Tag-Übersicht für Lichtwellenleiteraufbau

Verwandte Tags: #Lichtwellenleiter
49 getagte Artikel
Aramidgarn
aramid fiber
Aramidgarn ist ein Polyamid, das um Lichtwellenleiterbündel angeordnet ist und als Zugentlastung zum Schutz der Lichtwellenleiter dient. Wegen des außerordentlich geringen Durchmessers und der damit ... weiterlesen
Beschichtung
coating
Der Begriff Beschichtung wird in Fertigungsverfahren der Dünnschichttechnik, von Lichtwellenleitern, Magnetbändern, Compact Discs (CD) oder optischen Komponenten benutzt, aber auch für die Kupferkasch ... weiterlesen
Blindader
blind fiber
Aufbau eines LwL-Kabels mit Blindader Blindadern sind Kunststoffhüllen in dem Durchmesser normaler Glasfaserhüllen, die allerdings keine Glasfaser enthalten. Sie werden in Bündeladern eingesetzt und d ... weiterlesen
Bündelader
multi-fiber loose buffer
Die Bündelader, Multi-Fiber Loose Buffer, ist ein Glasfaserkabel bei dem mehrere Glasfasern gemeinsam von einer Plastikröhre lose umhüllt. Die Umhüllung kann aus einer oder mehreren Schichten gleicher ... weiterlesen
Crimp-Spleiß
crimp splice
Der Crimp-Spleiß ist eine mechanische Verbindung zweier Lichtwellenleiter. Er wird auch als mechanischer Spleiß oder NENP-Spleiß, no-epoxy no-polish (NENP), bezeichnet und findet seinen Einsatz vorwie ... weiterlesen
DCF-Faser
dispersion compensating fiber : DCF
Die Dispersion Compensating Fiber (DCF) wird zur Dispersionskompensation von konventionellen Glasfasern eingesetzt. Werden konventionelle Fasern im 1.550-nm-Bereich verwendet, muss bei längeren Streck ... weiterlesen
DSF-Faser
dispersion shifted fiber (fiber optics) : DSF
Um Signalverfälschungen, die bei der Übertragung über längere Lichtwellenleiterstrecken durch optische Verstärker und Dispersion entstehen, zu kompensieren, wurden mehrere Monomodefasern mit spezielle ... weiterlesen
Doppelmantelglas
double clad fiber : DCF
Eine Double Clad Fiber (DCF) ist eine Glasfaser, die aus einem Kernglas und zwei Mantelgläsern besteht: Dem inneren Mantelglas, das das Kernglas umschließt, und dem äußeren Mantelglas, das das innere ... weiterlesen
Einblastechnik
blow in fiber
Das Einblasen ist ein spezielles Verfahren für die nachträgliche Verlegung von LwL-Kabeln. Zu diesem Zweck werden bei der Kabelverlegung Leerrohre beziehungsweise Speedpipes verlegt, in die LwL-Kabel ... weiterlesen
Fusions-Spleiß
fusion splice
Die mit der Fusions-Spleißtechnik hergestellte feste Verbindung von zwei Lichtwellenleitern, wird auch als Lichtbogen-Spleißtechnik oder als thermische Spleißtechnik bezeichnet. Generell werden bei di ... weiterlesen
Glasfaser
glass optical fiber : GOF
Glasfasern, Glass Optical Fiber (GOF), sind Übertragungsmedium für die Datenkommunikation. Während die Bezeichnung Lichtwellenleiter lediglich aussagt, dass Licht in einem optischen Leiter übertragen ... weiterlesen
Gradientenfaser
gradient index fiber (fiber optics) : GIF
Der Gradientenindex (GI) ist der Brechungsindex einer Glasfaser. Beim Gradientenindex nimmt der Brechungsindex kontinuierlich mit der Entfernung von der Mittelachse ab, er ändert sich stetig über die ... weiterlesen
HCS-Faser
hard clad silica (fiber) : HCS
Hard Clad Silica (HCS) ist ein hybrider Lichtwellenleiter, der speziell für den robusten Einsatz entwickelt wurde. Die HCS-Faser besteht aus einem Glaskern, dem Kernglas, und einer polymeren Ummantelu ... weiterlesen
HPCF-Faser
hard polymer clad fiber (fiber optics) : HPCF
Eine HPCF-Faser (Hard Polymer Clad Fiber) ist ein hybrider Lichtwellenleiter, bei dem der optische Kern aus Quarzglas besteht und der optische Mantel durch eine speziell patentierte harte Kunststoffsc ... weiterlesen
Hohlader
single fiber loose buffer
Bei der Hohlader besteht der Sekundärschutz aus einem Röhrchen, in dem eine oder mehrere Fasern liegen. Dies führt zu einem optimalen Schutz der Faser gegenüber Querkräften. Die Querkräfte werden von ... weiterlesen
Hollow-Core-Faser
hollow-core fiber
Die Hollow-Core-Faser ist eine Microstructure Optical Fiber (MOF), die sich im Aufbau von den konventionellen Lichtwellenleitern unterscheidet. Anstelle des Kernglases benutzt die Hollow-Core-Faser fü ... weiterlesen
Indexpaste
index paste
