35 getagte Artikel |
color management modul : CMM
Farbmanagementmodul Color Management Moduls (CMM) sind Software-Komponenten von Betriebssystemen für das Farbmanagement. Über sie können die Farbmodelle der verschiedenen Peripheriegeräte einander angepasst werden. Pe ... weiterlesen |
Cloud-Betriebssystem
cloud operating system : cloud OS Bei einem Cloud-Betriebssystem (Cloud-OS) handelt es sich um Software zum Betrieb komplexer und virtualisierter IT-Infrastrukturen mit Applikationen, Servern, Storage-Komponenten und Netzwerken an e ... weiterlesen |
CloudStack
CloudStack ist ein Cloud-Dient von Apache als Infrastructure as a Service (IaaS). Über diesen Cloud Service können IT-Service Provider Unternehmen eigene Cloud-Dienste und Hybrid-Cloud-Dienste anb ... weiterlesen |
interface for application portability : IAP
Das Interface for ApplicationPortability (IAP) dient als Schnittstelle für die Portabilität von Anwendungsprogrammen und wird bei Unix-Entwicklungen eingesetzt. Die IAP-Protabilität bezieht sich auf ... weiterlesen |
LAN-Manager
LAN manager : LM LAN-Manager (LM) ist ein Netzwerkbetriebssystem von Microsoft, das serverseitig unter OS/2 läuft. Die Client-PCs können mit dem Disc Operating System (DOS), Windows, OS/2 oder Unix arbeiten. Der OS/ ... weiterlesen |
link support layer : LSL
Der Link Support Layer (LSL) ist eine Schicht im ODI-Protokollstack, Open Datalink Interface (ODI), die als Vermittlungseinheit zwischen dem Server-Treiber oder dem Router-Treiber und dem Kommunikat ... weiterlesen |
mirrored sever link : MSL
Mirrored Sever Link (MSL) ist eine gespiegelte Synchronisier-Verbindung in dem fehlertoleraten NetWare-System SFT zwischen Primary und Secondary Server. Der MSL-Link erfordert eine Bus-Erweiterung von ... weiterlesen |
NetWare asynchronous communication service : NACS
NetWareAsynchronous CommunicationService (NACS) ist eine Software zur Unterstützung von Novells programmierbaren AIO- und NASI-Schnittstellen, NetWare Access ServerInterface (NASI). NACS fördert d ... weiterlesen |
Netware access server : NAS
Der NetWareAccess Server (NAS) ist eine Software die die Einbindung und den Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen unterstützt. Mit NAS haben entfernt und lokal angesiedelte Benutzer Zugriff auf alle Net ... weiterlesen |
Netware asynchronous service interface : NASI
NetWare Asynchronous ServiceInterface (NASI) sind Novells Spezifikationen für den Zugriff auf den NetWare-Communication-Server. Über das NASI-Interface können NASI-Clients an Router mit asynchron ... weiterlesen |
Netzwerkbetriebssystem : NBS
network operating system : NOS Per Definition handelt es sich bei lokalen Netzen um »Informationsübertragungssysteme, die in territorial begrenzten Bereichen dem Informationsaustausch zwischen zahlreichen unabhängigen Kommunikati ... weiterlesen |
NetWare core protocol : NCP
NetWare Core Protocol (NCP) ist ein NetWare-spezifisches Protokoll für die Kommunikation in Client-Server-Architekturen. Der Versand der NCP-Frames erfolgt durch das Internetwork Packet Exchange P ... weiterlesen |
NetWare distributed management server : NDMS
Ein NetWare Distributed Management Server (NDMS) ist eine offene Management-Plattform für ein administratives, verteiltes Management. Es ist in die Verwaltung der physikalischen Geräte und die Softw ... weiterlesen |
Novell distributed print services : NDPS
Novell Distributed Print Services (NDPS) ist in ein Queue-basiertes Druckerprotokoll, das protokollunabhängig ist und in verschiedenen Versionen von NetWare 5.x enthalten ist. Es löst die verteilten ... weiterlesen |
NetWare Internet access server : NIAS
Beim NetWareInternet AccessServer (NIAS) handelt es sich um einen Multiprotokoll-Router mit Weitverkehrsanbindung und IPX/IP-Gateway-Funktionalität. Das NIAS-Konzept wurde von Novell entwickelt un ... weiterlesen |
Netware loadable module : NLM
Ein NetWare Loadable Module (NLM) ist ein Softwaremodul, das zur Erweiterung der Funktionalität des Netzwerk-Servers zusätzlich zum Betriebssystem NetWare geladen werden kann. Mit dem NLM-Modulen kö ... weiterlesen |
NetWare management agent : NMA
Mit dem NetWare Management Agent kann der Administrator von seiner Konsole aus alle Server-Aktivitäten überwachen und verwalten. Der NetWare Management Agent besteht aus einer Gruppe von NetWare Loa ... weiterlesen |
