81 getagte Artikel |
admission rejection : ARJ
Admission Rejection (ARJ) ist eine Statusmeldung in Registration, Admission, and Status (RAS), mit der der Gatekeeper die Zulassung der Endpunkte in H.323-Netzen kontrolliert. Neben der ARJ-Statusmeld ... weiterlesen |
Abbruchtaste
escape key Die Abbruchtaste, Escape Key (Esc), ist eine Taste mit der das Programm oder eine Aktion vorzeitig beendet werden kann. Vorausgesetzt das entsprechende Programm unterstützt diese Funktion. Die Esc- ... weiterlesen |
block check character : BCC
Blockprüfzeichen Das Blockprüfzeichen, Block Check Character (BCC), ist eine blockindividuelle Prüfsequenz, die dem Datenübertragungsblock hinzugefügt wird. Das mitübertragene Blockprüfzeichen dient der Fehlererkenn ... weiterlesen |
block check sequence : BCS
Blockprüfzeichenfolge Eine Blockprüfzeichenfolge, Block Check Sequence (BCS), ist eine dem Datenblock hinzugefügte Binärzeichenfolge, die bei codetransparenter Datenübertragung oder codeunabhängiger Datenübertragung der ... weiterlesen |
blocking signal : BLO
Sperrsignal In der Datenübertragung sind Sperrsignale (BLO) Steuerzeichen bei der Zeicheneingabe. Mit einem solchen Sperrsignal kann der Verkehrskanals gesperrt werden. Das Sperrsignal enthält außer dem Nachric ... weiterlesen |
beginning of file : BOF
Das BOF-Zeichen, Beginning of File, ist ein Steuerzeichen, das vom Betriebssystem am Dateianfang hinzugefügt wird. Anwendungsprogramme können damit den Beginn einer Datei feststellen. Das BOF-Zeiche ... weiterlesen |
backspace : BS
Rückwärtsschritt Das Formatsteuerzeichen (FE0) Rückwärtsschritt, Backspace (BS), löst eine Rückbewegung der Schreibeinrichtung um einen Schreibschritt aus. Dieser Rückwärtsschritt erfolgt innerhalb einer Zeile. Sta ... weiterlesen |
Begrenzungszeichen
delimiter Ein Begrenzungszeichen ist eine Flag oder ein anderes Zeichen, um einzelne Daten voneinander zu trennen. Die wohl am häufigsten vorkommende Anwendung von Begrenzern ist die bei Frames im Connectionl ... weiterlesen |
Besetztton
busy tone : BT Ein Besetztton ist ein akustisches Signal, das in Telefonnetzen und Mobilfunknetzen eingesetzt wird und dem Anrufer signalisiert, dass keine Verbindung zum Angerufenen aufgebaut werden kann, weil de ... weiterlesen |
cancel : CAN
Ungültig Das Steuerzeichen Cancel (CAN) zeigt an, dass die vorangegangenen ZeichenFehler enthalten oder dass sie ignoriert werden sollen. Es ist besonders zu vereinbaren, welcher Abschnitt zu berichtigen ist. ... weiterlesen |
continuation of message : COM
Continuation Of Message (COM) ist ein Indikator des ATM Adaption Layers (AAL) mit dem eine bestimmte ATM-Zelle bezeichnet wird, die ein segmentiertes Datenpaket der höheren Schichten enthält. ... weiterlesen |
data carrier detect : DCD
Data Carrier Detect (DCD) ist eine Trägerkennung (CD). Es ist ein Kontrollsignal, das von der Datenübertragungseinrichtung (DCE) erzeugt wird und anzeigt, dass die Datenendeinrichtung (DTE) Daten em ... weiterlesen |
data rate select : DRS
Data Rate Select (DRS) ist ein Kontrollsignal, das von Modems, Transceivern, Computern und anderen Übertragungs- und Endgeräten benutzt wird, um die Übertragungsgeschwindigkeit zu ändern und anzup ... weiterlesen |
data set ready : DSR
Betriebsbereitschaft Data Set Ready (DSR) ist ein Schnittstellen-Kontrollsignal, das von der Datenübertragungseinrichtung (DCE) erzeugt wird und die Betriebsbereitschaft anzeigt. Data Set Ready ist ein Schnittstellensig ... weiterlesen |
