terrestrial trunked radio (TETRA)

TETRA steht für Terrestrial Trunked Radio; die frühere Bezeichnung war Trans European Trunked Radio. TETRA ist der europaweit anerkannte ETSI-Standard für den digitalen Bündelfunk und wird auch als Tetra-25 bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung des GSM-Standards für Betriebsfunkzwecke.

TETRA als BOS-Funk

Das TETRA-Netz eignet sich besonders für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, daher auch die Bezeichnungen Digitaler Behördenfunk und BOS-Funk, aber auch für alle Unternehmen für Sicherheit, Transport, Produktion und Energieversorgung.

TETRA-Handy

TETRA-Handy "THR 850" von Nokia

Tetra hat eine hohe Übertragungsqualität und eine gute Frequenzökonomie. Die Tetra-Frequenzen liegen bei 380 MHz bis 400 MHz, 410 MHz bis 430 MHz, 450 MHz bis 470 MHz, 870 MHz und 920 MHz. Neben der Sprachübertragung gibt es die Datenübertragung, die in Release 1 allerdings relativ eingeschränkt ist. Erst in Release 2 wird mit Tetra Enhanced Data Service ( TEDS) eine Datenübertragung mit hohen Datenraten unterstützt. Für größere Datenmengen steht das paketorientierte »Packet Data Optimized« zur Verfügung. Damit wird die Kapazität des Funkkanals optimal genutzt.

Tetra als universelle Systemplattform

Spezifikationen von Tetra und Tetrapol

Spezifikationen von Tetra und Tetrapol

Der Bündelfunkstandard eignet sich als universelle Systemplattform für die unterschiedlichsten Tetra- Dienste: Funkruf, Bündelfunk, Telefonie, Telemetrie und Datenübertragung. Tetra benutzt als Modulationsverfahren eine spezielle Version des Differential Quarternary Phase Shift Keying ( Pi/4- DQPSK) und als Zugriffsverfahren das TDMA-Verfahren mit Zeitmultiplex, das mit vier unabhängigen Kommunikationskanälen pro Trägerfrequenz arbeitet. Der Abstand zwischen den einzelnen Trägerfrequenzen beträgt 25 kHz. Daraus ergeben sich bei einer Bandbreite von 5 MHz 200 Trägerfrequenzen. Die Brutto-Übertragungsrate beträgt immer 36 kbit/s pro Trägerfrequenz, bzw. 9 kbit/s pro Kanal. Neben den zu übertragenden Daten werden zusätzliche Steuersignale sowie Codes zur Sicherung der Funkstrecke übertragen. Die Nutzbitrate pro Kommunikationskanal beträgt 7,2 kbit/s. Sprache wird in einem speziellen Sprachcodec verschlüsselt, der mit Algebraic Code Excited Linear Prediction ( ACELP) arbeitet. Der Codec-Ausgang liefert 4,8 kbit/s, die in einem Zeitschlitz einschließlich der Sicherungsinformationen mit 7,2 kbit/s übertragen werden.

TETRA-Schnittstellen

TETRA-Schnittstellen

Der Abstand zwischen Sende- und Empfangsfrequenz beträgt 10 MHz. Im Tetra-Standard werden die Tetra-Adresse und die Schnittstellen definiert: Die Funkschnittstelle zwischen den mobilen Funkgeräten und der Tetra Basisstation (TBS), den Terminal Equipment Identifier ( TEI) zwischen dem mobilen Funkgerät und peripheren Zusatzgeräten wie Personal Computer, das Inter System Interface ( ISI) für die Interoperabilität zwischen verschiedenen Tetra-Netzen und das Network Management Interface ( NMI) über die das Tetra-Netz konfiguriert und verwaltet werden kann und über die die Verbindung zu den öffentlichen Kommunikationsnetzen erfolgt.

Informationen zum Artikel
Deutsch:
Englisch: terrestrial trunked radio - TETRA
Veröffentlicht: 04.02.2015
Wörter: 415
Tags: Bündelfunk
Links: Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen, Digital, Bündelfunk, GSM-Standard, BOS-Funk
Übersetzung: EN
Sharing: