Tag-Übersicht für Satelliten-Übertragung

Verwandte Tags: #Satelliten-Kommunikation
32 getagte Artikel
Beam
beam
Mit Beam wird häufig das Strahlungsdiagramm einer Antenne bezeichnet. Meistens geht es um das Abstrahlcharakteristik von Satellitenantennen. Je nach Größe des ausgeleuchteten Bereichs der Erdoberfläch ... weiterlesen
Brechungsindexturbulenz : BIT
refraction index turbulence
Beim optischen Richtfunk gibt es Effekte, die die Übertragung, sofern sie über eine große Entfernung geht, durch Störfaktoren beeinträchtigt. Laserstrahlen, die für die optische Nachrichtenübertragun ... weiterlesen
C-Band
C band
Die Bezeichnung C-Band wird im UHF-Bereich benutzt, aber auch im Mikrowellenbereich und in der optischen Übertragungstechnik. In der Literatur werden verschiedene Frequenzband-Bezeichnungen für elektr ... weiterlesen
Dopplereffekt
Doppler effect
Der Dopplereffekt ist nach dem österreichischen Physiker Christian Andreas Doppler (1803 bis 1853) benannt und beschreibt eine Wellenlängenverschiebung zwischen sich bewegenden Objekten. Der Dopplere ... weiterlesen
F-Band
F band
Die Bezeichnung F-Band ist frequenzmäßig mehrfach belegt. Für Frequenzbandbezeichnungen gibt es zwei Nomenklaturen: die der internationalen Fernmeldeunion (ITU) und vom IEEE und die europäische. In be ... weiterlesen
Footprint
footprint
Der Begriff Footprint wird in unterschiedlichstem Kontext benutzt. So in der Satellitenkommunikation für die Ausstrahlung eines geografischen Bereichs, in der Speichertechnik für die Unterteilung eine ... weiterlesen
High-Band
high band
Mit High-Band wird in der Satellitenübertragung der Frequenzbereich im Ku-Band zwischen 11,70 GHz und 12,75 GHz bezeichnet, in dem Digital-TV übertragen wird. Frequenzbereiche für die Satellitenübertr ... weiterlesen
IF-Band
IF band
Das IF-Band wird für die Zwischenfrequenz (IF) von Satellitenreceivern benutzt. Das Standard-Frequenzband liegt zwischen 950 MHz und 1.750 MHz, das erweiterte reicht von 700 MHz bis 2.150 MHz. Das IF- ... weiterlesen
Intersatellitenfunk
inter satellite link (sat com) : ISL
Ein Inter Satellite Link (ISL) ist eine bidirektionale Verbindung zwischen Satelliten. Über diese Verbindung tauschen Satelliten der gleichen Umlaufbahnen untereinander Informationen und Daten aus. Al ... weiterlesen
Low-Band
low band
Mit Low-Band wird in der Satellitenübertragung der untere Frequenzbereich des Ku-Bandes zwischen 10,7 GHz und 11,7 GHz bezeichnet. Frequenzbereiche für die Satellitenübertragung von analogem Fernsehen ... weiterlesen
Mehrstrahl
multibeam
Mehrstrahl, englisch: Multibeam, ist eine Satellitentechnik, bei der der Satellit gleichzeitig mehrere Funkstrahlen aussendet, um ein zusammenhängendes geografisches Gebiet auf der Erde abzudecken. Mu ... weiterlesen
P-Band
P band
Das P-Band ist ein Frequenzband für den Satellitenfunk. Es liegt im Meterwellenbereich (VHF) und umfasst nach IEEE 521 den VHF-Bereich mit Frequenzen von 230 MHz bis 1 GHz, die mittlere Wellenlänge li ... weiterlesen
Polarisation
polarization
Polarisation von Licht Lichtschwingungen und elektromagnetische Wellen breiten sich in ihrer Wellenbewegung in beliebigen Schwingungsebenen aus. Mit der Polarisation ist es möglich die Schwingungen s ... weiterlesen
Q-Band
Q band
Nach den ITU-Bezeichnungen ist das Q-Band ein Frequenzband, das im Millimeterwellen-Bereich (EHF) zwischen 33 GHz und 50 GHz liegt und Teile des V-Bands und des Ka-Bandes überdeckt. Diese Angaben bezi ... weiterlesen
Q/V-Band
Q/V band
Die Federal Communication Commission (FCC) hat 1999 ca. 8 GHz für die Fixed Satellite Services (FSS) im Q/V-Band zugeteilt. Das Q/V-Band ist die Zusammenfassung des Q-Bandes mit dem V-Band und umfasst ... weiterlesen
SMS-Band
satellite media service : SMS
Satellite Media Service (SMS) ist ein Frequenzband, das für spezielle Medienservices und für den Satelliten-Direktempfang benutzt wird. Das SMS-Band hat einen Frequenzbereich für das Uplink und das D ... weiterlesen
Satelliten-Band
satellite band
Die Frequenzbänder für die Satellitenkommunikation werden von der internationalen Fernmeldeunion (ITU) festgelegt. Von der ITU festgelegte Satelliten-Bänder für Kommunikationssatelliten Ihr Geltungsbe ... weiterlesen
Satellitenfunk : SatFu
satellite radio
Der Satellitenfunk nutzt Satelliten für Kommunikationsverbindungen. Die Satelliten bilden einen Teil des Satellitennetzes, die weiteren Komponenten sind die Bodenstationen und die Empfangseinrichtunge ... weiterlesen
Satellitenübertragung
satellite transmission system
Bei der Satellitenübertragung findet eine Übertragung zwischen einem Satelliten und einer Bodenstation statt. Der Satellitenbereich wird als Raumsegment bezeichnet, der Bereich der Bodenstation als Bo ... weiterlesen
Sendeleistung
equivalent isotropically radiated power (radio transmission) : EIRP
Die Equivalent Isotropically Radiated Power (EIRP) ist ein Gütemaß für die Strahlungsleistung von Antennen, das die Parameter Sendeleistung und Antennengewinn umfasst. Die EIRP ist ein theoretischer W ... weiterlesen
Spot-Beam
spot beam
Spot-Beam nennt man einen scharf gebündelten Funkstrahl einer Parabolantenne mit einem geringen Öffnungswinkel. Spot-Beams werden u.a. von High Throuput Satellites (HTS) mit Multibeam-Technologie abge ... weiterlesen
Uplink
uplink : UL
Als Uplink werden Verbindungen von einer Client-Station zu einer Masterstation bezeichnet. Entscheidend ist dabei die Übertragungsrichtung. Beim Uplink ist der Ausgangspunkt der Client, der eine Datei ... weiterlesen

