33 getagte Artikel |
application system 400 : AS/400
AS/400 war ein Midrange-Computer von IBM, der 1988 eingeführt wurde und die klassischen Serien System/36 und System/38, die noch mit der Basic Telecommunications Access Method (BTAM) arbeiteten, ers ... weiterlesen |
Anwendungsserver
application server Ein ApplicationServer ist ein Server in einem Client-Server-Netzwerk, auf dem die Anwendungsprogramme wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Adressverwaltung, Kalender und die grafischen Progr ... weiterlesen |
Blade-Server
blade server Blade-Server sind modular aufgebaute Server, die in Bezug auf ihre Größe und den Energieverbrauch optimiert sind. Die Namensbezeichnung der Blade-Server ist auf ein Blatt zurückzuführen, gemeint is ... weiterlesen |
Callserver
call server : CS Call Server (CS) ist eine andere Bezeichnung für einen Call Agent (CA) oder Softswitch. Ein Callserver steuert in einem Next Generation Network (NGN) einen oder mehrere Media Gateways (MGW). Zur R ... weiterlesen |
Diskserver
disk server Ein Diskserver ist ein Server in einem lokalen Netz, der allen berechtigten Anwendern des Netzwerks Zugriff auf die Speichereinheiten erlaubt. Diskserver haben in aller Regel mehrere Festplattenlauf ... weiterlesen |
Druckerserver
printserver Druckerserver bzw. Printserver sind Server oder Computerkarten zur Verwaltung von Druckaufträgen, die von einzelnen Arbeitsstationen oder Clients über das Netzwerk an den Server gesendet und an eine ... weiterlesen |
Fax-Server
fax server Ein Fax-Server ist eine Netzwerkkomponente in einem lokalen Netz über die Computerbenutzer Faksimiles senden und empfangen können. Fax-Server bestehen aus einem Computer mit Netzwerkanschluss, dem F ... weiterlesen |
Fileserver
file server Ein Fileserver oder Dateiserver ist ein zentraler Server in einem Netzwerk, der die lokalen Dateisysteme zentral verwaltet. Daneben stellt er seine Dateien allen zugriffsberechtigten Netzwerk-Clie ... weiterlesen |
Gateway-Server
gateway server Ein Gateway-Server ist ein Rechner, der den angeschlossenen Netzen oder Geräten eine Kommunikationsleistung oder Kommunikationsverbindung zu anderen Netzen zur Verfügung stellt. Konfiguration eines ... weiterlesen |
high availability cluster : HAC
Hochverfügbarkeits-Cluster Zielsetzungen von Rechner-Clustern ist deren Hochverfügbarkeit und Leistungsfähigkeit, sowie die Verbesserung des Datendurchsatz mittels Load-Balancing. Diese Zielsetzungen werden durch die drei Gru ... weiterlesen |
Host
host Der Host (Wirtrechner) ist in einem Datenverarbeitungssystem die zentrale Datenverarbeitungsanlage, auf der die großen Anwendungsprogramme laufen und die die Datenbanken des Unternehmens verwaltet. ... weiterlesen |
IP-Kommunikations-Server
IP communication server Der IP-Kommunikationsserver bildet die Basis für die Internettelefonie. Der IP-Kommunikationsserver ersetzt oder ergänzt die Nebenstellenanlage (PBX) und steuert wie die klassische Telefonanlage ... weiterlesen |
Kommunikationsserver
communication server Ein Kommunikationsserver ist entweder ein eigenständiger Rechner oder eine Sammlung von Hardwaremodulen und Softwaremodulen innerhalb eines allgemeinen Systems. Ein solcher Kommunikationsserver leis ... weiterlesen |
LAN-Server
LAN server Der IBM LANServer kann als nicht-dediziertes Netzwerkbetriebssystem bezeichnet werden, setzt allerdings ein Rechnerbetriebssystem voraus. Der LAN Server arbeitet mit dem BetriebssystemOS/2 und bie ... weiterlesen |
Listserver
listserv server Listserver sind Computersysteme, die mit Hilfe des Listserv-Programms Mailinglisten verwalten und betreiben. Bei einem Listserver handelt sich dabei um ein automatisches Mailsystem, an dem nur bere ... weiterlesen |
Mainframe
mainframe Mainframes sind leistungsfähige Großcomputer, die insbesondere in Rechenzentren installiert sind, wo sie als Hintergrundrechner für die kommerzielle oder organisatorische Massendatenverarbeitung mit ... weiterlesen |
network computer reference profile : NCRP
