36 getagte Artikel |
advanced Mezzanin card : AMC
AMC-Modul Advanced Mezzanin Card (AMC) ist ein Mezzanin-Standard für Aufsteckmodule für ATCA-Steckkarten. Das AMC-Format (73,50 mm x 180,60 mm) bietet gegenüber dem PMC-Modul eine um 20 % größere Fläche, die ... weiterlesen |
common Mezzanine card : CMC
CMC-Modul Die Common Mezzanine Card (CMC) ist ein von IEEE vorgeschlagenes Modulformat für Aufsteckmodule. Diese Technik wird in Industrie-Computern angewendet um eine flexible Leistungsanpassung an die An ... weiterlesen |
COM-Express-Modul
COM express : COMe COM-Express sind Bauformen für Computermodule, wie sie in Computer-on-Module (CoM), System-on-Module (SOM) und Server-on-Module benutzt werden. Diese, von der PCI Industrial Computer Manufacturers G ... weiterlesen |
COM-HPC-Modul
COM-HPC module : COM-HPC Das COM-HPC-Modul ist ein High-Performance-Modul, das Breitband-Computing beim Mobilfunkstandard 5G, beim Internet of Things (IoT) oder anderen datenintensiven Anwendungen unterstützt. Die Entwicklun ... weiterlesen |
computer on module : CoM
Computermodul Computer-on-Modules (CoM) sind Computermodule, die in eine Trägerplatine eingesteckt werden. Sie bestehen aus einem Prozessor, dem Speicher und der Prozessorperipherie und sind für bestimmte industr ... weiterlesen |
DIMM-PC-Modul
DIMM modul Computer-on-Module (CoM) gibt es in den verschiedensten Varianten und Größen. Einige COM-Module sind Trägerplatinen für Industrie-Computer, auf die kleine Boards aufgesteckt werden können. Die CoM- ... weiterlesen |
DIN-Steckverbinder
DIN plug-in connector Der DIN-Steckverbinder ist ein 3- oder 5-reihiger Steckverbinder, der in Industrie-Computern auf Europakarten eingesetzt wird. So beispielsweise im VME-Bus. Der DIN-Steckverbinder ist in DIN 41612 ... weiterlesen |
embedded electronic brain : E2Brain
E2Brain (sprich E-Quadrat-Brain) ist ein Standard für RISC-gestützte Computermodule, der von Kontron entwickelt wurde. Der E2Brain-Standard eignet sich vor allem für Embedded-Computer-Anwendungen in ... weiterlesen |
E2Brain interest group : E2BrainIG
E2Brain ist eine von Kontron entwickelte Form für Einplatinencomputer mit RISC-Prozessoren. Um die Standardisierung dieses Industrie-Computer-Konzepts voranzutreiben, wurde im Frühjahr 2006 die E2Br ... weiterlesen |
embedded system module : ESM
ESM-Modul Die ESM-Technik (Embedded System Module) ist ein flexibler Standard für Aufsteckmodule für Industrie-Computer. Die ESM-Module tragen zur Kostensenkung bei, weil sich das komplette Embeded System mit ... weiterlesen |
embedded technology extended : ETX
ETX-Modul Embedded Technology Extended (ETX) ist ein Computermodul für Trägerplatinen, wie sie in Industrie-Computern eingesetzt werden. Die ETX-Spezifikationen umfassen die Modulgröße und die Anschlusstechni ... weiterlesen |
ETXplus modul : ETXplus
ETXplus-Modul ETXplus ist eine Bauform für ein Computer-on-Module (CoM). Sie wurde von Avantech entwickelt, benutzt den PCI-Bus und ist, damit die Wärme besser abgeleitet werden kann, mit Abmessungen von 95 x 14 ... weiterlesen |
Embedded-PC
embedded PC Embedded Systeme haben in aller Regel eine abgespeckte Funktionalität, die speziell die Anwendung unterstützt in der das Embedded-Produkt eingesetzt wird. Deswegen muss ein Embedded-PC auch nicht di ... weiterlesen |
industry pack : IP
IP-Modul Das Akronym "IP" steht in diesem Zusammenhang für Industry Pack; ein kleines Mezzanin-Aufsteckmodul für Trägerplatinen, wie sie in Industrie-Computern eingesetzt werden. Das IP-Modul gibt es in einf ... weiterlesen |
Industrie-Computer
industrial PC : IPC Industrie-Computer (IPC) sind Komponenten der Automatisierungstechnik. Zwischen Office-Computern und Industrie-Computern gibt es wesentliche Unterschiede hinsichtlich der Zuverlässigkeit, den erhöht ... weiterlesen |
M-Modul
Mezzanin module Das M-Modul ist ein Aufsteckmodul für Einplatinencomputer und Industrie-Computer. Es ist ein Modul nach dem Mezzanin-Standard, das von der ANSI standardisiert wurde. Das M-Modul gibt es in drei G ... weiterlesen |
MAX-Modul
MAX-Module sind kleine Computermodule, die in entsprechenden Trägerplatinen von Industrie-Computern und Einplatinencomputern (SBC) eingesteckt werden. MAX-Module sind 29 x 59 qmm klein und werden au ... weiterlesen |
Mezzanin
Mezzanin sind Board-Standards für Einplatinencomputer (SBC) und Computermodule (CoM). Diese Boards werden seit langem als Trägerplatinen eingesetzt,. Aus sie können I/O-Module aufgesteckt werden. Gr ... weiterlesen |
Module-I/O
