46 getagte Artikel |
adaptive gain control : AGC
Adaptive Gain Control (AGC) ist ein Verfahren, das in Mobiltelefonen von E-Plus eingesetzt wird und zur Konstanthaltung der Lautstärke bei unterschiedlich lauten Umgebungsgeräuschen dient. Die Lauts ... weiterlesen |
backside illuminated : BSI
Die Bezeichnungen Backside Illuminated (BSI) und Frontside Illuminated (FSI) betreffen die Lichtführung in Digitalkameras und in Kameras von Smartphones. Es geht dabei um die Richtung aus der das L ... weiterlesen |
Bada
Bada ist ein offenes Smartphone-Betriebssystem der Samsung Group aus Suwon in Südkorea. Im Dezember 2009 wurde Bada (koreanisch für "Ozean") zusammen mit einem Software Development Kit (SDK) für una ... weiterlesen |
Basisstation
base station : BS Die Basisstation, Base Station (BS), ist die Zentralstation eines Mobilfunksystems, die von einem festen Standort aus einen Funkkanal verwaltet und eine Funkzelle versorgt. Die Basisstation stellt die ... weiterlesen |
BlackBerry
BlackBerry BlackBerry ist ein geschütztes Warenzeichen von Research In Motion (RIM) für ein Client-Server-Konzept für mobilfunkgestützte Dienste. Mit diesem Konzept können auf Smartphones, die als Blackberry-C ... weiterlesen |
Deepfish
Deepfish war ein experimenteller Smartphone-Browser von Microsoft, der 2007 in den Betatest ging und im Herbst 2008 zurückgezogen wurde. Mit Deepfish, der unter Windows Mobile arbeitete, wurde eine ... weiterlesen |
Dual-Mode-Handy
dual mode mobile phone Ein Dual-Mode-Handy ist eine Mobilstation, die zwei vollkommen unterschiedliche Übertragungsverfahren, Standards und Netze unterstützt. Ein solches Handy könnte für GSM-Netze und DECT ausgelegt se ... weiterlesen |
Dual-Rate-Handy
dual rate mobile phone Bei den Dual-Rate-Handys handelt es sich um eine neue Handygeneration, die verschiedene Sprach-Codierungen unterstützt. Die Übertragung kann mit einem solchen Handy in Full-Rate-Duplex, dem Standard ... weiterlesen |
Dualband-Handy
dual band mobile phone Generell unterscheidet man bei Handys zwischen Dualband- und Dual-Mode-Handys, wobei die Begriffe häufig synonym verwendet werden. Unterstützt ein Handy einen Standard mit zwei Frequenzbereichen, ... weiterlesen |
electronic serial number : ESN
Die Electronic Serial Number (ESN) ist eine 32 Bit umfassende Identifikationsnummer für mobile Endgeräte in Nicht-GSM-Netzen. Zusammen mit der Mobile Identification Number (MIN) kennzeichnet sie ... weiterlesen |
Freisprecheinrichtung : FSE
hands-free equipment Freisprechanlagen sind Telefonanlagen, bei denen der Telefonierende freisprechen kann, und zwar ohne den Telefonhörer abzuheben. Freisprechanlagen sind bei der Car-to-Mobile-Communication (C2M) i ... weiterlesen |
Flüssigkeitslinse
liquid lens Da Handys, Smartphones und Tablets äußerst kompakt und platzsparend aufgebaut sind, können in diesen Geräten keine herkömmlichen Linsensystemen mit ihren mechanischen Fokussiereinrichtungen eingeset ... weiterlesen |
Frequenzumsetzer
frequency converter Ein Frequenzumsetzer ist eine HF-Komponente, die gleichzeitig Empfänger und Sender ist. Der Frequenzumsetzer empfängt eine modulierte Trägerfrequenz, konvertiert sie in eine andere Frequenz, die e ... weiterlesen |
Funkmodem
radio modem Funkmodems werden überall dort eingesetzt, wo die Datenübertragung über Funkverbindungen realisiert wird, und zwar mit Endgeräten, die keine Funkeinrichtungen besitzen. So können beispielsweise Not ... weiterlesen |
Gateway-Vermittlungsstelle
gateway MSC : GMSC Eine Gateway-Vermittlungsstelle, GatewayMobile Switching Center (GMSC) ist eine Komponente des Switching-Subsystems in GSM-Netzen, die den Übergang zu Partnernetzen realisiert. Die GMSC schafft d ... weiterlesen |
Handy-Tastatur
