Eine Soundkarte ist eine Einsteckkarte für Personal Computer. Sie dient der Digitalisierung von analogem Audio, der Verarbeitung und Speicherung des digitalen Audios und Rückwandlung in analoges Audiosignal und der Ausgabe als Soundsignal.
Funktionen von Soundkarten
Funktional handelt es sich um eine Erweiterungskarte, die analoge Sprach- und Audiosignale in einem A/D-Wandler digitalisiert, die digitalisierten Daten verarbeitet und komprimiert und in einem Audiodateiformat im Arbeitsspeicher ablegt. Die Audioqualität wird durch die Quantisierung des A/D-Wandlers bestimmt und durch die Abtastrate. Bei einer Digitalisierung mit 16 Bit ergibt sich eine Auflösung von 65.536 Klangstufen, und bei einer Abtastrate von 44,1 kHz eine Datenmenge 88,2 kB/s. Diese Audiodaten werden in einem Digital Signal Processor (DSP) oder einer Audio Processing Unit (APU) verarbeitet und mittels Audiokompression reduziert. Die komprimierten Daten werden in einem Audiodateiformat, beispielsweise in MP3 oder als Waveform Audio File (WAV) auf dem Arbeitsspeicher der Soundkarte zwischengespeichert, bevor sie auf die Festplatte geladen werden. Die Wiedergabe erfolgt in umgekehrter Richtung. Die gespeicherten Audiodaten werden von der Festplatte oder einem optischen Speichermedium im digitalen Signalprozessor dekomprimiert und in einer Audiosynthese in die hörbaren Audiodaten umgerechnet, die dann im D/A-Wandler wieder in ein analoges Audiosignal gewandelt werden.Die Schnittstelle von Soundkarten zum Motherboard wird durch den PCI-Bus oder den PCI-Express gebildet. Soundkarten in eigenem Gehäuse können auch über die USB-Schnittstelle angeschlossen werden.