date/time : DTE
Datum/Zeit Das Informationselement Datum/Zeit (DTE) ist international für die genannten Dienstmerkmale dem Datum und der Zeit spezifiziert. Die Art und Weise wie das Datum angegeben wird, ist in ISO 8601 spe ... weiterlesen |
data terminal ready : DTR
Data Terminal Ready (DTR) ist ein Schnittstellen-Steuersignal, das vom angeschlossenen Datenendgerät (DTE) generiert wird und dessen Betriebsbereitschaft anzeigt. Es zeigt damit an, dass es eingesch ... weiterlesen |
end of medium : EM
Das Steuerzeichen End of Medium (EM) kennzeichnet das physische oder logische des Speichermediums. Das kann das Ende der Papierbahn, des Magnetbandes oder das Ende der Aufzeichnungsmöglichkeit auf e ... weiterlesen |
enquiry : ENQ
Anforderungszeichen Enquiry (ENQ), Anfrage, ist ein Übertragungssteuerzeichen (TC5) bei zeichenorientierten Protokollen wie der Binary Synchronous Communication (BSC) oder Medium Speed Version (MSV) mit zentraler Steue ... weiterlesen |
end of address : EOA
Ende der Adresse In Kommunikationsprotokollen markiert das Steuerzeichen End of Address (EOA) das Ende der Adresse und trennt diese gleichzeitig gegenüber den nachfolgenden Daten ab. Weitere Ende-Steuerzeichen sind ... weiterlesen |
end of block : EOB
Ende des Blocks Das Steuerzeichen End of Block (EOB) ist eines von mehreren Kontrollzeichen mit denen das Ende von einem Datenlock gekennzeichnet wird. Weitere sind End of Address (EOA), End of File (EOF), End of C ... weiterlesen |
end of file : EOF
Dateiende Damit Anwendungsprogramme das Ende einer Datei feststellen können, wird am Dateiende das Steuerzeichen End of File (EOF) hinzugefügt. Das EOF-Zeichen wird vom Betriebssystem am Dateiende nach dem ... weiterlesen |
end of identify : EOI
Ende der Identifizierung Eines von diversen End-of-Steuerzeichen ist End of Identify (EOI), Ende der Identifizierung. End of Identify ist ein Steuersignal, das auf dem IEC-Bus benutzt wird wird um das Ende der Identifizieru ... weiterlesen |
end of transmission : EOT
Übertragungsende-Zeichen In zeichenorientierten Protokollen ist End of Transmission (EOT) ein Übertragungssteuerzeichen (TC4) und in bitorientierten Protokollen ein Bit-Feld, das - auf logisch »Eins« gesetzt - dem Empfänger ... weiterlesen |
error recovery : ER
Error Recovery (ER) steht ganz allgemein für die Wiederholung eines Vorgangs nach Auftreten eines Fehlers. Der Wiederholvorgang kann sich auf die nochmalige Übertragung von Datenpaketen, dem erne ... weiterlesen |
escape character : ESC
Code-Umschaltung Escape Character (ESC) ist ein Steuerzeichen zur Code-Umschaltung, das der Bildung weiterer Steuerfunktionen dient. Die Bedeutung einer definierten Anzahl von nachfolgenden Bitkombinationen ist verä ... weiterlesen |
end of transmission block : ETB
Ende des Datenübertragungsblocks End of Transmission Block (ETB) ist ein Übertragungssteuerzeichen (TC10) aus dem IA-5-Alphabet. Es zeigt das Ende eines Übertragungsblocks an und ist ein Hinweis dafür, dass noch ein weiterer Block ... weiterlesen |
Formatsteuerzeichen
format effector : FE Die Formatsteuerzeichen, Format Effector (FE), bestimmen die Anordnung der Daten auf dem Datenträger oder die Ein- und Ausgabe an Geräten, und damit auch die Gliederung der Daten. Dies gilt im Beson ... weiterlesen |
Formularvorschub