Indexpaste dient dazu, die Reflexionen zwischen LwL-Leitern in LwL-Steckverbindungen zu vermeiden. Bei der Indexpaste handelt es sich um ein transparentes Gel, das die gleichen Brechungseigenschaften ... weiterlesen
Justierverfahren
alignment technique
Das Justierverfahren, Alignment Technique, arbeitet dreiachsige und dient dem genauen Einrichten der beiden Lichtwellenleiterenden für den Spleißvorgang. Funktion des Schneidens und der Alignment-Tech ... weiterlesen
Kernglas
fiber core
Bei der Herstellung von Lichtwellenleitern entsteht eine Glasfaser, die aus zwei konzentrisch angeordneten Glasarten mit unterschiedlichen Brechungsindizes besteht. Das innere Glas ist das Kernglas, d ... weiterlesen
Klebe-Spleiß
adhesion splice
Der Klebespleiß ist, wie der Name sagt, eine nicht lösbare Verbindungstechnik für Lichtwellenleiter, basierend auf der Verklebung der beiden Faserenden. Klebespleiß Bei diesem Spleiß werden die Fasern ... weiterlesen
Kompaktader
loose tube fiber
Die Kompaktader ist eine konstruktive Bauform von Lichtwellenleitern. Bei diesem Lichtwellenleiter ist die Sekundärbeschichtung nicht fest mit der Faser verbunden, sondern umhüllt den Lichtwellenleite ... weiterlesen
Lichtwellenleiter : LwL
fiber optics : FO
Der Lichtwellenleiter (LwL), Fiber Optics (FO), ist in DIN 47002 und VDE 0888 genormt und besagt, dass es sich um einen Leiter handelt, in dem moduliertes Licht übertragen wird. Der LwL kann aus Glasf ... weiterlesen
LwL-Ader
fibers
Alle Lichtwellenleiter haben eine Sekundärbeschichtung, die gemeinsam mit dem Lichtwellenleiter die LwL-Ader bildet. Je nachdem, ob der Lichtwellenleiter kompakt mit der Umhüllung verbunden ist, ob e ... weiterlesen
LwL-Außenkabel
outdoor fibers
LwL-Außenkabel sind Kabel, deren Spezifikationen so ausgelegt sind, dass alle Anforderungen, die eine Außenverlegung mit sich bringt, erfüllt werden. Außenkabel zeichnen sich durch ihren robusten Aufb ... weiterlesen
LwL-Innenkabel
indoor fibers
LwL-Innenkabel eignen sich wegen ihrer Eigenschaften nur für die Innenverlegung. Diese Kabel können gleichermaßen in der Gebäudeverkabelung eingesetzt werden als auch in der Etagenverkabelung. Wichtig ... weiterlesen
LwL-Kabel
fiber optic cable
Ein LwL-Kabel besteht aus einem oder mehreren Lichtwellenleitern, die in einem gemeinsamen Kabelmantel untergebracht sind und durch diesen geschützt werden. Es gibt sie für die verschiedensten Anwendu ... weiterlesen
Mantelglas
cladding
Als optischer Mantel oder als Mantelglas wird in Lichtwellenleitern die lichtreflektierende Schicht bezeichnet, die das innere Quarzglas umgibt. Bei Lichtwellenleiter aus Quarzglas, den All Glass Fibe ... weiterlesen
Mehrkernfaser
multicore fiber : MCF
Eine Multicore Fiber (MCF) ist ein Lichtwellenleiter, der mehrere mikrofeine Faserkerne hat. Die Multicore Fiber gehört zu der Gruppe der Microstructure Optical Fiber (MOF) und kann gleichzeitig unte ... weiterlesen
Monomodefaser
single mode fiber : SMF
Die Monomodefaser, auch Einmodenfaser genannt, ist ein Lichtwellenleiter mit Stufenindex-Profil, bei dem durch ein sehr kleines Kernglas mit einem Durchmesser von 9 µm (8,3 µm) das Licht praktisch nur ... weiterlesen
Multimodefaser
multimode fiber (fiber optics) : MMF
Multimodefasern sind Lichtwellenleiter. Wie die Bezeichnung Multimode Fiber (MMF) hervorgeht, tragen bei diesem Lichtwellenleiter mehrere Moden zur Signalübertragung bei. Anders ist es bei Monomodefas ... weiterlesen
NDSF-Faser
non dispersion shifted fiber (fiber optics) : NDSF
Die Non Dispersion Shifted Fiber (NDSF) ist eine von der internationalen Fernmeldeunion (ITU) in der Empfehlung G.652 standardisierte Monomodefaser mit spezieller Dotierung. Bei der NDSF-Faser wird d ... weiterlesen
NZDSF-Faser
non zero dispersion shifted fiber (fiber optics) : NZDSF
Bei der Übertragung mit Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) führen nichtlineare Dispersionen zu Interferenzen und Vierwellenmischungen zwischen den Lichtsignalen. Aus diesem Grund müssen in ... weiterlesen
New Fiber
new fiber
Mit New Fiber werden Lichtwellenleiter bezeichnet, die sich durch ein hohes Bandbreitenlängeprodukt auszeichnen. Diese hochreinen Gradientenfasern mit Bandbreitenlängenprodukten von bis zu 10 GHz x km ... weiterlesen
