36 getagte Artikel |
burned in address : BIA
Burn-In-Adresse Bei der Burned-In Adresse (BIA) handelt es sich um die Hardware-Adresse oder MAC-Adresse für eine Netzwerkkarte (NIC), die normalerweise vom Hersteller vergeben wird und nur einmal existiert. Aufb ... weiterlesen |
Back-End
backend Das Back-End ist im Gegensatz zum Front-End der Teil einer Client-Server-Architektur oder eines Computersystems, der teilnehmerfern liegt. Betrachtungsmäßig liegt er näher am System, wohingegen das ... weiterlesen |
Bildtelefon
videophone Bildtelefone sind Endgeräte zur gleichzeitigen Übertragung von Sprache und Bewegtbild. Sie bestehen aus einem Bildschirm, Videokamera, Lautsprecher und Mikrofon sowie der Digitalisierungseinheit. ... weiterlesen |
customer premises equipment : CPE
Teilnehmer-Endgerät Unter einem Customer Premises Equipment (CPE) versteht man ein Teinehmer- oder kundeneigenes Endgerät, das an das Fernsprech- oder Datennetz angeschlossen wird und entsprechende Sprach- und Datendie ... weiterlesen |
Datenendgerät : DEGt
data terminal Ein Datenendgerät ist eine periphere Datenendeinrichtung, die an einen Fernmeldeweg angeschlossen ist. Als Endeinrichtung kann ein Datenendgerät die Funktionen der Nachrichtenquelle und Nachrichten ... weiterlesen |
direct inward system access : DISA
Direct Inward System Access (DISA) ist ein Dienst von Nebenstellenanlagen. Mit dem DISA-Dienst können externe Anrufer von außen mit den entsprechenden Zugriffsrechten auf die Nebenstellenanlage zug ... weiterlesen |
dedicated server : DS
Dedicated Server Ein Dedicated-Server ist ein Server, der spezielle Netzwerkverwaltungsaufgaben wie Druck- oder Verwaltungsaufgaben übernimmt. Ein solcher Dedicated-Server steht nur für die ihm zugeteilten spezielle ... weiterlesen |
data service unit : DSU
Datendiensteinheit Bei der DataServiceUnit (DSU) handelt es sich um ein Datenendgerät einer digitalen Übertragungsstrecke, das ein Framing unterstützt, um Anwenderkanäle an Übertragungsstrecken mit höheren Übertragu ... weiterlesen |
Datenquelle
data source Die Datenquelle (Data Source) ist der Ursprungsort, an dem die Daten generiert wurden. Bei einer Datenquelle handelt sich um den Teil einer Datenendeinrichtung, der Daten an einen Übermittlungsabsc ... weiterlesen |
Datensenke
data sink Datensenke ist der Bestimmungsort der Daten, deren Empfangsstelle. Eine Datensenke ist Teil einer Datenendeinrichtung (DEE), die Daten von einem Übermittlungsabschnitt oder einer Übertragunsstrecke ... weiterlesen |
Dummy
dummy Ein Dummy ist eine Attrappe oder eine Nachbildung. Im Hardwarebereich kann ein Dummy z.B. ein Lastwiderstand am Ausgang eines Mobilfunksenders sein, der die Impedanzeigenschaften einer Antenne oder ... weiterlesen |
equipotential bondig bar : EBB
Ein Equipotential Bondig Bar (EBB) ist vergleichbar einer Potentialausgleichsschiene (PAS). Es handelt sich um eine leitende Schiene, die in Telekommunikationsanlagen eingesetzt wird und für den Pot ... weiterlesen |
Faxgerät
facsimile machine Faxgeräte sind dediziertes Endgerät für das Fernkopieren. Je nach konzeptioneller Ausrichtung sind in Faxgeräten die Funktionen von Fax-Servern integriert sein. Beim Senden scannen Faxgeräte die Auf ... weiterlesen |
Funkfernschreiben
radio teletype : RTTY Radio Teletype (RTTY) bedeutet Funkfernschreiben und entspricht dem über Funk übertragenen Fernschreiben. Es ist ein klassischer Telekommunikationsdienst, der auf Kurzwelle arbeitet und im Amateurfu ... weiterlesen |
ISDN-Endgerät
ISDN consumer device ISDN-fähig sind alle Endgeräte, die über eine S0-Schnittstelle verfügen. Ältere Endgeräte, die am analogenFernsprechnetz oder in den Datex-Netzen verwendet wurden, können über Terminal-Adapter an ... weiterlesen |
Kommunikativer Arbeitsplatz : KAP
communicative desktop Die Bezeichnung kommunikativer Arbeitsplatz (KAP) stammt aus den achtziger Jahren und wird nicht mehr benutzt. Ein kommunikativer Arbeitsplatz war eingebettet in integrierte Bürokommunikationssystem ... weiterlesen |
Konsole
console : CON Unter einer Konsole versteht man den Arbeitsplatz, von dem aus Steuer- und Kontrollaufgaben für elektrische und elektronische Einrichtungen, für die Datenein- und -ausgaben von Computern und die Ste ... weiterlesen |
mean time to data loss : MTDL
Mean Time to DataLoss (MTDL) ist die Zeitspanne, in der der Benutzer ein fehlertolerantes Datenspeicher-System benutzen kann, bevor erfahrungsmäßig ein Fehler auftritt, der zum Datenverlust führt. B ... weiterlesen |