form feed : FF Das Formatsteuerzeichen (FE4) Formularvorschub, Form Feed (FF), dient zur Fortbewegung der Schreibeinrichtung auf eine vorbestimmte Position des nächsten Formulars. Bei Bildschirmgeräten wird das St ... weiterlesen |
Gerätesteuerzeichen
device control : DC Device Control (DC) sind Gerätesteuerzeichen, sie werden auch als Device Control Character (DCC) bezeichnet. Gerätesteuerzeichen sind im 7-Bit-Code festgelegt und steuern Zusatz- und Hilfsgeräte in ... weiterlesen |
Gruppenadresse
group address : GA Gruppenadressen sind Multicast-Adressen, in denen die Teilnehmer einer Gruppe zusammengefasst sind. Solche logischen Adressen gibt es in der Telekommunikation für bestimmte Telekommunikationsdienste ... weiterlesen |
Gruppentrennzeichen
group separator : GS Das Gruppentrennzeichen, Group Separator (GS), ist ein Informationstrennzeichen (IS) aus dem IA-5-Alphabet. Informationstrennzeichen des IA-5-Alphabets Der Group Separator dient der logischen Trennu ... weiterlesen |
Hauptgruppen-Trennzeichen
file separator : FS Ein Hauptgruppen-Trennzeichen, FileSeparator (FS), wird zur Auffüllung benutzt, wenn ein DÜ-Block bestimmter Länge erforderlich ist und die Zeichen im Kopf und/oder Text hierzu nicht ausreichen. ... weiterlesen |
Horizontal-Tabulator
horizontal tabulation : HT Horizontal-Tabulator (HT) ist ein Formatsteuerzeichen das den Druckkopf oder den Cursor zur nächsten vordefinierten Position in der bearbeiteten Zeile bewegt. Horizontal Tabulation gehört zu den s ... weiterlesen |
interrupt service routine : ISR
Interrupt Service Routinen (ISR) werden dann vom Mikroprozessor abgearbeitet, sobald ein Interrupt auftritt. Eine ISR-Routine kann Informationen aufzeichnen und grundlegende Befehle ausführen, be ... weiterlesen |
Informationstrennzeichen
information separator : IS Das Informationstrennzeichen, InformationSeparator (IS), dient der logischen Gliederung der Daten. Die Rangordnung der Informationstrennzeichen orientiert sich an der Ziffer. Wird die Rangordnung ... weiterlesen |
Joker
placeholder : ? Ein Joker (?) ist ein Ersatzzeichen, das für alle mögliche Zeichen stehen kann. So ist es beispielsweise beim Aufruf von Dateien und Programmen möglich, dass mehrere Dateien mit ähnlich klingende ... weiterlesen |
Klingel
bell : BEL Das BEL-Steuerzeichen aus dem 7-Bit-Code dient zur Auslösung eines akustischen Signals oder eines angeschlossenen Anzeigegerätes. Im ASCII-Zeichensatz hat das Steuerzeichen BEL den ASCII-Wert 007. ... weiterlesen |
Label
label Ein Label ist ein Anhänger, eine Markierung. Es handelt sich um eine einfache Zahl fester Länge, die als eindeutige Kennzeichnung eines Datenpakets eingesetzt wird. Das Label hat üblicherweise nur ... weiterlesen |
Längenindikator
length indicator : LI Aufbau der Message Signal Unit (MSU) Der Längenindikator, Length Indicator (LI), ist ein 6 Bit langes Datenfeld im Message Transfer Part (MTP) der Message Signal Unit (MSU). Im LI-Datenfeld wird d ... weiterlesen |
Löschen
delete : DEL Löschen, Delete (DEL), ist ein Befehl und ein Steuerzeichen. Im DOS-Betriebssystem ist DEL ein Befehl mit dem Dateien gelöscht werden können. Bei Betätigen der Löschfunktion bleibt die Datei meiste ... weiterlesen |
message signal unit : MSU
Nachrichten-Zeicheneinheit Eine MessageSignalUnit (MSU) ist eine Zeichengabenachricht in der SS7-Signalisierung. Die MSU-Nachricht dient der Verbindungssteuerung, der Abfrage von Datenbanken, dem Netzwerkmanagement, der Wart ... weiterlesen |