announced retransmission random access (satellite comm.) : ARRA
Announced Retransmission Random Access (ARRA) stammt aus der Satellitenkommunikation. Wegen der außerordentlich großen Laufzeiten von etwa 270 ms bei Satellitendatenverbindungen über GEO-Satelliten i ... weiterlesen

gain to noise temperature : G/T
Gain to Noise Temperature (G/T) ist das Verhältnis von Verstärkung zu temperaturabhängigem Rauschen und beschreibt die Effizienz von Satellitenreceivern und Transpondern. Der Gain-to-Noise-Wert wird ... weiterlesen

gateway link (satellite comm.) : GWL
Ein GatewayLink (GWL) ist eine Mikrowellenverbindung zwischen einem Fernmeldesatelliten und der terrestrischer Vermittlungsstelle eines satellitengestützten Mobilfunksystems. Bei dieser handelt es sic ... weiterlesen

mobile user link (satellite comm.) : MUL
In satellitengestützten Mobilfunksystemen wird die Verbindung zwischen Satellit und Mobilstation als Mobile User Link (MUL) bezeichnet. Bei der Mobilstation kann es sich um ein mobiles Endgerät, beisp ... weiterlesen

multiple channels per carrier : MCPC
Multiple Channels Per Carrier (MCPC) ist eine in der Satellitenkommunikation benutzte Bezeichnung für die Belegung der Transponderkanäle. Sendet ein Transmitter ein einzelnes Trägersignal, das die Ka ... weiterlesen

preassigned multiple access (satellite comm.) : PAMA
Der Preassigned Multiple Access (PAMA) ist ein Mehrfachzugriffsverfahren bei dem die Funkfrequenzen in Voraus festgelegt sind. Diese Verfahren sind auch als Reservierungsverfahren bekannt und werden s ... weiterlesen

satellite master antenna television : SMATV
Große satellitengestützte Gemeinschaftsantennenanlage, Satellite Master Antenna Television (SMATV), dienen der Versorgung von Hausanlagen, Wohnkomplexen, Hotels oder Krankenhäusern mit über Satellit e ... weiterlesen

selective repeat : SR
Das Automatic Repeat Request (ARQ) ist ein Quittungsbetrieb für die Datenblockübertragung, das mehrere Verfahren für die Fehlermeldung kennt. Neben dem kontinuierlichen Betrieb gibt es noch Stop-and-W ... weiterlesen

space communication protocol specification (Sat.-Kom.) : SCPS
Das Space Communication Protocol Specification (SCPS) ist ein IP-Protokoll, das in Satellitenverbindungen eingesetzt wird und die spezifischen Probleme der Satellitenverbindungen berücksichtigt, so be ... weiterlesen

unidirectional link protocol (Satellitenkommunikation) : UDLP
Unidirectional Link Protocol (UDLP) ist ein Kommunikationsprotokoll, das für den unidirektionalen Verkehr in der Satellitenkommunikation eingesetzt wird. Das UDLP-Protokoll ist ein Schicht-1-Protokol ... weiterlesen