58 getagte Artikel |
three party service : 3PTY
Dreierkonferenz Die Dreierkonferenz, der Three Party Service (3PTY), ist ein Leistungsmerkmal von Telefondiensten in digitalen Fest- und Mobilfunknetzen. Bei der Dreierkonferenz können drei Gesprächspartner gleic ... weiterlesen |
always on/dynamic ISDN : AO/DI
Always On/Dynamic ISDN (AO/DI) ist ein Dienst bei dem der ISDN-Teilnehmer ständig Online ist und bei Bedarf über eine höhere Bandbreite verfügen kann. Die AO/DI-Technik nutzt den D-Kanal von ISDN ... weiterlesen |
Anrufweiterschaltung : AWS
call deflection : CD Die Anrufweiterschaltung (AWS) ist ein Leistungsmerkmal von digitalen Netzen wie ISDN, GSM oder intelligenten Netzen (IN). Dabei werden die an einen Teilnehmer gehenden Anrufe an eine andere Rufnu ... weiterlesen |
Anklopfen
call waiting : CW Call Waiting (CW) ist ein Dienstmerkmal in digitalen Telekommunikationsnetzen. Bei diesem Dienstmerkmal kann während einer bestehenden Verbindung ein ankommender Verbindungswunsch akustisch durch de ... weiterlesen |
Anlagenanschluss
Der Anlagenanschluss ist ein ISDN-Anschluss für private und geschäftliche Tk-Anlagen. Er besteht aus einem oder mehreren Netzabschlussgeräten (NTBA), die die Schnittstelle zwischen dem ISDN-Netz und ... weiterlesen |
AoC during call : AoCD
Bei Advice of Charge During Call (AoCD) handelt es sich um ein Leistungsmerkmal von ISDN und digitalenMobilfunknetzen. Bei diesem Dienst werden die anfallenden Verbindungsgebühren kontinuierlich w ... weiterlesen |
AoC at end of call : AoCE
Bei Advice of Charge at End of Call (AoCE) handelt es sich um ein Leistungsmerkmal von ISDN und digitalenMobilfunknetzen. Bei dem AoCE-Dienst werden die Verbindungskosten nach Beendigung eines Ges ... weiterlesen |
AoC at start of call : AoCS
Bei der Übertragung der Gebühreninformation (AoC) in ISDN gibt es die Möglichkeit die Gebühren vor, während und nach der beendeten Verbindung abzufragen. Mit AoCS (AoC at Start of Call) kann man sic ... weiterlesen |
busy hour calls : BHC
Busy Hour Calls (BHC) ist ein Kennwert von Nebenstellenanlagen. Es sind die in der Hauptverkehrszeit in einer Stunde ausgeführten Verbindungen. Mittelt man den Kennwert Busy Hour Calls, dann erhält ... weiterlesen |
busy on busy : BOB
Busy on Busy (BoB) ist ein Leistungsmerkmal von ISDN. Es steht für Besetzt bei Besetzt oder Ruf abweisen bei Besetzt, und besagt, dass die gewählte Rufnummer besetzt ist; der Angerufene ein Telefona ... weiterlesen |
custom calling service : CCS
Custom Calling Services (CCS) sind benutzerseitige Ruffunktionen von Telefonanlagen. Dazu gehören das Anklopfen, Call Waiting (CW), der Rückruf, die Anrufübernahme und Anrufweiterleitung oder die ... weiterlesen |
call forwarding no reply : CFNR
Anrufweiterschaltung Bei Call Forwarding No Reply (CFNR), einem Leistungsmerkmal von digitalen Telekommunikationsnetzen, wird der Anruf weitergeschaltet wenn sich der Angerufene nicht meldet. Dieses Leistungsmerkmal, da ... weiterlesen |
call forwarding unconditional : CFU
Call Forwarding Unconditional (CFU) ist ein Leistungsmerkmal der Anrufweiterschaltung, bei der die Rufumleitung ständig aktiviert ist. Bei diesem Leistungsmerkmal von ISDN und Mobilfunknetzen werden ... weiterlesen |
calling line identification on call waiting : CIDCW
Calling Line Identification on Call Waiting (CIDCW) ist ein ISDN-Dienstmerkmal, der zwei andere Dienstmerkmale zusammenfasst: Calling Line Identification (CLI) und Anklopfen (CW). Bei der Calling Li ... weiterlesen |
custom local area signalling service : CLASS
Unter Custom Local AreaSignallingService (CLASS) versteht man in den USA Dienstmerkmale von analogen Telefonanschlüssen, die den Dienstmerkmalen von ISDN entsprechen. So beispielsweise das Anklopf ... weiterlesen |