Mehrbenutzersystem
multi-user system Die Bezeichnung Mehrbenutzersystem, Multi-User System, stammt aus den 70er Jahren und steht für ein Datenverarbeitungssystem, das den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze, z.B. Terminals, an die Zentral ... weiterlesen |
national terminal number : NTN
Die National Terminal Number (NTN) ist eine vielstellige Ziffer zur Bestimmung des logischen Anschlusses einer Datenendeinrichtung (DTE). Aufbau der IDN und der DNIC Sie kann zehn- oder elfstellig s ... weiterlesen |
Nichtintelligentes Terminal
dumb terminal Ein Dumb Terminal war ein Terminal ohne eigene Rechenfunktionen oder Textverarbeitungsfunktionen. Solche Terminals wurden in den 60er und 70er Jahren in den Mainframe-Architekturen eingesetzt und ha ... weiterlesen |
Nebenstellenanlage : NstA
private branch exchange : PBX Nebenstellenanlagen, Private Branch Exchange (PBX), sind private Vermittlungseinrichtungen, an die eine oder mehrere Teilnehmer-Endeinrichtungen, die Nebenstellen, über Nebenstellenanschlussleitunge ... weiterlesen |
original equipment manufacturer : OEM
Mit Original Equipment Manufacturer (OEM) werden Hardwarehersteller bezeichnet, die Original-Komponenten herstellen, Festplatten, Solid-State-Drives, DVD-Laufwerke, Mainboards, Grafikkarten etc. ... weiterlesen |
online insertion and removal : OIR
Die OIR-Funktion, Online Insertion and Removal (OIR), ist auch bekannt unter der Bezeichnung Hot-Swap. Es handelt sich dabei um eine Geräte-Eigenschaft, die das Herausnehmen und Austauschen von Syst ... weiterlesen |
private automatic branch exchange : PABX
Die Private Automatic Branch Exchange (PABX) ist eine Vermittlungsstelle, die sich in einem Unternehmen befindet, im Gegensatz zum Centrex-Dienst, bei dem sich die Vermittlungsstelle beim Netzbetrei ... weiterlesen |
Sender
transmitter : TX Ein Sender ist eine elektronische Baugruppe, die Signale so aufbereitet, dass sie über Übertragungsmedium übertragen werden können. Der Begriff Sender wird meistens in Verbindung mit funktechnischen ... weiterlesen |
TV-Handy
TV cellphone Um der zunehmenden Mobilität der Anwender gerecht zu werden, wurden diverse Mobilgeräte für die unterschiedlichsten Anwendungen entwickelt. Eines, das Mobilfernsehen oder Handy-TV unterstützt, ist d ... weiterlesen |
Telefon
telephone Das Telefon ist das Endgerät für die Sprachkommunikation im Fernsprechnetz. Beim Telefon oder dem Fernsprechapparat handelt es sich um ein Fernmeldegerät, bestehend aus einer Sprech- und einer Hörkaps ... weiterlesen |
Telefonanlage
telephone system Telefonanlage ist die klassische Bezeichnung für Sprach-Vermittlungseinrichtungen. Allgemein versteht man darunter eine private Vermittlungseinrichtung, an die ein oder mehrere Nebenstellen angeschl ... weiterlesen |
Terminal
terminal Ein Terminal ist eine Datenendstation oder ein Datensichtgerät zur Dateneingabe und Datenausgabe, die in der Regel aus einem Bildschirm und einer Tastatur besteht. In der einfachsten Ausführung, wen ... weiterlesen |
Vanity-Nummer
vanity number Gemeinhin geht man davon aus, dass es sich bei einer Rufnummer für die Sprachkommunikation um eine Ziffernfolge handelt. Da die Tasten der Wähltastaturen von Telefonen und Handy-Tastaturen aber auch ... weiterlesen |
wireless digital assistant : WDA
Die Bezeichnung Wireless Digital Assistant (WDA) ist eine Kreation aus Personal Digital Assistant (PDA) und Wireless. Es handelt sich um einen Personal Digital Assistant (PDA) mit Mobilfunkteil mit ... weiterlesen |
Webpad
web pad Webpad ist eine markenrechtlich geschützte Bezeichnung für tragbare Internetgeräte. Es handelt sich dabei um große Sichtschirme in Tablettformat in der Größe einer DIN A4-Seite, die keine Tastatur h ... weiterlesen |
Window-Terminal
window terminal Window-Terminals sind Thin Clients, die keine Plattenspeicher, Disketten-Laufwerke und CD-ROM-Laufwerke besitzen. Das komplette Betriebssystem und die Client-Software sind in der Firmware gespeiche ... weiterlesen |
Wähltastatur
keypad In der Sprachkommunikation wird die Rufnummer des Teilnehmers über die Wähltastatur eingegeben; in früheren Jahren erfolgte die Rufnummerneingabe über eine Dreh-Wählscheibe. Die Wähltastatur befinde ... weiterlesen |
Zulassung
concesion Vor der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes durften bestimmte Telekommunikationsendgeräte und Telekommunikationsübertragungsgeräte nur nach entsprechender Zulassung in den Handdel gebracht ... weiterlesen |