Transparente Halbleiter bestehen aus durchsichtigen elektronischen Komponenten.
Da klassische Halbleitermaterialien wie Silizium und Germanium undurchsichtig sind, haben sich bei der Forschung nach durchsichtigen leitenden Materialien transparente leitende Oxide (TCO) herauskristallisiert. Dazu gehören Zinkoxid (ZnO), Zinnoxid (SnO2) und Indium-Zinnoxid (ITO).
Transparente Halbleiter werden in Displays, Dünnschichtsolarzellen, Computern, Touchscreens und in Digitalkameras eingesetzt. Weitere Einsatzmöglichkeiten liegen bei papierähnlichen Displays für E-Book-Reader mit E-Paper, als Head-Up-Displays, die auf die Windschutzscheibe, oder als Dünnschichtsolarmodul, auf Häuserfenster aufgeklebt werden könnte.