calling line identification : CLI
Rufnummernanzeige Calling LineIdentification, abgekürzt mit CLI oder CLID, ist ein Dienstmerkmal von Digitalnetzen. Calling Line Identification ist die Rufnummernanzeige, bei der die Rufnummer des anrufenden Teilne ... weiterlesen |
connected line identification restriction : COLR
Rufnummernunterdrückung Connected LineIdentification Restriction (COLR) ist ein ISDN-Leistungsmerkmal, mit dem die Übermittlung der Rufnummer des angerufenen Teilnehmers zum anrufenden Teilnehmer unterdrückt werden kann. ... weiterlesen |
direct inward dialing : DID
Anrufweiterleitung Direct Inward Dialing (DID) ist ein Service von Telefongesellschaften. Bei diesem Dienst überträgt die Ortsvermittlungsstelle die komplette Teilnehmerrufnummer einschließlich der Nebenstellen-Rufnumme ... weiterlesen |
Dienstekennung : DK
service call sign Unter Dienstekennung versteht man ein Leistungsmerkmal von ISDN, mit dem die Verbindung unter inkompatiblen Endgeräten verhindert wird. Die Dienstekennung wird beim Verbindungsaufbau übertragen, d ... weiterlesen |
Digitale Kennzeichengabe auf Endstellenleitungen : DKZ-E
digital signaling on local lines Für den Einsatz von ISDN-Tk-Anlagen im Engeräte-Anschlussbereich hat das ZVEI eine Variante des D-Kanal-Protokolls spezifiziert. Dieses Protokoll heißt DKZ-E und bietet einige Funktionen, die nicht ... weiterlesen |
dialed number identification service : DNIS
Dialed Number IdentificationService (DNIS) ist ein Dienstmerkmal von digitalen Telefon- und Mobilfunknetzen bei der die Rufnummer des Anrufenden angezeigt wird. Die Identifikation kann durch unmit ... weiterlesen |
Durchwahl : Dw
direct dial in : DDI Direct Dial In (DDI) oder Direct Inward Dialing (DID) bedeutet Durchwahl (Dw) und ist ein Leistungsmerkmal von Nebenstellenanlagen. ISDN bietet die Möglichkeit bei Nebenstellenanlagen mit weniger ... weiterlesen |
Endgeräte-Auswahlziffer : EAZ
user device selection digit Die Endgeräte-Auswahlziffer (EAZ) war die Rufnummer für ein Endgerät an einem ISDN-Anschluss und wurde an die ISDN-Rufnummer angehängt. Die Endgeräte-Auswahlziffer wurde nur von dem nationalen 1TR6- ... weiterlesen |
Einzelverbindungsübersicht : EVÜ
Die Einzelverbindungsübersicht (EVÜ) ist eine tabellarische Auflistung aller in einem bestimmten Zeitraum getätigten Verbindungen, die ein Teilnehmer von seinem Provider erhält. Sie umfasst das Datu ... weiterlesen |
frame mode bearer service : FMBS
Beim FrameModeBearer Service (FMBS) erfolgt eine paketorientierte Datenübertragung auf den B-Kanälen und dem D-Kanal von ISDN. Der Verbindungsaufbau und der Verbindungsabbau erfolgt wie bei den ... weiterlesen |
Gebühreninformation
advice of charge : AoC Bei der Advice Of Charge (AoC) handelt es sich um ein Leistungsmerkmal in Fest- und Mobilfunknetzen zur Übermittlung der Gebühren während des Gesprächs oder danach. Der Teilnehmer kann die beim Gesp ... weiterlesen |
Gebührenübernahme
freephone : FPH Die Gebührenübernahme ist ein Freephone-Dienst (FPH). Es ist ein Dienstmerkmal von ISDN und ein Mehrwertdienst bei dem die Gesprächsgebühren vom Diensteanbieter gezahlt werden. Der Teilnehmer zahl ... weiterlesen |
Gerätewechsel
device change Bei ISDN besteht die Möglichkeit während einer bestehenden Verbindung zu einem anderen Endgerät, das an den gleichen Basisanschluss angeschlossen sein muss, zu wechseln. Der Gerätewechsel wird dur ... weiterlesen |
Halten
call hold : CH Bei dem Dienstmerkmal Call Hold (CH) kann während einer bestehenden Telefonverbindung ein weiterer Telefonanruf angezeigt oder eine neue Verbindung aufgebaut werden. Bei Call Hold kann der Teilnehm ... weiterlesen |
ISDN-Adresse