Novell storage services : NSS
Novells Storage Service (NSS) ist ein Dateisystem für die Speicherverwaltung. Dieses modular aufgebaute Dateisystem kann an vorhandene und neue Speichermedien angepasst werden und unterstützt gleich ... weiterlesen |
NetWare connect : NWC
Mit NetWare Connect (NWC) können sich entfernte Benutzer, die mit Windows oder Apple-Computern arbeiten, einwählen und haben Zugriff auf alle Ressourcen des NetWare-Netzes. Darüber hinaus können sich ... weiterlesen |
network basic input output system : NetBIOS
NetBIOS wurde 1984 eingeführt; etwa zur gleichen Zeit wurde von Microsoft die LAN-Software Microsoft Networks, MS-Net, entwickelt, die ebenfalls auf NetBIOS-Interface und -Protokollen basiert. Weite ... weiterlesen |
NetView/6000
NetView/6000 NetView/6000 ist ein Netzwerkmanagementsystem für die Steuerung von SNMP-Geräten und die Überwachung von TCP/IP-Geräten. NetView/6000 bietet Konfigurationsmanagement, Fehlermanagement und Leistungsm ... weiterlesen |
NetView/PC
NetView/PC NetView/PC ist eine strategische Network Management Agent (NMA) Service-Punkt-Implementierung. NetView/PC ist eine Erweiterung der NetView-Services und dazu gedacht, das NetView Netzwerkmanagement ... weiterlesen |
NetWare
NetWare Novell NetWare war eines der ersten echten Netzwerkbetriebssysteme. Seine Mehrbenutzer- und Multitasking-Architektur befähigt das System, gleichzeitig verschiedene Anforderungen von Arbeitsplatzrech ... weiterlesen |
Nova OS
Nova OS ist ein Smartphone-Betriebssystem von Palm und das Nachfolgesystem von PalmOS bzw. Garnet OS. Nova OS ist keine Weiterentwicklung des PalmOS-Kerns, sondern eine komplette Neuentwicklung. ... weiterlesen |
OpenStack
OpenStack ist ein freies Cloud-Betriebssystem der OpenStack Foundation und ermöglicht die Implementierung von Cloud-Umgebungen mit virtuellen Maschinen. OpenStack wurde von dem texanischen Webhoster ... weiterlesen |
system fault tolerance : SFT
SystemFault Tolerance (SFT) ist ein Verfahren für den Datenschutz in NetWare-Umgebungen. SFT enthält Prozeduren, mit denen der Benutzer bei Hardware-Fehlern unterstützt wird. SFT unterscheidet dre ... weiterlesen |
storage management service : SMS
Der Storage ManagementService (SMS) ist ein Speicher-Services von Novell, die das Speichern von Daten für das Backup und die Wiederherstellung der Daten unterstützt. Der Storage Management Service ... weiterlesen |
target service agent : TSA
Ein Target ServiceAgent (TSA) ist ein Programm, das der Verarbeitung von Daten dient. Es handelt sich dabei um die Daten, die im NetWare-Storage Management Service zwischen einer speziellen Zielst ... weiterlesen |
telephony service application programming interface : TSAPI
Telephony ServiceApplication Programming Interface (TSAPI) ist eine von Novell und AT&T (Lucent) entwickelter Programmierschnittstelle zur Steuerung von CTI-Telefoniefunktionen bei der Integration v ... weiterlesen |
transaction tracking system : TTS
Das TransactionTrackingSystem (TTS) von Novell ist ein Sicherheitssystem für Datenbanken und für Novells NetWare. Bei TTS werden im Störungsfall die Daten während des Datentransfers entweder fehlerf ... weiterlesen |
value added process : VAP
Value Added Process (VAP) bietet als Schnittstelle die Möglichkeit der funktionalen Erweiterung von NetWare 2.X-Servern. VAP erlaubt dem Anwender z.B., einen Datenbankserver im Netz zu installiere ... weiterlesen |
Windows 2000
Windows 2000 ist eine verbesserte Windows-NT-Version und wurde für den betrieblichen Einsatz entwickelt. Es handelt sich um ein 32-Bit-Betriebssystem mit Multitasking, das auf Desktop-PCs und Laptops ... weiterlesen |
Windows ME
Windows ME In Windows ME (Millenium Edition), der Windows-Version zur Jahrtausendwende, wurde der Trend zu multimedialen Inhalten, Streaming-Media und Internet-Anwendungen verstärkt unterstützt. Die leistungss ... weiterlesen |
Windows NT
Windows NT Das BetriebssystemWindowsNT, NT steht für New Technology, wurde 1993 für durchgängige Client-Server-Architekturen entwickelt. Es handelt sich um ein eigenständiges 32-Bit-Multitasking-Netzwerkbetr ... weiterlesen |
Windows XP
Windows XP Windows XP war die Nachfolge-Version von Windows 2000 und Windows NT. Das Betriebssystem wurde 2001 vorgestellt und hatte als CPU-Plattform Pentium-Prozessoren. Auch in dieser Version wurden die Ben ... weiterlesen |