handy keypad Handy-Tastaturen entsprechen in ihrem Aufbau den von der internationalen Fernmeldeunion (ITU) vorgegebenen normalen Wähltastaturen und dienen primär zur Rufnummerneingabe des Kommunikationspartners. ... weiterlesen |
intelligent energy management : IEM
Mobilgeräte sollten möglichst wenig Leistung verbrauchen und die Leistungsaufnahme ihrer Betriebssituation anpassen. Durch den kontrollierten Leistungsverbrauch und die verringerte Leistungsaufnahme ... weiterlesen |
kilobyte virtual machine : KVM
Die KilobyteVirtual Machine (KVM) ist das Kernstück der Java 2 Micro Edition (J2ME). Sie wurde für Mobilgeräte entwickelt und benötigt nur einen geringen Speicherbedarf, was sich auch in der Bezei ... weiterlesen |
mobile data terminal : MDT
Mobile Datenterminals, Mobile Data Terminal (MDT), sind dedizierte Endgeräte für spezielle Mobilfunknetze oder -dienste. Sie werden im BOS-Funk, in Tetra und Tetrapol eingesetzt, wo sie in Militärfa ... weiterlesen |
mobile subscriber unit : MSU
Die mobile Teilnehmereinheit, Mobile Subscriber Unit (MSU), ist eine Netzwerkkomponente in Zellularnetzen. Sie setzt sich zusammen aus dem Mobilteil und dem Transceiver, der für die Funkübertragung ... weiterlesen |
mobile terminal : MT
Beim Bündelfunk und bei General Packet Radio Service (GPRS) spricht man von einem mobilen Endgerät (MT), im Gegensatz dazu spricht man bei anderen Mobilfunksystemen von einer Mobilstation (MS) .Da ... weiterlesen |
Maemo
Maemo Maemo ist ein Linux-basiertes Smartphone-Betriebssystem von Nokia. Die offene Mobil-Plattform Maemo wird seit 2005 in den Webpads von Nokia mit Touchscreen, WLAN, Bluetooth und VoIP verwendet und ... weiterlesen |
Mobiles Unterhaltungsgerät
mobile entertainment terminal : MET Bei den mobilen Geräten für das Mobilfernsehen und den Playern differenziert man sehr deutlich zwischen den TV-Handys, den portablen Medienplayern (PMP) und den mobilen Unterhaltungsgeräten (MET). TV ... weiterlesen |
Mobilteil
portable unit : PU Bei der schnurlosen Telefonie ist eine Basisstation an das Festnetz angeschlossen und ein tragbarer Mobilteil, in dem sich die Sprech- und Höreinrichtung befindet, ist funktechnisch mit der Basissta ... weiterlesen |
Nova OS
Nova OS ist ein Smartphone-Betriebssystem von Palm und das Nachfolgesystem von PalmOS bzw. Garnet OS. Nova OS ist keine Weiterentwicklung des PalmOS-Kerns, sondern eine komplette Neuentwicklung. ... weiterlesen |
Portabler Medienplayer
portable media player : PMP Der portable Medienplayer wurde speziell für das Mobilfernsehen entwickelt. Er ist für Fernseh- und Tonwiedergaben optimiert und zeichnet sich gegenüber dem TV-Handy durch ein größeres Display au ... weiterlesen |
Psion
Psion Psion steht synonym für mobile Computing und Mobilgeräte, die als PDAs für vielfältige Aufgaben auch in WLANs eingesetzt werden können. Der klassische Psion mit seinen PDA-Funktionen für die Termin ... weiterlesen |
standard ambiguous code : SAC
Der Standard Ambiguous Code (SAC) legt die Buchstaben fest, die einer bestimmten Zifferntaste der Handy-Tastatur zugeordnet sind. Diese Belegung wurde von der internationalen Fernmeldeunion (ITU) ... weiterlesen |
SIM-Sperre
SIMlock SIMlock ist ein Sperrcode für die eingeschränkte Nutzung von SIM-Karten. Mit diesem Sperrcode wird verhindert, dass ein Handy einer SIM-Karte oder einer Prepaidkarte eines bestimmten Service Provi ... weiterlesen |
Smartphone
smart phone Smartphones sind mit hoher Intelligenz ausgestattete mobile Telefone mit größerem Display, die eine Symbiose aus Handy, Media-Player, MP3-Player, Personal Information Manager (PIM), Digitalkamera, ... weiterlesen |
Smartphone-Browser
smartphone browser Smartphone-Browser sind Navigationstools für Smartphones mit denen im Internet navigiert werden kann. Sie werden auch als Mobile-Web-Browser bezeichnet. Da die Displays von Smartphones wesentlich kl ... weiterlesen |
