Sicherungen, die bei Überlast oder Kurzschluss den Stromkreis unterbrechen und damit vor Beschädigungen schützen. Die Grundfunktion ... weiterlesen |
Smart Energy
smart energy Unter dem Begriff Smart Energy sind alle intelligenten Technologien der Energieerzeugung, Energiespeicherung, Stromübertragung und der Verbrauchssteuerung zu verstehen. Es ist somit die gesamte Wert ... weiterlesen |
Umrichter
voltage converter Ein Umrichter ist ein Spannungswandler, der eine eingangsseitige Wechselspannung in eine andere Wechselspannung mit höherer oder niedriger Amplitude und höher oder niedriger Frequenz umformt. Es i ... weiterlesen |
voltage fault detector : VFD
Spannungsfehlerdetektor Ein Spannungsfehlerdetektor, Voltage Fault Detector (VFD), ist eine elektrische Komponente, die mehrere Spannungseingänge in Bezug auf Überspannungen und Unterspannungen überwacht. In einfacher A ... weiterlesen |
voltage-ampere reactive : Var
In Stromnetzen treten zwischen der Spannung und dem StromPhasenverschiebungen auf, die sich über die Länge des Stromnetzes ändern und von den Reaktanzen des Stromnetzes und der Last abhängen. Die Phas ... weiterlesen |
Versorgungszuverlässigkeit
reliability index In der Stromversorgung gibt es verschiedene Indizes mit denen die Versorgungsqualität des elektrischen Stromversorgungssystems und die Versorgungszuverlässigkeit des Verbrauchers indexiert werden. B ... weiterlesen |
wireless power transfer : WPT
Drahtlose Energieübertragung Elektrische Energie wird normalerweise über Kabel und Leiter übertragen. Es gibt allerdings einige Entwicklungen, die sich mit der drahtlosen und kabellosen Energieübertragung beschäftigen. Für die ... weiterlesen |
wireless resonant energy link : WREL
Wireless Resonant Energy Link (WREL) ist eine Technologie für die drahtlose Energieübertragung basierend auf elektromagnetischer Kopplung von Resonanzkreisen, vergleichbar WiTricity und dem HR-WPT ... weiterlesen |
Wechselspannung
alternating voltage Wechselspanung ist eine elektrische Spannung, einer beliebigen Kurvenform, die sich periodisch wiederholt. Dabei kann es sich um ein Sinussignal handeln, um ein Dreiecksignal oder ein Rechtecksignal ... weiterlesen |
wireless electricity : WiTricity
WiTricity ist ein Kunstwort aus Wireless und Electricity. Es ist eine Technologie für die drahtlose Energieübertragung, dem Wireless Power Transfer, von einem Energiesender zu einem Energieempfänger ... weiterlesen |