50 getagte Artikel |
A/B-Test
A/B testing Der A/B-Test ist ein Mehrvariantentest für Websites oder zu prüfende Geräte. Beim Test von Webseiten werden den Betrachtern zwei unterschiedliche Testversionen einer Website zur Beurteilung vorgel ... weiterlesen |
active server pages : ASP
Active Server Pages (ASP) ist eine serverseitige Technologie innerhalb der Active Platform von Microsoft, bei der der Programmcode direkt auf dem Server ausgeführt wird. Es handelt sich um eine Skri ... weiterlesen |
Abrufstatistik
visitors statistics In einer Abrufstatistik, Visitor Statistics, werden die mittels Web-Analyse gesammelten und analysierten Informationen über die Benutzer einer Website dargestellt. In einer solchen Visitors Statis ... weiterlesen |
ActiveX
axtiveX ActiveX ist eine Technologie mit der Software-Komponenten in einem heterogenen Umfeld miteinander kommunizieren können. Das 1996 von Microsoft entwickelte ActiveX basiert auf Object Linking and Embe ... weiterlesen |
Agent Name Delivery
agent name delivery Beim Cloaking kann Besuchern ein anderer Webseiteninhalt übermittelt werden als der originale. Dieses Verfahren nennt sich AgentName Delivery und basiert darauf, dass der Webserver bei bestimmten ... weiterlesen |
Autorität
authority Im Kontext mit dem Thema Website steht der Begriff Authority für eine Website, die eine hohe themenspezifische Relevanz hat. Eine Authority taucht daher bei bestimmten themenrelevanten Suchanfragen ... weiterlesen |
Bad Request
bad request Beim Hypertext Transfer Protocol (HTTP) erfolgt die Kommunikation zwischen Web-Browser und Webserver nach dem Request-Response-Verfahren. Der Browser stellt über eine bestehende TCP-Verbindung ein ... weiterlesen |
cascading style sheet : CSS
Ein Style Sheet ist eine Formatvorlage. In den vom W3C-Konsortium spezifizierten Cascading Style Sheets (CSS) wird eine einfache Grammatik oder Sprache definiert, die sich auf die Aussage bezieht, d ... weiterlesen |
Content-Frame
content frame Als Content-Frame oder Body wird auf einer Webseite der Bereich bezeichnet, in dem der Content eingeblendet wird. Normalerweise ist es der größte Bereich der Webseite. Oberhalb des Content-Frames b ... weiterlesen |
Eye-Tracking
eye tracking Eye-Tracking ist eine Technik zur Messung der Aufmerksamkeit und Beobachtung eines Webseitenbesuchers, das der Optimierung von Websites dient. Eye-Tracking erfasst die Augenbewegung und -fokussierun ... weiterlesen |
Formular Formulare sind strukturierte Dokumente, in denen freie Felder für Eintragungen vorhanden sind. Sie werden für Bestellungen, Anfragen oder Erhebungen genutzt. Die auf Webseiten vorhandenen Formulare ... weiterlesen |
Front-End
front end Front-Ends sind die benutzerseitigen Schnittstellen von Informationssystemen. Bei Client-Server-Anwendungen wie einer Website ist es die Mensch-System-Schnittstelle, die funktional an die Bedürfniss ... weiterlesen |
Frontend-Management
frontend management Im E-Commerce sorgt das Frontend-Management für die Mensch-Computer-Schnittstelle und ist damit mitentscheidend für den Zugang des Besuchers zu einer Plattform und für die Präsentation der Produkte. ... weiterlesen |
Gästebuch
guestbook Ein Gästebuch ist ein Buch in das Gäste Nachrichten, Empfehlungen, Kommentare und Danksagungen eintragen. Im Web handelt es sich um elektronische Gästebücher. Der Eintrag erfolgt in aller Regel mit Na ... weiterlesen |
HTML-Dokument
HTML document HTML-Dokumente sind Dateien mit der Dateiendung *.html, was für Hypertext Markup Language steht. Es handelt sich dabei um Dateien für Websites. HTML-Dokumente können mit allen gängigen Browsern oder ... weiterlesen |
HTML-Editor
HTML editor HTML-Editoren sind Dienstprogramme mit denen Webseiten in Hypertext Markup Language (HTML) erstellt werden können. Bei den HTML-Editoren unterscheidet man zwischen Texteditoren und WYSIWYG-Editoren. W ... weiterlesen |
HTML-Tag
HTML tag Tags sind Markierungs- und Formatierungscodes in Auszeichnungssprachen. Die in HTML benutzten HTML-Tags oder HTML-Codes werden für das Layout der Websites eingesetzt und dienen der typografischen Au ... weiterlesen |