text on 9 keys : T9
Die Zifferntasten von Festnetztelefonen und Handy-Tastaturen sind mit Buchstaben hinterlegt. Der Benutzer kann mit den Ziffern die Rufnummer des gewünschten Teilnehmers wählen und mit den gleichen ... weiterlesen |
Teilnehmergerät
user equipment : UE Der Begriff User Equipment (UE) wird in der Satellitenkommunikation und in Mobilfunknetzen wie UMTS, Long Term Evolution (LTE) und denen der 5. Generation (5G) für Benutzerendgeräte benutzt. Beim ... weiterlesen |
Transcodierung
transcoding Transcodierung ist die Umformatierung von Nachrichten, die in einer bestimmten Codierung codiert sind, in eine Nachricht mit einer anderen Codierung, die von einer anderen Empfangsstation interpreti ... weiterlesen |
Tri-Band-Handy
tri band mobile phone Ein Tri-Band-Handy eigenet sich für drei verschiedene Frequenzbänder: das D-Netz und das E-Netz nach dem GSM-Standard in den Frequenzbereichen von 900 MHz und 1.800 MHz und das Frequenzband von 1. ... weiterlesen |
UMTS-Handy
UMTS mobile phone Bedingt durch das Leistungsspektrum von UMTS mit den wesentlich gesteigerten Datenübertragungsraten gegenüber den anderen Mobilfunkdiensten wie High Speed Circuit Switched Data (HSCSD) und General P ... weiterlesen |
Vibrationsalarm
vibration alarm In einigen mobilen Endgeräten wie Smartphones und Handys gibt es neben dem akustischen Alarm mittels Klingelton auch einen Vibrationsalarm. Beim Vibrationsalarm vibriert das Handy und die Vibration ... weiterlesen |
Wegwerf-Handy
burner phone Wegwerf-Handys, Burner Phones, sind kostengünstige Handys mit Guthabenkarte, die nach Ablauf des Prepaids entsorgt werden. Wegwerf-Handys werden u.a. von bekannten Personen des öffentlichen Lebens ... weiterlesen |
device identification
Device-Identifikationsnummer Eine Device Identification (Device-ID) ist eine unverwechselbare Kennzeichnung für Mobilgeräte, die unabhängig ist von der Serien-Nummer. Bei Apple-Produkten, dem iPhone, iPod und iPad wird die Dev ... weiterlesen |
dumbphone
Einfaches Handy Ein Dumbphone ist ein einfaches Handy, das im Gegensatz zu einem Smartphone keine Computer-Intelligenz besitzt. Es dient lediglich zum Telefonieren und kann nicht mit dem Internet verbunden werden. ... weiterlesen |
iOS 4
Apple iOS 4 Apple iOS 4 (vormals "iPhoneOS 4") ist ein Smartphone-Betriebssystem von Apple, Inc. für das iPhone 4 und den iPod Touch. iOS 4 wurde im Frühjahr 2010 offiziell vorgestellt. Das Betriebssystem iOS a ... weiterlesen |
iOS 6
Apple iOS 6 iOS 6 ist ein Betriebssystem von Apple für mobile Endgeräte des gleichen Herstellers. Das Betriebssystem wurde im September 2012 mit dem iPhone 5 auf den Markt gebracht und war auch als kostenloses ... weiterlesen |
iOS 7
Apple iOS 7 iOS 7 ist ein Betriebssystem von Apple für mobile Endgeräte vom Typ iPhone, iPad und iPod Touch des gleichen Herstellers. iOS7 wurde im Juni 2013 vorgestellt. Die Benutzeroberfläche erhielt eine n ... weiterlesen |
iPhone
iPhone Apple´s iPhone ist ein Smartphone für die Sprach- und Bildkommunikation. Es vereint die Funktionen eines Handys, des iPod, einer Digitalkamera und die eines Internet-Kommunikationsgerätes mit E-Ma ... weiterlesen |
iPhone OS
iPhone operating system : iOS iPhone OS (früher: OS X iPhone) ist ein Betriebssystem von Apple Inc. für das iPhone und den iPod Touch. iPhone OS ist eine Variante des Mac OS X und belegt weniger als 500 MB im Gerätespeicher. Ins ... weiterlesen |
projector phone
Projektor-Telefon Miniprojektoren sind eigenständige Peripheriegeräte, die zusammen mit Smartphones betrieben werden. Es gibt sie auch als Embedded-Geräte, bei denen sind sie in die Smartphones eingebettet. Sie sind ... weiterlesen |