OVD-Verfahren
outside vapor deposition method : OVD
Die Outside Vapor Deposition Method (OVD) ist ein Lichtwellenleiter-Herstellungsverfahren, bei dem auf der Außenfläche eines sich drehenden Glasstabes eine andere Glassorte mit anderem Brechungsindex ... weiterlesen
PCF-Faser
plastic clad fiber (fiber optics) : PCF
Bei der Polymer Clad Fiber (PCF) handelt es sich um eine polymerbeschichtete Siliziumdioxidfaser, die aus dem Kernglas besteht, das von einem harten Polymer ummantelt ist. Das Kernglas der PCF-Faser b ... weiterlesen
PCS-Faser
polymer clad silica (fiber optics) : PCS
Bei der Polymer Clad Silica (PCS) handelt es sich um einen hybriden Lichtwellenleiter, der den Stufenfasern zuzuordnen ist. Der Polymer Clad Silica Fiber ist aus Quarzglas und Kunststoff. Das Kerngla ... weiterlesen
PMF-Faser
polarization maintaining fiber : PMF
Durch Biegungen und winzige Verunreinigungen treten in Lichtwellenleitern polarisationsabhängige Verluste auf. Diese können durch einen speziellen Aufbau des Lichtwellenleiters vermieden werden. Entsp ... weiterlesen
Plastikfaser
all plastic fiber (fiber optics) : APF
All Plastic Fiber (APF) ist eine Plastikfaser bei der sowohl das Zentrum, in dem das Licht übertragen wird, als auch die Ummantelung aus einem Polymer bestehen. Da die Lichtübertragung in einem Polyme ... weiterlesen
Polymerfaser
plastic optical fiber : POF
Die optische Polymerfaser, Plastic Optical Fiber (POF), ist eine All Plastic Fiber (APF). Sie besteht aus einem transparenten polymeren Kernglas und einem Mantelglas, das einen geringeren Brechungsind ... weiterlesen
Primärbeschichtung
primary coating
Die Primärbeschichtung ist eine Schutzschicht der Glasfaser aus Acrylat, die direkt bei der Fertigung auf die Faser aufgebracht und mit UV-Licht ausgehärtet wird. Aufbau der Glasfaser mit Kern- und Ma ... weiterlesen
Quarzglas
fused silicon glass
Quarzglas ist reines Siliziumdioxid (SiO2) in amorpher, also nichtkristalliner Form, das in Halbleitern und in Lichtwellenleitern in der optischen Übertragungstechnik eingesetzt wird. Der Schmelzpunk ... weiterlesen
Schrägschliffkopplung
angled polish
Die Schrägschliffkopplung ist ein Verfahren, mit dem die Lichtenergie zwischen zwei Lichtwellenleitern mit möglichst geringen Verlusten und einer extrem hohen Rückflussdämpfung, die bei über 60 dB lie ... weiterlesen
Sekundärbeschichtung
secondary coating
Die Sekundärbeschichtung ist eine zweite Schutzschicht für Glasfasern, die als Hauptbeschichtung dient. Bei dieser Beschichtung handelt es sich um eine Schutzhülle aus einer Kunststoffkombination, die ... weiterlesen
Spleiß
splice
Der Begriff Spleiß wird in ITWissen als Verbindungstechnik für Lichtwellenleiter behandelt. Ein Spleiß stellt in diesem Kontext eine nicht lösbare Verbindung zwischen zwei Lichtwellenleitern dar. Bei ... weiterlesen
Stufenfaser
step index fiber (fiber optics) : SIF
Die Stufenfaser, Step Index Fiber (SIF), hat ihren Namen durch das stufenförmige Ansteigen der Brechzahl vom Kernglas zum Mantelglas. Bei diesem Lichtwellenleiter ist der Brechungsindex innerhalb des ... weiterlesen
Stützelement
supporting element
Das Stützelement ist ein nichtleitendes, relativ starres Kunststoffelement, das sich meistens in axialer Richtung in der Kabelmitte von Bündeladern befindet. LwL-Kabel mit Stützelement Das Stützelemen ... weiterlesen
Vollader
tight buffered cable
Die Bezeichnung Vollader oder Festader kennzeichnet den konstruktiven Aufbau eines Lichtwellenleiters. Dieser zeichnet sich durch einen geringen Durchmesser aus, weil die beiden Beschichtungen, die Pr ... weiterlesen

multicore glass optical fiber : MC-GOF
Die Multicore Glass Optical Fiber (MC-GOF) ist eine flexible Mehrkernfaser, die in der Automotive-Technik und in Heimnetzen eingesetzt werden kann. Es handelt sich um ein Glasfaserbündel, das in eine ... weiterlesen
Übertragungsmedium
transmission medium
Übertragungsmedien, TransmissionMedium, sind Einrichtungen zur Übermittlung von Informationen. Als Medien können feste, flüssige und gasförmige Materialien benutzt werden. Typische Übertragungsmedien ... weiterlesen