10 getagte Artikel |
high level entity management system : HEMS
High LevelEntity Management System (HEMS) steht für früher verwendete Host-Monitor-Protokolle, die im Internet-Management eingesetzt wurden. Das HEMS-Protokoll, beschrieben in den RFCs 1021 bis 10 ... weiterlesen |
LAN NetView
LAN NetView LAN NetView ist die kleinste Netzwerkmanagement-Plattform IBMs im Rahmen von SystemView. Es ergänzt die Palette von (Host) NetView und NetView/6000 nach unten und ist für die Steuerung von LAN-Umgeb ... weiterlesen |
Lastverteilung
distributed load sharing : DLS In der Rechnertechnik sorgt die Lastverteilung, Distributed Load Sharing (DLS), für eine optimale Auslastung von Computern. Entsprechende Konzepte basieren häufig auf Clustern, die sich wie ein virt ... weiterlesen |
Monitoring
monitoring Das Monitoring ist eine Überwachungsfunktion, die gleichermaßen zur Netzwerküberwachung eingesetzt wird, aber auch in vielen anderen IT-Anwendungen. In Rechenzentren und Smart Grids, in Web Stores ... weiterlesen |
Multivendor-Management-Plattform
multivendor management platform Für das Netzwerkmanagement sind Standards von eminenter Wichtigkeit, da in einem Netzwerk viele Netzwerkkomponenten und Netzstationen unterschiedlichster Hersteller zusammen arbeiten. Basis eines so ... weiterlesen |
network control system : NCS
Ein Network Control System (NCS) ist ein Software-Werkzeug zur Überwachung und Steuerung der Netzwerkaktivitäten. NCS findet man normalerweise nur in älteren Netzwerksystemen, die über einen sekun ... weiterlesen |
NETCONF
Netconf-Protokoll NETCONF ist ein Management-Protokoll für die Konfiguration von Netzwerkgeräten. Das Netconf-Protokoll übernimmt die kurzzeitigen Änderungen des Simple Network Management Protocol (SNMP) und des Comm ... weiterlesen |
NetView
NetView NetView ist das zu Network ManagementArchitecture (NMA) passende Produkt für das Management von hostorientierten SNA/SAA-Umgebungen. Auf dem Host installiert, hat es ein relativ vollständiges Wiss ... weiterlesen |
Predictive Monitoring
predictive monitoring Beim Monitoring unterscheidet man zwischen dem klassischen, dem reaktiven Monitoring, das nachträglich auf veränderte Bedingungen reagiert, dem Realtime Monitoring, das unmittelbar auf aktuelle Erei ... weiterlesen |
WLAN-Management
WLAN management Um die Funktionsfähigkeit von WLANs zu gewährleisten und diese nicht als Insellösungen oder als einzelne WLAN-Segmente zu betreiben, ist ein spezielles WLAN-Management unabdingbar. Ein solches WLAN ... weiterlesen |