Homepage
home page Die Homepage ist die Startseite einer Website eines Unternehmens, einer Person, Institution oder Organisation. Die Homepage steht an erster Stelle in der Dokumenten-Hierarchie des HTTP-Servers. Bei ... weiterlesen |
Hosting
hosting Ganz allgemein bezeichnet man mit Hosting eine Dienstleistung, bei der den Anwendern Programm-, Informations- und Rechner-Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. In früheren Rechnerarchitekturen w ... weiterlesen |
IFrame
inline frame Ein Inline Frame (IFrame) ist eine eigenständige Webseite, die in andere Webseiten eingeblendet werden kann. Ein solches IFrame kann Texte, Grafiken, Fotos oder Videos enthalten und für Online-Werbu ... weiterlesen |
keyword performance indicator : KPI
Der KeywordPerformance Indicator (KPI) ist ein Kennwert für die Einschätzung der Keywords einer Webseite. Bei der Bewertung der Keyword Performance wird der Online Value Index (OVI) herangezogen, ... weiterlesen |
Mirrorseite
mirror site Mirror Sites sind gespiegelte Websites, bzw. exakte Duplikat-Websites, die auf einem anderen Webserver abgelegt werden. Sie unterstehen dem gleichen Website-Betreiber, haben den gleichen Content wie ... weiterlesen |
MySQL MySQL ist ein relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das auf allen gängigen PC-Betriebssystemen lauffähig ist. Es ist ein robustes und schnelles Mehrbenutzersystem für die Erstellung dynami ... weiterlesen |
Nutzungsbedingung
terms of service : ToS Nutzungsbedingungen, Terms of Service (ToS), sind allgemeine Geschäftsbedingungen mit denen sich Anwender von Diensten, die den Nutzungsbestimmungen zustimmen, an die vom Dienstanbieter vorgegebenen ... weiterlesen |
online value index : OVI
Der Online Value Index (OVI) ist ein Kennwert für die Bewertung einer Domain. Er gibt die Sichtbarkeit wieder und wird aus dem Ranking der Suchergebnisse auf den Ergebnisseiten von Google bestimmt. D ... weiterlesen |
hypertext preprocessor : PHP
Für den Hypertext Preprocessor (PHP) wird teilweise auch noch die Bezeichnung PersonalHomePage benutzt. Es handelt sich um eine Erweiterung für Internet-Server, mit der schnell dynamische Websites f ... weiterlesen |
PageRank Drain
pagerank drain Drain steht für Ablauf; PageRank Drain kennzeichnet somit das Ablaufen des PageRanks (PR). Der PageRank geht bei einem Outbound Link, einem externen Link oder Textlink in das Ranking der verlinkt ... weiterlesen |
scalable vector graphics : SVG
SVG-Dateiformat Scalable Vector Graphics (SVG) ist ein vom World Wide Web Consortium (W3C) behandeltes Dateiformat für skalierbare Vektorgrafiken. Das SVG-Format ist ein auf XML basierendes, Web-gerechtes Dateifo ... weiterlesen |
Sitemap
sitemap Eine Sitemap ist eine hierarchisch strukturierte Seitenübersicht einer Website. Sie zeigt in einer Baumstruktur wie die einzelnen Webseiten einer Website untereinander angeordnet sind. Als Inhaltsüb ... weiterlesen |
Splash Page
splash page Eine Splash Page auch Splash Screen genannt, ist die Startseite, die der Internetnutzer sieht, wenn eine komplexe Webseite, ein Programm oder ein Online-Game im Ladeprozess ist. Splash-Page von crea ... weiterlesen |
Style Guide
style guide Eine Style Guide oder Stylesheet umfasst niedergeschriebene Richtlinien, in der klare Vorgaben für die Gestaltung z.B. von Webseiten oder Werbemitteln definiert sind. Die Spezifikationen in einer ... weiterlesen |
Stylesheet
stylesheet Ein Stylesheet oder Style Guide beschreibt die Richtlinien zur Erstellung eines Dokuments. Bei einem Stylesheet handelt sich um grafische und typografische Angaben, die in einem Dokument verwende ... weiterlesen |
Teaser
teaser In dem hier behandelten Kontext ist ein Teaser ein Text, der auf Websites eingeblendet wird und der aus dem Leser einen Interessenten machen soll. Beim Teaser handelt es sich in aller Regel um die e ... weiterlesen |
Template
