15 getagte Artikel |
Digitalvideo
digital video : DV Die Entwicklung des Digitalvideos wurde wesentlich durch die grafische Bildbearbeitung beeinflusst. Die rasante Entwicklung der PC-Technik, der Grafikkarten und Kompressionsprogramme ist durch immer ... weiterlesen |
hybrid log gamma : HLG
HLG-Korrekturkurve Hybrid Log Gamma (HLG) ist wie Perceptual Quantization (PQ) eine Korrekturkurve, die in den Transferfunktionen für die elektro-optische und optisch-elektrische Umwandlung, EOTF und OETF, in optisc ... weiterlesen |
joint video team : JVT
Das Joint Video Team (JVT) befasst sich u.a. mit dem technischen Design von Videocodecs wie dem für H.264/AVC. Das JVT besteht aus Experten der Video Coding Experts Group der internationalen Fernmel ... weiterlesen |
opto-electrical transfer function : OETF
OETF-Funktion Die Opto-Electronic-Transfer-Funktion (OETF) ist eine Korrekturfunktion mit der die menschliche Helligkeitswahrnehmung und die Nichtlinearitäten von Bildsensoren kompensiert werden. Da die Umwandlung ... weiterlesen |
perceptual quantization : PQ
PQ-Korrekturkurve Perceptual Quantization (PQ) ist eine Korrekturkurve für Darstellung auf hochauflösenden Displays mit High Dynamic Range (HDR). Die Korrekturkurve wird von den beiden Transferfunktionen Opto-Electri ... weiterlesen |
program stream : PS
Programmstrom Der Program Stream (PS) oder MPEG Programmstrom (MPEG-PS) ist ein Containerformat für die Übertragung von Audio, Video und Daten. Der Name ist nicht auf das Programm zurückzuführen. Der Programmstr ... weiterlesen |
peak signal to noise rejection : PSNR
Spitzen-Signal-Rauschabstand Der Spitzen-Signal-Rauschabstand (PSNR) ist ein objektives bzw. ein mathematisches Bewertungskriterium für die Bildqualität von Videocodecs. Peak Siganl to Noise Ratio (PSNR) wird in der Bildcodieru ... weiterlesen |
picture in picture : PiP
Bild-in-Bild-Darstellung Bild-in-Bild-Darstellung, Picture in Picture (PiP), ist ein in der Fernseh- und Videotechnik und auch auf Notebooks, Tablets und Smartphones benutztes Verfahren mit dem gleichzeitig zwei oder mehr ... weiterlesen |
SMPTE ST.2084
ST.2084 Im StandardST.2084 der SMPTE wird die Videoübertragung von High Dynamic Range (HDR) standardisiert. Der Standard beschreibt die EOTF-Funktion, Electro-Optical Transfer Function (EOTF), mit Percep ... weiterlesen |
time base corrector : TBC
Ein Time Base Corrector (TBC) ist eine Videokomponente, die digitale Videobilder speichert, manipuliert und wieder ausgibt. TBCs können mehrere Videozeilen speichern und in vielen Parametern verände ... weiterlesen |
video electronics standards association : VESA
Video ElectronicsStandards Association (VESA) ist eine Organisation, die sich aus führenden Herstellern von Hard- und Software im Bereich der Grafikdarstellung zusammensetzt. Zu den über 300 Mitglie ... weiterlesen |
video programming system : VPS
VPS-System Das Video Programming System (VPS) vereinfacht Aufnahmen von Fernsehsendungen mit dem Videorecorder. Das System arbeitet mit einer speziellen VPS-Kennung, die das Programm, das Datum und die Sende ... weiterlesen |
Video
video Video ist die visuelle Darstellung einer Sequenz von aufeinander folgenden Einzelbildern zum Zwecke einer Bewegtbilddarstellung. Die Entwicklung reicht in die 30er Jahre zurück und ist, was die klas ... weiterlesen |
Videoformat
video format Bedingt durch die klassische analogeVideotechnik kann man bei den Videoformaten zwischen solchen unterscheiden, die als Analogsignale in der Studiotechnik, Speichertechnik, Übertragungstechnik und ... weiterlesen |
Vorschau
preview Die Vorschau umfasst das Sichten von Video-Dokumenten vor der Aufnahme. In einigen DTP-Programmen-, Grafikprogrammen und Malprogrammen werden in verkleinerten Vorschaufenstern die Grafiken und Anima ... weiterlesen |