Bei den Network Computer Reference Profiles (NCRP) handelt es sich um Referenzprofile, die von namhaften Computerfirmen ausgearbeitet wurden und die Network-Computer (NC) mindestens erfüllen müssen. ... weiterlesen |
Nameserver
name server : NS Der NameServer (NS) ist ein Server, der DomainnamenIP-Adressen zuordnet. Ein solcher Nameserver gehört zum Domain Name System (DNS) und verwaltet und aktualisiert Informationen über die Struktur des ... weiterlesen |
Nettop
nettop Nettop ist eine Wortschöpfung aus Network und Desktop. Es handelt sich um kompakte und preiswerte Desktops für Netzwerkanwendungen mit eingeschränkten Funktionalitäten und einem begrenzten Schnittst ... weiterlesen |
Netzwerk-Computer
network computer : NC Netzwerk-Computer (NC) stammen konzeptionell aus den 90er-Jahren. Es ging darum Terminals funktional an das Internet anzupassen. Es sind Server, die über eigene lokale CPU-Leistung verfügen und die mi ... weiterlesen |
News-Server
news server Ein News-Server ist ein zentraler Nachrichtenserver im Internet oder im Usenet, auf dem Diskussionsforen bzw. Newsgroups-Beiträge gespeichert und verwaltet werden. Über einen solchen News-Server ... weiterlesen |
Proxy-Server
proxy server Proxy heißt Bevollmächtigter oder Stellvertreter. Proxy-Server stellen Systemen, die keinen direkten Zugang zum Internet haben, den indirekten Zugang zum Netz zur Verfügung. Das können Systeme oder ei ... weiterlesen |
Server
server Server sind leistungsstarke, zentrale Netzwerkrechner, über die funktionale und infrastrukturelle Netzdienste realisiert werden. So übernehmen Server dedizierte Aufgaben, sie unterstützen die Netzwe ... weiterlesen |
Server-Appliance
server appliance Ein Server-Appliance ist ein Server, der mit einer speziellen Software ausgestattet und für einfache Kundenaufgaben optimiert ist. Appliances basieren auf einem einfachen Design-Prinzip, das nur ein ... weiterlesen |
Server-on-Module
server on module : SoM Der Trend hin zu kleinen Formfaktoren zeigt sich in der Modultechnik, in der komplette Mikroserver auf kleinen Modulen untergebracht sind. Computer on Module (CoM) ist so eine Modultechnik, Server-o ... weiterlesen |
Serverfarm
server farm Eine Serverfarm ist eine Art Cluster, bestehend aus mehreren oder vielen Servern, die zu einem logischen System verbunden sind. Der Vorteil von Serverfarmen liegt in der zentralen Administration u ... weiterlesen |
Smart-Client
smart client Bei den Client-Server-Konzepten unterscheidet man von der Aufgabenteilung her zwischen den Thin-Clients, Fat-Clients und den Smart-Clients, die manchmal auch als Rich-Clients bezeichnet werden. Smart ... weiterlesen |
Terminalserver
terminal server : TS Mit der Bezeichnung Terminalserver wird vorwiegend ein Anwendungsprogramm bezeichnet, das bestimmte Benutzeroberflächen zur Verfügung stellt. Ein solcher Terminalserver kann in Client-Server-Archite ... weiterlesen |
Window-Terminal
window terminal Window-Terminals sind Thin Clients, die keine Plattenspeicher, Disketten-Laufwerke und CD-ROM-Laufwerke besitzen. Das komplette Betriebssystem und die Client-Software sind in der Firmware gespeiche ... weiterlesen |
X-Server
X server Beim X-Server handelt es sich um Software, die Bestandteil von X-Terminal ist. In X-Window ist der X-Server für die Datendarstellung, die Benutzeroberfläche und die Überwachung der Eingabegeräte w ... weiterlesen |
Zeitserver
time server In vielen kommunikations- und produktionstechnischen Abläufen sind die Zeitgenauigkeit und Synchronisation entscheidend für die Funktionsfähigkeit der Systeme, so in der Kommunikations- und Informat ... weiterlesen |
access server
Zugangsrechner : ZGR Bei einem Access Server handelt es sich um einen zentralen Zugangsrechner, der dem entfernt angeschlossenen Benutzer den Zugang zum Netzwerk gewährt, wodurch dieser direkten Zugriff auf die Netzwe ... weiterlesen |
enterprise server
Unternehmensweiter Server Ein Enterprise Server ist ein Softwaresystem für die Einrichtung und den Betrieb eines Servers, der aus dem gesamten Datenfluss eines Systemanwenders die für das Management relevanten Informationen ... weiterlesen |