template Eine Template ist eine Mustervorlage oder Schablone für ein Dokument, das die wesentlichen Layout-Elemente enthält und mit Grafiken und Texten gefüllt werden kann. Beispiel für ein vordefiniertes Te ... weiterlesen |
Verweildauer
residence time Unter der Verweildauer, Aufenthaltsdauer, Betrachtungszeit oder Sitzungsdauer versteht man die Zeit, die ein Besucher einer Website auf einer oder verschiedenen Webseiten der Website verbringt. Di ... weiterlesen |
Wandlungsgeschwindigkeit
conversion rate Conversion Rate steht für Konversionsrate. Die englische Bezeichnung wird für die Wandlungsgeschwindigkeit von A/D-Wandlern benutzt, aber auch in der Webtechnologie. Die Conversion Rate oder Wandlu ... weiterlesen |
Web-Filter
web filter Web-Filter sind Filter mit denen der Content von Webseiten gefiltert wird. Sie haben die Funktion von Contentfiltern oder Uploadfiltern und können ganze Webseiten oder Teile des Contents der Webse ... weiterlesen |
Webdesign
webdesign Der Begriff Webdesign beschreibt die verschiedenen Funktionen und Disziplinen im Bereich der Erstellung und Weiterentwicklung von Internetseiten. Webdesign umfasst die grafische Gestaltung, die Soft ... weiterlesen |
Webring
webring Ein Webring bezeichnet mehrere Webseiten, die miteinander verbunden sind und einen gemeinsamen thematischen Fokus haben. Die Internetseiten sind durch einzelne Links oder komplette Linklisten mit ... weiterlesen |
Webseite
web page Webseiten sind einzelne HTML-Seiten einer Website. Solche HTML-Dokumente bestehten aus Dateien für Texte, Grafiken, Video, Audio und Skripte, die im Webserver im Quelltext abgelegt sind. Die Webse ... weiterlesen |
Website
website Die Website ist die Standort-Präsenz innerhalb des World Wide Web (WWW). Auf einer Website können Unternehmen, Behörden, Organisationen und Verwaltungen, Universitäten oder Forschungseinrichtungen, ... weiterlesen |
Website as a Service
website as a service : WaaS Website as a Service (WaaS) ist ein Konzept zur kostengünstigen Erstellung und Aktualisierung eigener Websites. Beim WaaS-Konzept sind keine hohen Investitionen in Technik und Personal erforderlich, ... weiterlesen |
Weiße Liste
whitelist Bei den Zertifikaten ist eine Whitelist eine Positivliste, auf der alle gültigen Zertifikate eingetragen werden. Die Bezeichnung Whitelist gibt es u.a. bei Zertifikaten, Chipkarten, Mail-Servern und ... weiterlesen |
cross platform front end : XPFE
Bei dem Cross PlatformFrontend (XPFE) handelt es sich um die Implementierung der Benutzerschnittstellen von Mozilla. Mit XPFE können mit Mozilla Websites und GUI-Anwendungen dargestellt werden. All ... weiterlesen |
footer
Fußzeile Footer bedeutet übersetzt Fußzeile oder Fußnote. Bei Webseiten ist der Footer der untere Webseitenbereich, der typischerweise für die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen genutzt wird. So für d ... weiterlesen |
greylist
Graue Liste Greylisting ist ein Schutzmechanismus gegen Spams. Bei dieser in Mail-Servern eingesetzten grauen Liste werden E-Mails mit unbekannten E-Mail-Adressen an den Absender zurückgeschickt mit dem Hinwe ... weiterlesen |
keyword prominence
Keyword-Prominenz Suchmaschinen bewerten neben der Keyword Proximity, der Keyword Density auch die Keyword Prominence. Darunter ist die formale Bedeutung des Keywords zu verstehen. Dazu gehört die Position des Suchw ... weiterlesen |
mouse tracking
Maustracking Maustracking, Mouse Tracking, ist ein Trackingverfahren für die Optimierung von Websites. Beim Mouse Tracking wird die Mausbewegung aufgezeichnet, die der Besucher einer Website ausführt. Aufgezeic ... weiterlesen |
visitor
Besucher Visitors nennt man die Besucher einer Website. Das sind Diejenigen, die eine Website aufrufen und innerhalb einer solchen Website mehrere Webseiten betrachten. Man unterscheidet dabei zwischen norma ... weiterlesen |
web page description
Webseitenbeschreibung Webseitenbeschreibungen, Web Page Descriptions, sind konzeptionelle Ausführungen für den Aufbau und Inhalt einer Webseite mit dem Ziel der Suchmaschinenoptimierung. Es geht darum die wichtigsten Par ... weiterlesen |