non return to zero level : NRZ-L
Non Return to Zero Level (NRZ-L) ist ein äußerst einfaches Codierverfahren für Digitalsignale, das Non Return to Zero (NRZ) entspricht. Bei NRZ-L wird ein 1-Bit-Signal durch einen hohen Pegel darg ... weiterlesen |
null character : NUL
Null Das NUL-Steuerzeichen dient in Übertragungssystemen als Füllzeichen zum Bit Stuffing. Es kann einer Zeichenfolge hinzugefügt oder aus ihr entfernt werden, ohne dass sich deren Bedeutung der Datenseq ... weiterlesen |
Negative Bestätigung
negative acknowledgement : NAK Eine negative Bestätigung, Negative Acknowledgement (NAK), ist ein Übertragungssteuerzeichen, das in zeichenorientierten Übertragungen benutzt wird. Die negative Bestätigung wird dann von der Daten ... weiterlesen |
Operation
operation Bei einer Operation handelt es sich um eine Kommando-, Befehls- oder Anweisungsausführung. In Computern können das arithmetische oder logische, asynchrone, synchrone oder parallele Operationen sein. ... weiterlesen |
PAD-Zeichen
PAD characters PAD-Zeichen sind Steuerzeichen, die primär in der Synchron-Übertragung eingefügt werden, um sicherzustellen, dass das erste und letzte Zeichen eines Pakets richtig empfangen werden. Diese Zeichen kö ... weiterlesen |
Positive Bestätigung
acknowledgement : ACK In der Kommunikationstechnik ist das Acknowledgment (ACK) ein Rückmeldungskontrollcode, eine Quittung oder die positive Empfangsbestätigung. Das ACK-Signal ist ein Übertragungssteuerzeichen, das von ... weiterlesen |
receive only : RO
Receive Only (RO) ist ein Steuerzeichen, das anzeigt, dass ein Gerät Daten empfangen nicht aber senden kann. Benutzt wird dieses Steuerzeichen u.a. in Modems. Receive Only wird auch in anderem Konte ... weiterlesen |
read write : RW
Attribute mit der Funktionalität Read Write (RW) können nicht mit der Instanz des PNNI-Protokolls beschrieben werden. Nur die Instanz des Netzwerkmanagement darf den Wert eines Read-Write-Attribut ... weiterlesen |
receive data : RxD
Empfangsdaten Receive Data (RxD) und Transmit Data (TxD) sind Schnittstellenleitungen für Empfangs- und Sendedaten. Über diese Schnittstellenleitungen werden die Empfangs- und Sendedaten zwischen einer Datenübert ... weiterlesen |
Rückschaltung
shift in : SI Shift In (SI) ist ein Steuerzeichen für die Code-Erweiterung aus dem ASCII-Code, das in Verbindung mit Shift Out (SO) benutzt wird und die Schriftzeichenerweiterung beendet. Die nachfolgenden Bitk ... weiterlesen |
Rückwärtsfolgenummer
backward sequence number : BSN Aufbau der Message Signal Unit (MSU) Backward Sequence Number (BSN) ist ein 7 Bit langes Datenfeld im Message Transfer Part (MTP) der Message Signal Unit (MSU). Über die Rückwärtsfolgenummer werde ... weiterlesen |
shift out : SO
Dauerumschaltung Bei dem Steuerzeichen für die Code-Erweiterung Shift Out (SO) aus dem ASCII-Zeichensastz handelt es sich um ein Steuerzeichen zur Codeerweiterung, das zur Erweiterung des Vorrats an Schriftzeichen d ... weiterlesen |
start of heading : SOH
Beginn des Anfangskennsatzes Das Übertragungssteuerzeichen Start of Heading (SOH) aus dem ASCII-Zeichensatz steht am Beginn einer Zeichenfolge, die eine Adresse und/oder Angaben zur Weiterleitung und/oder Priorität enthält. A ... weiterlesen |
substitute character : SUB
