36 getagte Artikel |
advanced video coding : AVC
Advanced VideoCoding (AVC) ist eine Videokompression, die in den ITU-Standard H.264 eingebracht wurde und in Kombination H.264/AVC eingesetzt wird. Die Bezeichnung "Advanced" bezieht sich dabei a ... weiterlesen |
Cinepak-Codec
cinepak codec Das Komprimierungsverfahren von Cinepak umfasst das Videosignal und das Audiosignal. Die Videos werden mit einer Farbtiefe von 24 Bit komprimiert, bei einem Kompressionsfaktor von ca. 8:1. Die Auf ... weiterlesen |
discrete cosine transformation : DCT
DCT-Transformation Die diskrete Cosinus-Transformation (DCT) ist ein Verfahren zur Umsetzung von zeitbezogenen Signalen in frequenzbezogene. Der Unterschied zur Fourier-Transformation besteht darin, dass bei der DCT-T ... weiterlesen |
DivX
DivX DivX ist ein von DivXNetworks entwickeltes Containerformat für komprimierte Videostreams, basierend auf MPEG-4. Die patentierte Videokompression arbeitet sehr effizient und reduziert Videodateien auf ... weiterlesen |
H.264-Kompression
H.264 compression Im Gegensatz zu anderen Videokompressionen arbeitet H.264 mit kleineren Pixel-Blöcken, die nur 4 x 4 Pixel groß sind. Dadurch verringert sich der Transformationsaufwand und die Berechnung kommt mit ... weiterlesen |
H.264 advanced video coding : H.264/AVC
H.264 Der ITU-Standard H.264, auch bekannt als MPEG-4 Part 10 und MPEG-4 AVC (Advanced VideoCoding), ist eine hochentwickelte Videokompression, die sich durch qualitativ hochwertige Darstellungen mit ei ... weiterlesen |
H.264 scalable video coding : H.264/SVC
H.264/SVC (Scalable VideoCoding) ist eine von der internationalen Fernmeldeunion (ITU) standardisierte Erweiterung von H.264/AVC (Advanced Video Coding), die für die persönliche Telepräsenz entwic ... weiterlesen |
H.265
H.265 H.265 ist der ITU-T-Standard für hocheffiziente Videokompression, High Efficiency Video Coding (HEVC). Es ist eine Weiterentwicklung des VideocodecsH.264 und vergleichbar VP9. Entwickelt wurde de ... weiterlesen |
high efficiency video coding : HEVC
High Efficiency VideoCoding (HEVC) ist eine allgemeine Bezeichnung für hocheffiziente Videokompression, wie für die verschiedenen MPEG-Versionen, DivX, XviD, H.264/AVC und speziell H.265. Die Beze ... weiterlesen |
Intel video : Indeo
Das von Intel entwickelte Indeo ist ein Kompressionsverfahren für Video- und Tonsignale. Es arbeitet auf Softwarebasis und wurde für den i750-Prozessor entwickelt. Indeo hat wie der Cinepak-Codec ei ... weiterlesen |
just noticeable difference : JND
In der Farbdarstellung gibt es Helligkeits- und Farbnuancen, die gerade noch wahrnehmbar sind. Für diese psychovisuelle Bewertung, die sich an der menschlichen Wahrnehmung orientiert und kleinste, g ... weiterlesen |
M4V-Datei
M4V file M4V ist ein von Apple entwickeltes Containerformat für Videos, ähnlich MP4. Im Unterschied zu MP4 kann das M4V-Format optional durch einen Kopierschutz mit digitalem Rechtemanagement (DRM) geschüt ... weiterlesen |
motion JPEG : MJPEG
Motion JPEG (MJPEG) ist ein Kompressionsverfahren für Codecs, bei dem jedes Einzelbild einer Videosequenz mit JPEG komprimiert wird. Es ist somit eine Umsetzung von JPEG auf Bewegtbildsequenzen. De ... weiterlesen |
moving picture experts group : MPEG
MPEG-Standard Moving Picture Experts Group (MPEG) steht gleichermaßen für ein Standardisierungs-Gremium und für mehrere asymmetrische Codierverfahren sowie für verschiedene Dateiformate für die Bild-, Bewegtbild- ... weiterlesen |
MPEG-1
MPEG-1 Der 1992 verabschiedete MPEG-Standard MPEG-1 ist ein integrierter Standard zur Speicherung von Video und Audio auf einer Compact Disc (CD) mit einer Datenrate von 1,5 Mbit/s. MPEG-1 arbeitet mit e ... weiterlesen |
MPEG-2
MPEG-2 Der 1994 verabschiedete MPEG-Standard MPEG-2, ISO/IEC 13814, eignet sich für die Übertragung von Bewegtbild in Standard-Fernsehqualität und Studioqualität mit mehreren Tonkanälen. Diese Fernsehstand ... weiterlesen |
MPEG-4
MPEG-4 Bei MPEG-4 handelt es sich um einen von MPEG im Jahre 1998 entwickelten und von ISO/IEC verabschiedeten Standard ISO/IEC 14496. Die rückwärtskompatible Version 2 von MPEG-4 wurde im Jahre 2000 verab ... weiterlesen |
MPEG-Kompression
MPEG compression Der MPEG-Kompression liegt die Tatsache zugrunde, dass bei einem Videobild bis zu 95 % der digitalenDaten aus Wiederholungen bestehen und ohne merklichen Qualitätsverlust komprimierbar sind. MPEG se ... weiterlesen |