ISDN address Eine ISDN-Adresse setzt sich aus der ISDN-Rufnummer und einer optionalen ISDN-Subadresse zusammen. Die ISDN-Rufnummer ist maximal 15-stellig und besteht aus der Landeskennzahl (LKZ) und der Ortsnet ... weiterlesen |
ISDN-Verbindung
ISDN connection type Bei ISDN stehen dem Teilnehmer mit der ISDN-Wählverbindung, der ISDN-Festverbindung und der vorbestellten Dauerwählverbindung drei Verbindungsarten zur Verfügung, die er seinen Anwendungen entsprech ... weiterlesen |
Konferenz-Reservierung
meet me conference : MMC Meet Me Conference (MMC) ist ein Leistungsmerkmal von ISDN. Es handelt sich um eine Konferenzschaltung mit Voranmeldung und Einwahlmöglichkeit. Meet me Conference ist ein optionales Dienstmerkmal ... weiterlesen |
Konferenzschaltung
conference call : CONF Der Begriff Konferenzschaltung, Conference Call (CC), wird sowohl bei digitalen Netzen verwendet, in denen es sich um ein klassisches Dienstmerkmal handelt, als auch bei Port-Verbindungen und der IP ... weiterlesen |
local directory number : LDN
Die Local Directory Number (LDN) wird für das Routing von Sprachverbindungen benutzt. Die LND-Nummer wird in Verbindung mit dem Service Profile Identifier (SPID) für den amerikanischen Basisanschl ... weiterlesen |
Leistungsmerkmal : LM
supplementary service Leistungsmerkmale sind Funktionalitäten von Endgeräten und Telekommunikationsnetzen. Sie können dienstunabhängig sein und bieten Zusatzfunktionen, die die Bedienung des Endgerätes erleichtern und ve ... weiterlesen |
Makeln
call waiting Makeln ist ein Dienstmerkmal von digitalen Telekommunikationsnetzen, bei dem ein Teilnehmer abwechselnd zwischen zwei aktiven Verbindungen hin- und herschalten kann. Es können nur die Teilnehmer d ... weiterlesen |
Mehrfachrufnummer
multiple subscriber number : MSN Die Multiple Subscriber Number (MSN) ist ein Leistungsmerkmal von ISDN. Es handelt sich dabei um eine Mehrfachrufnummer für einen Mehrgeräte-Anschluss. Im ISDN können bis zu zehn beliebige, freie Rufn ... weiterlesen |
outgoing calls barred : OCB Outgoing Calls Barred (OCB) ist ein Leistungsmerkmal von leitungs- und paketvermittelten Netzen mit dem abgehende Rufe gesperrt werden können. Die Bezeichnungen Outgoing Calls Barred (OCB) und Barri ... weiterlesen |
preventive cyclic retransmission : PCR
Bei der Preventive Cyclic Retransmission (PCR) handelt es sich um ein Verfahren für die Fehlerkorrektur. Eingesetzt wird das PCR-Verfahren im Nachrichtentransferteil (MTP) des Signalisierungssystems ... weiterlesen |
presubscribed interexchange carrier : PIC
Die PIC-Nummern (Presubscribed Interexchange Carrier) sind 7-stellige Vorwahlnummern, die in den USA zur Identifikation der Long-Distance-Carrier durch die lokalen Telekommunikationsanbieter (LEC) die ... weiterlesen |
reverse charging : REV
Entgeltübernahme durch den Angerufenen Reverse Charging (REV) ist ein Leistungsmerkmal vermittelter Kommunikation, insbesondere von Datenpaketnetzen. Es handelt sich um ein Leistungsmerkmal von digitalen Netzen für die Abrechnung von G ... weiterlesen |
Rufnummernidentifizierung
malicious call identification : MCID Beim Malicious Call Identification (MCID) handelt es sich um ein Dienstmerkmal von Digitalnetzen. Mit Hilfe dieses Leistungsmerkmals können die Verbindungsdaten von ankommenden Rufen festgestellt we ... weiterlesen |
Rufnummernunterdrückung
calling line identification restriction : CLIR In digitalen Telekommunikationsnetzen werden die Rufnummern der Anrufenden zu den Angerufenen übertragen. Wünscht ein Teilnehmer nicht, dass seine Rufnummer zum Angerufenen übertragen wird, so beste ... weiterlesen |
Rufnummernübermittlung
calling line identification presentation : CLIP In digitalen Telekommunikationsnetzen können Rufnummerinformationen vom Anrufenden zum Angerufenen übermittelt werden. Dieses Leistungsmerkmal heißt Calling Line Identification Presentation (CLIP) u ... weiterlesen |