Das SUB-Steuerzeichen wird als Substitutionszeichen benutzt. Es ersetzt dann ein Zeichen, wenn dieses als nicht zulässig oder fehlerhaft erkannt wird. Das SUB-Zeichen ist ein Steuerzeichen des ASCII ... weiterlesen |
Schritttakt
transmission clock : TC Die TransmissionClock (TC), der Schritttakt, ist ein Taktsignal, das von der Datenübertragungseinrichtung (DCE) erzeugt und zur Synchronisation der Daten zwischen der Datenübertragungseinrichtung un ... weiterlesen |
Sendeanforderung
request to send : RTS Eine Sendeanforderung, Request to Send (RTS), ist ein Steuersignal für die Sendeanforderung zwischen Datenendgerät (DEE), Data Terminal Equipment (DTE), und Datenübertragungseinrichtung (DÜE), Data ... weiterlesen |
Sendedaten
transmit data : TxD Transmit Data (TxD) und Receive Data (RxD) sind Schnittstellenleitungen für Sende- und Empfangsdaten. Über diese Schnittstellenleitungen werden die Sende- und Empfangsdaten zwischen einer Datenübert ... weiterlesen |
Shift
shift : SH Shift (SH) ist ein Steuerzeichen für Drucker und Textdarstellungen und außerdem ein Schiebebefehl für Schieberegister. Mit diesem Schiebebefehl kann die Zentraleinheit die Daten in den Schieberegi ... weiterlesen |
Steuerzeichen
control character : CC In der Kommunikation sind Steuerzeichen, Control Character (CC), Daten, die zusätzlich zu den Nutzdaten übertragen werden und die Datenübertragung zwischen den Datenendeinrichtungen steuern erleicht ... weiterlesen |
Steuerzeichen für die Code-Erweiterung
control signal for the code expansion Steuerzeichen für die Code-Erweiterung werden benutzt, um den Vorrat an Schriftzeichen im IA-5-Alphabet zu erweitern und um weitere Steuerfunktionen mittels des ESC-Zeichen definieren zu können. Ste ... weiterlesen |
Synchronisation
synchronization : SYN Unter synchron versteht man die Zeitgleichheit von zwei oder mehreren Ereignissen. Die Zeit- oder Phasengleichheit wird durch die Synchronisation hergestellt. Diese kann sich auf physikalische Ereig ... weiterlesen |
Taktgeber
clock : CLK In einem Computer ist der Taktgeber oder die Clock (CLK) die Systemuhr, auch Computeruhr oder CPU-Clock genannt. Die Taktfrequenz der Systemuhr wird aus hochstabilen, aus spannungs- und temperaturst ... weiterlesen |
Textanfang
start of text : STX Bei zeichenorientierten Steuerungsverfahren leitet das Übertragungssteuerzeichen (TC) Start of Text (STX) eine zusammengehörige Zeichenfolge ein, die an den Empfänger übermittelt wird. Die vollst ... weiterlesen |
Textende
end of text : ETX Das Übertragungssteuerzeichen End of Text (ETX) beendet die Zeichenfolge bei der Asynchron-Übertragung, die entweder mit Start of Heading (SOH) oder Start of Text (STX) begonnen hat. Im ASCII-Zeic ... weiterlesen |
Time-Out
timeout Beim Time-Out handelt es sich um eine Protokollanweisung, die dann aktiviert wird, wenn eine vorgegebene Zeitspanne überschritten wurde. Bei dieser Art des Time-Out wird die Komponente aufgefordert ... weiterlesen |
unit separator : US
Teilgruppentrennung UnitSeparator (US) ist ein Informationstrennzeichen (IS) aus dem IA-5-Alphabet (International Alphabet 5) für die Aufteilung einer Nachricht in Teilblöcke. Der Unit Separator dient der Teilgruppentr ... weiterlesen |
unicode transformation format : UTF
Die UnicodeTransformation Formats (UTF) sind definierte Formate für die Umwandlung des Unicode für die elektronische Verarbeitung. Mit den Unicode Transformation Formats können 16-Bit-Zeichencodes i ... weiterlesen |