Nero Digital
Nero digital Nero Digital ist ein Videocodec für Videokompressionen und Audiokompressionen von hoher Qualität. Nero Digital arbeitet standardkonform mit MPEG-4 und unterstützt beide Kompressionsarten mit jewei ... weiterlesen |
Ogg Theora
Ogg Theora Der Ogg Theora-Codec ist ein Videocodec, der von der Vereinigung Xiph.Org entwickelt wurde und auf der ON2-Technologie des VP3-Codecs basiert. Nach der Zielsetzung von Theora hat Ogg Theora vergleic ... weiterlesen |
program association table : PAT
Program Association Table (PAT) sind Programm-Tabellen für Digitalfernsehen, die als Zusatzdaten im Transportstrom von MPEG-2 übertragen werden. Die PAT-Tabelle enthält eine Liste in der die einze ... weiterlesen |
packetized elementary stream : PES
Der Packetized Elementary Stream (PES) bildet den paketierten und verkapselten Transportstrom (TS) von MPEG-2. Erst nach der Verkapselung wird aus dem PES-Strom der Transportstrom für Digital-TV. ... weiterlesen |
program map table : PMT
Beim DigitalfernsehenDVB werden im Transportstrom Programminformationen und Service-Informationen übertragen. Bei den Program Specific Information (PSI) geht es um die Program Association Table ( ... weiterlesen |
RealMedia variable bitrate : RMVB
RealMedia Variable Bitrate (RMVB) ist ein Containerformat, das von Real Networks entwickelt wurde. RMVB ist die Dateiendung für multimediale Dateien von RealMedia, allerdings mit variabler Bitrat ... weiterlesen |
software motion picture : SMP
SMP-Kompression Software Motion Picture (SMP) ist ein von Digital Equipment (DEC) entwickeltes Kompressionsverfahren für Bewegtbild und Digitalvideo. Der softwarebasierte Kompressionsalgorithmus arbeitet verlustb ... weiterlesen |
structual similarity index : SSIM
Structual Similarity Index (SSIM) ist ein Methode zur objektiven Qualitätsbewertung von Videocodecs. Beim SSIM-Verfahren werden die Helligkeit und die Chrominanz der Vollbilder analysiert und das ... weiterlesen |
scalable video coding : SVC
Die Videokommunikation wird durch diverse Faktoren bestimmt. Dazu gehört die Art der Videokompression, deren Effektivität und Qualität, die verfügbare und benötigte Bandbreite, die Bildschirmgröße u ... weiterlesen |
Sorenson-Codec
Sorenson codec Der Sorenson-Codec, auch bekannt als Sorenson-Videocodec ist ein Videocodec, der von der Firma Sorenson Media entwickelt wurde und in Apple´s Quicktime, Adobes Flashplayer und dem Movie Player, MPla ... weiterlesen |
Streaming-Video
streaming video Ebenso wie Streaming-Audio oder Musikstreaming gehört Streaming-Video zu Streaming-Media. Bei Streaming-Video werden die Videodaten komprimiert, paketiert und als Videostream über IP-Netze übertra ... weiterlesen |
transport stream : TS
Transportstrom Der Transportstrom, Transport Stream (TS), ist einer von zwei Datenströmen, die von MPEG-2-Systemen vorgegeben werden, der zweite ist der Programmstrom, Program Stream (PS). Der MPEG Transport Strea ... weiterlesen |
TrueMotion
TrueMotion ist die Bezeichnung für die Videocodecs von On2 Technologies. Das 1992 gegründete Unternehmen beschäftigt sich mit der Videokompression und hat verschiedene Videocodecs entwickelt. Diese ... weiterlesen |
video coding experts group : VCEG
Die VideoCoding Experts Group (VCEG) ist eine Studiengruppe der internationalen Fernmeldeunion (ITU-T). Sie zeichnet verantwortlich für die Standardisierung der Videocodierungen gemäß H.26x und der St ... weiterlesen |
Videocodec
video codec Videocodecs sind Funktionseinheiten in denen die Videokompression hard- oder softwaremäßig umgesetzt wird. Sie werden überall dort eingesetzt, wo ein Videosignal über Datennetze übertragen wird. Vid ... weiterlesen |
Videokompression
video compression Die Videokompression ist eine verlustbehaftete Kompression, die sich die Trägheit und die unterschiedliche Augenempfindlichkeit für die Helligkeits- und Farbauflösung zunutze macht. Sie basiert auf ör ... weiterlesen |
Windows media format : WMF
Windows Media Format (WMF) ist ein Microsoft-Konzept für multimediale Objekte und deren digitalem Rechtemanagement (DRM). Das WMF-Konzept besteht aus Windows Media Audio (WMA) für die Audiokompre ... weiterlesen |
XviD
XviD ist ein Videocodec, der als Open Source zur Verfügung steht und auf dem Kompressionsalgorithmus "MPEG-4 Part 2 VideoCoding" basiert. XviD codiert und decodiert Digitalvideo und benutzt wie Di ... weiterlesen |