15 getagte Artikel |
building automation control network : BACnet
Building Automation Control Network (BACnet) ist ein standardisiertes Vernetzungskonzept für die Gebäudeautomation, das für die Kommunikation zwischen Steuerungen, Sensoren und Aktoren entwickelt ... weiterlesen |
BatiBUS club international : BCI
Die Entwicklungsfirmen des Batibus haben 1989 den Batibus Club International (BCI) gegründet mit dem Ziel die Einsatzmöglichkeiten des Batibus in der Gebäudeautomation zu erweitern. Dem BCI-Club geh ... weiterlesen |
BatiBUS
BatiBUS Der BatiBUS, der von Merlin Gerin, Airelec, Landis & Gyr u.a. entwickelt wurde, ist einer der ersten Feldbusse für die Gebäudeautomation. Beim BatiBUS handelt es sich um ein offenes Feldbuskonzept f ... weiterlesen |
CECED home appliances interoperating network : CHAIN
CHAIN ist ein von der CECED definiertes Protokoll für die Vernetzung von Haushaltsgeräten. Dieses Kommunikationsprotokoll dient dem Datenaustausch für vernetzte Haushaltsgeräte der weißen Ware wi ... weiterlesen |
Digitalstrom
Der Begriff Digitalstrom entstand aus einem Projekt der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ). Digitalstrom soll als intelligente Steuerung der Gebäudeelektrik und Heimautomation die ... weiterlesen |
European installation bus : EIB
Europäischer Installationsbus Die europäische Union hat mit dem europäischen Installationsbus (EIB) einen Standard für die Gebäudeautomation und das Gebäudemanagement festgelegt. Der Standard ist für Wohn- und Zweckbauten und so ... weiterlesen |
Konnex Association
Die Anforderungen an eine zukunftsorientierte Gebäudeautomation haben sich in den Jahren seit der Entwicklung der verschiedenen Gebäudebusse wie dem European Installation Bus (EIB), dem BatiBUS und ... weiterlesen |
Konnex-Bus
konnex : KNX Der Konnex-Bus (KNX) ist ein Feldbus für die Gebäudeautomation. Er wurde aus dem europäischen Installationsbus (EIB), dem BatiBUS und dem European Home Systems (EHS) entwickelt und von der Konnex ... weiterlesen |
Konnex-RF
KNX-RF Konnex-RF (KNX-RF) ist die funktechnische Erweiterung vom Konnex-Bus. Dieser funktechnische Gebäudebus wird für die Steuerung von Gebäuden benutzt, so u.a. für die Übertragung von Zählerdaten. Konn ... weiterlesen |
LON Nutzer Organisation : LNO
LON user organization Die Nutzervereinigung für das Local Operating Network (LON) fördert die Technologie von LonWorks für den Einsatz in der Gebäudeautomation. Jede juristische und natürliche Person, die sich mit der En ... weiterlesen |
LonWorks network service : LNS
LonWorks Network Service (LNS) ist die Entwicklungsplattform von LonWorks, die als Schnittstelle für die Adaption von LON-Geräten und LON-Diensten dient. Von dieser Entwicklungsplattform aus könne ... weiterlesen |
local operating network : LON
LON-Bus Das Local Operating Network (LON) ist ein von der Firma Echelon, Palo Alto, entwickelter Feldbus für die Fertigungssteuerung, der aber in der Gebäudeautomation Einzug gehalten hat. Die LON-Technik a ... weiterlesen |
LonWorks
LonWorks ist ein offenes, durchgängiges Buskonzept für die Gebäudeautomation. Es wurde vom Comité Europeen de Normalisation (CEN) in die Standardisierung des EN 14908 der Gebäudeautomation und des G ... weiterlesen |
Meter-Bus
metering bus : M-Bus Der M-Bus ist ein standardisierter Feldbus für die Gebäudeleittechnik. Es ist ein zweiadriges Buskonzept für die Fernauslesung von Zählerständen von Smart Metern in Gebäuden: Für Gas, Wasser, Strom ... weiterlesen |
Wireless-M-Bus
wireless M bus : wM-Bus Der Wireless-M-Bus (wM-Bus) ist die drahtlos arbeitende Version des drahtgebundenen M-Busses, was für Meter-Bus steht. Sie ist in der europäischen NormEN 13757-4 standardisiert und eignet sich für b ... weiterlesen |