Umschaltzeichen
data link escape : DLE Data Link Escape (DLE) ist ein Übertragungssteuerzeichen (TC7) aus dem ASCII-Zeichensatz, das vor und nach Steuerinformationen, die in einem Datenstrom enthalten sind, gesetzt wird, um diese von d ... weiterlesen |
Untergruppen-Trennzeichen
record separator : RS Das Informationstrennzeichen (IS), Record Separator (RS), aus dem ASCII-Zeichensatz dient zur logischen Trennung von Nachrichten. Die spezielle Bedeutung für en Record Separator ist für die jeweili ... weiterlesen |
Verbindungsabbruchanforderung
disconnect request : DR DisconnectRequest (DR) ist eine Aufforderung einer Kommunikationsstation zum Verbindungsabbruch. Dieser Steuerbefehl wird in einigen Kommunikationsprotokollen benutzt, um eine bestehende Verbindung ... weiterlesen |
Verbindungsbestätigung
connection confirmed : CC In verbindungsorientierten Vermittlungsprotokollen ist die Verbindungsbestätigung, Connection Confirmed (CC), die Meldung, die besagt, dass eine Datenverbindung aufgebaut, die Übertragungsbereitscha ... weiterlesen |
Vertikal-Tabulator
vertical tabulation : VT Vertikal-Tabulator (VT) ist ein Formatsteuerzeichen, das den Druckkopf oder den Cursor zur nächsten vordefinierten Zeile bewegt. Vertical Tabulation gehört zu den sechs Formatsteuerzeichen und hat ... weiterlesen |
Vorwärtsfolgenummer
forward sequence number : FSN Aufbau der Message Signal Unit (MSU) Forward Sequence Number (FSN) ist ein Datenfeld im Message Transfer Part (MTP) der Message Signal Unit (MSU) in der SS7-Signalisierung. Das FCN-Datenfeld umfasst ... weiterlesen |
Vorwärtsindikator
forward indicator bit : FIB Aufbau der Message Signal Unit (MSU) Forward Indicator Bit (FIB) ist ein Datenfeld im Message Transfer Part (MTP) der Message Signal Unit (MSU). Das FIB-Datenfeld hat nur ein Bit und dient wie das ... weiterlesen |
Wagenrücklauf
carriage return : CR Wagenrücklauf, Carriage Return (CR), ist ein Formatsteuerzeichen (FE5) aus dem ASCII-Zeichensatz. Carriage Return dient zur Rückbewegung der Schreibeinrichtung auf die erste Schreibposition in derse ... weiterlesen |
Zeilenvorschub
line feed : LF Zeilenvorschub, LineFeed (LF), ist ein Formatsteuerzeichen (FE2) aus dem IA-5-Alphabet, das für den Vorschub der Schreibeinrichtung um eine Zeile sorgt. Ein Drucker wird bei Empfang dieses Steuerz ... weiterlesen |
Zwischenraum
space : SP Das Zeichen Space (SP) ist ein Leerzeichen und als solches ein nicht druckbares Schriftzeichen. Das Leerzeichen oder auch Leerschritt dient zur Abgrenzung einzelner Wörter. Es wird durch die Leertas ... weiterlesen |
stop and wait ARQ
Einzelblockverfahren Stop-and-Wait ARQ ist eine Variante der Übertragungssicherung nach dem Automatic Repeat Request (ARQ). Bei Stop-and-Wait ARQ wird für jeden einzelnen Datenblock eine Quittung erteilt, bevor der n ... weiterlesen |
Überlauf
overflow : OV Ein Überlauf, Overflow (OV), tritt dann ein, wenn vorhandene Bereichsgrenzen überschritten werden, also wenn beispielsweise ein vorhandener Zahlenraum oder Speicherbereich überschritten werden. Ein ... weiterlesen |
Übertragungssteuerzeichen
transmission control : TC Übertragungssteuerzeichen, Transmission Control (TC), dienen ausschließlich Steuerzwecken in zeichenorientierten Steuerungsverfahren. Sie steuern den Betriebsablauf zwischen zwei oder mehreren Datenst ... weiterlesen |