Rufnummernübermittlung
connected line identification presentation : COLP Connected LineIdentification Presentation (COLP) ist ein Leistungsmerkmal von digitalenKommunikationsnetzen. Bei COLP wird die Rufnummer des angerufenen Teilnehmers beim anrufenden Teilnehmer angeze ... weiterlesen |
Rufumleitung bei Besetzt
call forwarding if busy : CFB Bei Call if Forwarding Busy (CFB) handelt es sich um ein Leistungsmerkmal von digitalenKommunikationsnetzen, das die Rufumleitung (CF) im Besetzt-Fall aktiviert. Im Besetzt-Fall vermittelt die Ortsv ... weiterlesen |
Rückfrage
call waiting Rückfrage bzw. Makeln sind Leistungsmerkmale von Übertragungsnetzen, mit denen ein Teilnehmer zwischen zwei weiteren Teilnehmern hin- und herschalten kann. Der jeweils wartende Teilnehmer kann das G ... weiterlesen |
Rückruf bei Besetzt
completion of call to busy subscriber : CCBS Mit dem Leistungsmerkmal Completion of Call to Busy Subscriber (CCBS) wird bei besetztem Zielanschluss erst dann eine Verbindung automatisch hergestellt, sobald der Besetztstatus am Zielanschluss au ... weiterlesen |
Rückruf bei Nichtmelden
call completion on no reply : CCNR Call Completion on No Reply (CCNR) ist ein Dienstmerkmal von ISDN. Die Rufnummer des anrufenden Teilnehmers wird im Display des angerufenen Teilnehmers angezeigt, auch wenn dieser die Verbindung n ... weiterlesen |
service profile identifier : SPID
Der Service Profile Identifier (SPID) ist eine mehrstellige Ziffer, die von einer Betreibergesellschaft einem Endgerät von einem B-Kanal von ISDN zugewiesen wird. Die SPID-Nummer ist eine Dienste ... weiterlesen |
Sperre
locking Die Funktion Sperre ist ein ISDN-Leistungsmerkmal. Mit dieser Funktion kann ein Basisanschluss für alle Dienste gesperrt werden, er steht dann nicht mehr für ausgehenden Datenverkehr zur Verfügung. De ... weiterlesen |
Subadressierung
sub addressing : SUB Die Subadressierung (SUB) ist ein ISDN-, bzw. GSM-Leistungsmerkmal, das eine Erweiterung der Adressierungskapazität über die ISDN-Rufnummer hinaus ermöglicht. Bei der Subadressierung werden beim Ver ... weiterlesen |
Team-Rufnummer
teaming number Bei Telekommunikationsanlagen besteht die Möglichkeit Rufnummern Projektgruppen oder einzelnen Abteilungen zuzuordnen. Bei dieser Funktion handelt es sich um private Sonderfunktionen im Rahmen der S ... weiterlesen |
Transaktionsfähigkeit
transaction capability : TC Transaktionen sind kleine, in sich geschlossene Einheiten für einen ununterbrochenen Prozessablauf. Die Fähigkeit Transaktionen auszuüben, drückt sich in ISDN- und GSM-Netzen darin aus, dass Funkti ... weiterlesen |
user part : UP
Benutzerteil Der User Part (UP) ist ein Dienstmerkmal von ISDN. Es bestimmt welche Leistungsmerkmale und Zusatzdienste bei internationalen Verbindungen genutzt werden können. Der User Part ist Bestandteil der ... weiterlesen |
Umstecken am Bus
terminal portability : TP Bei der TerminalPortabilität (TP) handelt es sich um ein Leistungsmerkmal von ISDN, dass das Umstecken von Endgeräten am Mehrgeräteanschluss im Aktivzustand ermöglicht. Während einer bestehenden Ver ... weiterlesen |
Verbindungskennung
call reference : CR Da bei ISDN eine Endeinrichtung mehrere Verbindungen gleichzeitig steuern kann, werden die einzelnen Verbindungen durch die Verbindungskennung eindeutig unterscheidbar. Jede Verbindung benutzt daher ... weiterlesen |
data transmission service
Datentransportdienst Die Regulierungsbehörde, RegTP, hat aufgrund von gesetzlichen Regelungen das Recht, das Fernmeldewesen zu regulieren. Netzbetreiber stellen dem Anwender Leitungen nach benutzungsrechtlichen Aspekten ... weiterlesen |