module I/O : MIO Module-I/O (MIO) ist eine von der Firma Avantech entwickelte Erweiterungs-Schnittstelle für Einplatinencomputer. Diese 160-polige Schnittstelle MIO-160 zeichnet sich gegenüber anderen wie PC/104 dur ... weiterlesen |
MultiGig-Steckverbinder
MultiGig plug-in connector In den Hochleistungsausführungen des VME-Busses werden die Einsteckplatinen mit einem MultiGig-RT2-Steckverbinder verbunden. Es handelt sich dabei um einen 7-reihigen Steckverbinder mit bis zu 728 ... weiterlesen |
PCI, M-module, IP-module : PC-MIP
PC-MIP-Modul PC-MIP ist ein Mezzanin-Standard für I/O-Steckmodule, basierend auf dem PCI-Bus, der von der MEN Mikro Elektronik in Zusammenarbeit mit namhaften internationalen Unternehmen entwickelt und von der ... weiterlesen |
PC/104 module : PC/104
PC/104-Modul PC/104 ist ein Computer on Module (COM), der in Industrie-Computern eingesetzt wird. Das PC/104-Modul arbeitet mit ISA-Bus und hat ein annähernd quadratisches Format. Das PC/104-Board wurde berei ... weiterlesen |
PICMG-Board
PICMG board PICMG ist ein Bussystem für Industrie-Computer, das auf dem PCI-Bus und dem ISA-Bus basiert und von der PCI Industrial Computer Manufacturers Group (PICMG) spezifiziert wurde. Mit dem PICMG-Standa ... weiterlesen |
PCI Mezzanine card : PMC
PMC-Modul Die PCI Mezzanine Card (PMC) ist ein von mehreren Organisationen definiertes und von IEEE unter P386.1 standardisiertes Modulformat für Aufsteckmodule. Das PMC-Modul hat Abmessungen von 74 mm x 149 ... weiterlesen |
ruggedized enhanced design implementation : REDI
Ruggedized Enhanced Design Implementation (REDI), von der VITA Standards Organization (VSO) unter VITA 48 spezifiziert, ist von besonderem Interesse für militärische Anwendungen. REDI beschreibt di ... weiterlesen |
stadardization group for embedded technology : SGeT
SGeT e.V. (Stadardization Group for Embedded Technology) ist eine technisch und wissenschaftlich ausgerichtete Vereinigung mit Sitz in München. Die Aufgaben der SGeT ist die Förderung von Wissenscha ... weiterlesen |
smart mobility architecture : SMARC
SMARC-Modul Die Standardization Group for Embedded Technologies e.V. (SGET) hat mit SMARC (Smart Mobility Architecture) einen Computer on Module (CoM) mit einem kleinen Formfaktor für äußerst kompakte Systeme ... weiterlesen |
smarter technology extension : STX
STX-Modul Computer on Module (COM) gibt es in den verschiedensten Größen und Varianten; als Single Board Computer (SBC) ebenso wie als Trägerplatine mit aufsteckbaren CPU-Modulen. Das STX-Modul ist eines von ... weiterlesen |
System-on-Module
system on module : SoM Die Bezeichnung System-on-Module (SoM) wird in ähnlicher Weise benutzt wie Computer on Module (CoM) mit dem Unterschied, dass das SoM-Konzept weiter reicht als das COM-Konzept. So werden in den SoM ... weiterlesen |
UTX-Board
UTX board Das UTX-Board ist ein Computer on Module (COM), entwickelt von TQ Systems. Das Board hat eine Größe von 88 mm x 108 mm und enthält einen Prozessor, den Chipsatz und Arbeitsspeicher, einen Grafikpro ... weiterlesen |
versa module europe : VME
VME-Bus Der VME-Bus (Versa Module Europe) ist ein Systembus, der in den 80er-Jahren von Motorola, Mostek, Philips, Thomson und Signetics entwickelt und von der International Electrotechnical Commission (IEC ... weiterlesen |
VPX module : VPX
VPX-Modul Mit dem VPX-Verfahren wird dem VME-Bus der Zugang zu den parallelen Bussystemen erschlossen. VPX wurde von der VITA Standards Organization (VSO) unter VITA 46 standardisiert und 2007 auch von der ANSI ... weiterlesen |
VITA standards organization : VSO
Die VITAStandards Organization (VSO) ist ein Standardisierungsgremien der VMEbus International Trade Association (VITA) und befasst sich mit der Standardisierung des VME-Busses und dessen Nachfolget ... weiterlesen |
VME extension for serial switching : VXS
VXS-Modul VME Extension for Serial Switching (VXS), standardisiert unter VITA 41, ist ein serielles Switching-Konzept für den VME-Bus. VITA 41 sind von der VMEbus International Trade Association (VITA) freige ... weiterlesen |
extended lifecycle for ETX : XTX
XTX-Modul Extended Lifecycle for ETX (XTX) ist wie COM-Express eine Bauform für ein Computermodul. Die XTX-Bauform beschreibt die Platinengröße und die Anschlusstechnik für die Trägerplatine. XTX ersetzt d ... weiterlesen |
embedded PCI-X : ePCI-X
Die von der PCI Industrial Computer Manufacturers Group (PICMG) spezifizierten embedded Lösung (PICMG-Standard 1.2) unterstützt den gleichzeitigen Einsatz des PCI-Busses und PCI-X in Embedded System ... weiterlesen |